Alle Beiträge von TV Forst Handball

Ausbaufähiger Jahresabschluss

TV Forst – SG Eggenstein-Knielingen 24:40 (9:18) Am letzten Spieltag des Jahres 2015 wollte unsere A-Jugend aus Forst noch einmal alle Kräfte mobilisieren und dem Tabellenführer die Stirn bieten. Dieses Ziel wurde aber gnadenlos verfehlt. Von Beginn an hatte die gegnerische Mannschaft dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt, sodass die Mannschaft des TV nicht in einen Spielfluss finden konnte. Viele individuelle Fehler, aber auch Verletzungspech führten zu einer immer deutlicher werdenden Führung der SG. So setzte sie sich über die Spielstände 1:3 über 4:11 bis hin zum 9:18 Halbzeitstand ab. Die Kabinenansprache war deutlich und jeder versprach 110% zu geben – dieses Versprechen wurde oftmals nicht gehalten. Die Abwehr war zu lasch, die Angriffe oft zu hektisch abgeschlossen oder ohne richtiges Konzept. Durch viele, meist unnötige Zeitstrafen schwächte sich unser Team zusätzlich und die Gegner konnten sich noch weiter absetzen. Schließlich beendeten wir das Spiel mit 24:40. Es steht außer Frage, dass die gezeigte Leistung in keiner Weise in die Landesliga gehört. Es bleibt uns nur noch allen Verletzten gute Besserung zu wünschen und voller Zuversicht auf die Rückrunde im kommenden Jahre zu warten. Die A-Jugend bedankt sich außerdem ganz herzlich bei ihren Trainern und bei allen, die sie 2015 so tatkräftig unterstützt haben. Es spielten: D. Ceolan, N. Kunkel, M. Weps, M. Lackus, H. Koch, N. Plavucki, M. Birke, C. Richter, M. Böser, L. Schlindwein   Das neue Jahr startet für unsere A-Jugend am 09.01.2016 ab 12:20 Uhr in der Waldseehalle Forst mit einem Vorbereitungsturnier, wozu wir Sie recht herzlich einladen. Neben dem spannenden Jugendturnier wird sich im Anschluss unsere Landesliga Herrenmannschaft im Spiel gegen die TGS Pforzheim präsentieren.

Deutlicher Sieg zum Jahresabschluss

TV Forst – TS Durlach 32:20 (13:11) Gegen den Tabellenfünften aus Durlach zeigten die Forster beim letzten Spiel des Jahres ein beeindruckendes Handballspiel. Mit Beginn des Spieles waren die Forster hellwach und zeigten, dass sie sich unbedingt für die deutliche Niederlage beim Auswärtsspiel in Durlach revanchieren wollten. Die Abwehr stand sehr sicher und die Angriffe wurden geduldig gespielt. Da auch Durlach sehr sicher und konsequent agierte, entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, bei dem die Führung bis zum Spielstand von 6:6 nach 15 Minuten ständig wechselte. Mit zunehmender Spieldauer bekam Forst das Spiel aber immer besser in den Griff. Einziges Manko war, dass viele freie Würfe nicht den Weg ins gegnerische Tor fanden, sondern vom Durlacher Torwart entschärft wurden. So blieb es bis zum 9:9 nach 25 Minuten beim ausgeglichenen Spielstand. In den letzten Minuten vor der Pause konnte sich Forst dann mit 13:10 etwas absetzen, kassierte aber mit dem Pausenpfiff noch den elften Gegentreffer. Nach der Pause setzten die Forster ihre gute Leistung fort. Die Abwehr mit dem sehr gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor war kam noch zu überwinden. Mit einem 6:1 Lauf setzte sich Forst bis zur 36. Minute auf 19:12 ab. Im Angriff spielte man weiterhin sehr variabel mit schönen Spielzügen und verwandelte jetzt die Chancen endlich auch sicher. Bis zum 23:17 nach 46 Minuten konnte Forst den Vorsprung halten, obwohl Durlach mit einigen Variationen in der Abwehr versuchte dem Spiel eine Wende zu geben. Als Forst dann bis zur 49. Minute auf 25:17 erhöhte war deutlich zu spüren, dass Durlach nicht mehr an eine Wende glaubte. Die letzten 10 Spielminuten nutzte Forst dann eiskalt, um das eigene Torverhältnis zu verbessern. Trainer Steffen Bechtler war rundum zufrieden: „Nachdem sich unsere Verletztenmisere weiter entspannt, hatten wir zahlreiche Variationsmöglichkeiten und haben es geschafft unser Konzept über 60 Minuten durchzuhalten. Unsere offensive Abwehr hat sehr gut funktioniert und im Angriff haben wir handballerisch eines unserer besten Spiele gemacht.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(5), Marc Fey(10), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Jan Willhauk(2), Christian Becker(1), David Kretzler, Pierrocco Pede(4), Marcus Hoffmann(3), Etienne Guillaume(2), Benjamin Brecht(3), Hannes Koch(1), Kim Metzger[envira-gallery id=“1267″]

A-Staffel – weiterhin verlustpunktfrei

Auch im letzten Spiel des Jahres hielt sich unsere E-Jugend gegen die Spielgemeinschaft aus Hambrücken/Weiher schadlos. Da wir während der Trainingszeit spielten traten wir an diesem Tag mit einem gemischten Team aus beiden Staffeln an. Obwohl sich alle Kinder wirklich gut in die Mannschaft einfügten, war am Spielfluss zu erkennen, dass man sich erst auf die teilweise ungewohnten Nebenleute einstellen musste. Dennoch nahmen unsere Kinder das Spiel in die Hand und schafften es immer wieder zwei bis drei Tore vorzulegen. Zur Halbzeitpause erreichten wir so einen Zwischenstand von 13:10. In der zweiten Halbzeit hatten sich unsere Jungs dann offensichtlich schon besser aufeinander abgestimmt. Das Spiel wurde wesentlich flüssiger und wir konnten uns nun deutlicher von unserem Gegner absetzen. Da auch die Torschützen-Wertung mit 12 Torschützen an uns ging, durften sich die Kinder über alle vier zu vergebenden Punkte freuen.

Mit Siegen in die Weihnachtspause

Am letzten Heimspieltag vor der Weihnachtspause wollten sich unsere beiden E-Jugenden nochmals alle acht zu vergebenden Punkte sichern. Zunächst musste wir in der A-Staffel gegen den HV Bad Schönborn antreten. Nach besserem Start für den Gastgeber kämpften sich die Jungs schnell ins Spiel zurück und übernahmen beim 5:4 erstmals die Führung. Mit guten Kombinationen konnte die Mannschaft diese bis zur Halbzeit auf 17:8 ausbauen. Nach der Pause verloren wir dann leider etwas den Faden und versuchten uns zu häufig mit Einzelaktionen zum Tor durchzukämpfen, anstatt weiter miteinander zu spielen. Trotz diese Durchhängers gewannen wir am Ende mit 25:14 gegen unseren direkten Verfolger und ergatterten uns somit weitere vier Punkte. Im zweiten Spiel des Tages trafen wir in der B-Staffel auf die SG Oberderdingen/Sulzfeld, die uns im Hinspiel noch alle Punkte abgeknöpft hatte. Nach ausgeglichenem Beginn übernahmen wir Mitte der Halbzeit die Führung. Mit schönen Aktionen gelang es uns mit 10:6 in die Halbzeitpause zu gehen. Nach der Pause präsentierte sich unser Gegner dann wesentlich aktiver in seiner Abwehrarbeit. Die Kinder reagierten darauf mit zunehmender Nervosität und verloren etwas die Linie. Kurz vor Ende der Begegnung war uns Oberderdingen/Sulzfeld dann beim Stande von 16:14 nochmals gefährlich nahe gekommen. Die Jungs besannen sich aber nochmals ihrer Stärken und sicherten sich mit 18:16 und acht Torschützen beide Punkte.

Unglückliche Niederlage in einem hochspannenden Spiel

SG Kronau/Östringen3 – TV Forst 31:29 (18:16) Gegen die mit zahlreichen Spielern aus der Bundesliga A-Jugend von Kronau/Östringen verstärkte Mannschaft, knüpften die Forster nahtlos an die guten Leistungen der letzten Spiele an. Über die gesamten 60 Spielminuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem es keiner Mannschaft gelang sich abzusetzen. Bis zur 15. Minute und dem Spielstand von 9:9 legte Forst immer ein Tor vor, musste aber postwendend immer den Ausgleich hinnehmen. Beide Abwehrreihen fanden keinen Zugriff auf die Rückraumschützen des Gegners, so dass fast jede Angriffsaktion mit einem Tor abgeschlossen wurde. In der 23. Minute gelang Forst erstmals eine Zwei Tore Führung zum 15:13. Doch Kronau/Östringen drehte mit 4 Toren in Folge noch vor der Pause das Spiel und ging damit erstmals selbst mit 17:15 in Führung. Nach jeweils drei Hinausstellungen für jede Mannschaft war in den letzten 2 Minuten der ersten Halbzeit viel Platz auf dem Spielfeld, was von jeder Mannschaft noch mit einem Tor genutzt wurde zum Halbzeitstand von 18:16. Die Forster kamen hellwach aus der Kabine und hatten nach 2 Minuten wieder den Ausgleich zum 18:18 geschafft. Auch in der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer einen ähnlichen Spielverlauf. Nur gelang es diesmal Kronau/Östringen immer ein Tor vorzulegen. Die Forster ließen sich allerdings nicht abschütteln und kamen immer wieder zum Ausgleich. Nach dem 30:29 nahmen die Forster eine Auszeit, um den Spielzug für den gewünschten Ausgleichstreffer zu besprechen. Man konnte sich auch eine klare Chance erspielen, doch diesmal war der Torwart der Heimmannschaft zur Stelle und verhinderte einen Treffer. Forst versuchte es nochmals mit einer Manndeckung und hätte auch nach einem technischen Fehler eines Spielers von Kronau/Östringen in Ballbesitz kommen müssen, doch die Schiedsrichter beurteilten diese Situation anders. Mit dem Schlusspfiff gelang der Heimmannschaft dann das letzte Tor dieser hochspannenden und mit viel Emotionen geführten Partie. Trainer Steffen Bechtler konnte seine Enttäuschung nur schwer in Worte fassen:“Wir haben wieder eine starke Leistung gezeigt, doch war unsere Abwehr nicht so konsequent und aufmerksam wie in den letzten Spielen. Außerdem wurde in vielen Spielsituationen mit zweierlei Maß gemessen mit einem deutlichen Bonus für die Heimmannschaft“ Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(13), Marcus Hoffmann, Christoph Funke(3), Matthias Dörr(9), Dominik Scheidel, Johannes Richter, Benjamin Brecht(1), Sebastian Burkart(2), Robin Hauser, Philipp Beyer, Pierocco Pede

Herbstmeister !!

Mission Herbstmeisterschaft stand am Samstag vor Nikolaus für die Mannschaft der A-Staffel auf dem Programm. Denn auch, wenn in diesem Jahr noch zwei Begegnungen auf dem Programm stehen, winkte uns mit einem Sieg gegen die SG Kronau/Östringen die Chance, den Jahreswechsel als Ligaprimus zu erleben. Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, trafen wir uns bereits zwei Stunden vor Spielbeginn in der Waldseehalle zu einer leichten Trainingseinheit. Nach dem anschließenden gemeinsamen Vesper starteten wir dann frisch gestärkt ins Spiel. Da Lukas und Finn heute leider verhindert waren, hatten wir wieder Unterstützung durch Linus, Felix, Lucas und Daniel aus unserem Team der B-Staffel. Nahtlos fügten sich diese in die Mannschaft ein und überzeugten mit schönen Aktionen. Mit konsequentem Spiel nach vorne hatten wir dann mit 16:5 schon zur Halbzeit den Grundstein für den Erfolg gelegt. So hatte sich die Mannschaft zusätzlich zum Ziel gesetzt, in der zweiten Halbzeit auch noch unbedingt jedem Mitspieler zu einem Torerfolg verhelfen. Als dies dann wenige Minuten vor dem Spielende gelang, war der Jubel fast größer als nach dem eigentlichen Schlusspfiff. Ihr könnt stolz auf euch sein, Jungs! Am nächsten Sonntag kämpfen wieder beide Mannschaften um Punkte in der Waldseehalle. Gegen den Tabellenzweiten aus Bad Schönborn eröffnet die Mannschaft der A-Staffel um 10.10Uhr den Spieltag gegen. Danach möchte dann die Mannschaft der B-Staffel um 11.25Uhr die Hinspielniederlage gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld auswetzen. Die Mannschaften freuen sich über lautstarke Unterstützung.

Zufriedenstellendes Unentschieden gegen Li-Ho-Li

Am vergangenen Samstag spielte unsere Forster A-Jugend auswärts gegen Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim was auf ein hartes und spannendes Kellerduell zu hoffen gab, da sich keine der beiden Mannschaften etwas schenken wollte. Nach einem schlechten Start, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, lagen unsere Jungs nach 6 Minuten bereits mit 3:0 im Rückstand. Kurze Zeit später gelang es der Mannschaft ihren ersten Treffer zu erzielen und nach 10 Minuten konnte man den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Beide Mannschaften konnten das Spiel offen und ausgeglichen gestalten was zum Pausenstand von 11:12 für die Forster führte. Auch nach der Pause war das hart aber fair geführte Spiel sehr ausgeglichen auf beiden Seiten. Nach 47 Minuten stand es folglich 17:17. Unsere A-Jugend verlor danach, in Unterzahl, kurz die Kontrolle über das Spielgeschehen. Dies nutzten unsere Gegner aus und gingen in der 50 Minute mit 2 Toren in Führung. Bis zur 55. Minute musste man gegen den Rückstand kämpfen, bis man 3 Minuten vor Schluss wieder ausgleichen konnte. In den letzten Minuten gelang es jedoch keiner Mannschaft, auch durch starke Leistungen der Torhüter, den nötige Durchbruch zu finden um in Führung zu gehen, wodurch das Spiel beim Stand von 21:21 beendet wurde.   Es spielten:  Nicolas Rest, Niklas Mika, Moritz Weps, Marius Lackus, Hannes Koch, Niklas Kunkel, Nikita Plavucki, Matteo Birke, Christoph Richter, Marius Böser, Lorenzo Sisto, Lukas Schlindwein

Deutlicher Auswärtssieg

  SG Stutensee/Weingarten2 – TV Forst 24:35 (12:18) Mir der bisher besten Saisonleistung gewann der TV Forst sein erstes Auswärtsspiel und das zweite Spiel in Folge. Mit Beginn des Spieles waren die Forster hellwach und zeigten, dass sie unbedingt ihren ersten Auswärtssieg erringen wollten. Die Abwehr stand sehr sicher und die Angriffe wurden geduldig gespielt. Obwohl der beste Forster Schütze Marc Fey, von Beginn an in Manndeckung genommen wurde, ließen sich die Forster davon nicht beeindrucken. Durch schnelles Spiel fand man immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr und verwandelte die Chancen sehr sicher. So führte man nach 7 Minuten bereits mit 6:2. Mit diesem schnellen Vorsprung im Rücken wurde das Forster Spiel immer sicherer und souveräner. Obwohl die Gastgeber durch verschiedene Umstellungen in der Abwehr und variables Spiel über den Kreis versuchten, die Forster in Bedrängnis zu bringen, konnte der 4-Tore Vorsprung bis zur 27. Minute beim Spielstand von 15:11 gehalten werden. Kurz vor der Pause gelangen dann zwei schnelle Tore zum beruhigenden 18:12 Halbzeitstand. Auch nach der Pause ließen sich die Forster nicht von ihrem Konzept abbringen und erhöhten sofort auf 19:12. Bis zur 40. Minute und dem Stand von 24:17 war das Spiel ausgeglichen, aber der Heimmannschaft gelang es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Gewarnt durch das letzte Heimspiel, als man einen sicheren Vorsprung fast noch verspielte, blieben die Forster hochkonzentriert. Die Abwehr vor dem wieder sehr guten Dominik Scheidel im Tor, war nach wie vor sehr aufmerksam. Gegen die jetzt immer offensiver werdende Abwehr von Sutensee/Weingarten fanden die Forster die Lücken und nutzten die Chancen eiskalt. So herrschte am Schluss große Erleichterung und Zufriedenheit über den nicht erwarteten deutlichen Auswärtssieg. Auch Trainer Steffen Bechtler war rundum zufrieden: „Durch die Rückkehr einiger Spieler hatten wir heute endlich mal einen ausreichend großen Kader mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten und haben es geschafft unser Konzept über 60 Minuten durchzuhalten.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(3), Marc Fey(12), Matthias Dörr(5), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Sebastian Burkart, Jan Willhauk, Christian Becker(2), David Kretzler(2), Pierrocco Pede, Marcus Hoffmann(3), Etienne Guillaume(3), Benjamin Brecht(4)

Erfolgreiche Revanche

TV Forst – JSG Neuthard/Büchenau 36:24 (19:12) Die Forster C-Jugend hatte am Wochenende die JSG Neuthard/Büchenau zu Gast, die im Hinspiel für die bisher einzigen Forster Verlustpunkte gesorgt hatte. Entsprechend motiviert ging man in die Partie, um die Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen. Die Forster Abwehr stand von Beginn an sehr sicher und bot der JSG keine freien Chancen, die so lediglich durch ihre starken Rückraumschützen nach Freiwürfen zu Torerfolgen kamen. Im Angriff wurden durch schönes Zusammenspiel zahlreiche Torchancen erarbeitet und erfolgreich abgeschlossen. Im Laufe der ersten Halbzeit schaffte es die Forster Mannschaft sich immer besser auf das Angriffsspiel der JSG einzustellen und konnte sich so kontinuierlich über die Spielstände 9:4 und 14:6 auf 19:12 zur Halbzeitpause absetzen. Durch eine sehr starke Leistung in den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit mit nur einem Gegentor und 6 selbst erzielten Toren konnte das Spiel bereits frühzeitig entschieden werden. In Folge des 12 Tore Vorsprungs konnten beide Teams Spieler auf ungewohnten Positionen einsetzen und neue Spielsysteme ausprobieren. Der Vorsprung blieb dabei stets bei 10 bis 12 Toren, so dass das Spiel letztlich ungefährdet mit 36:24 gewonnen werden konnte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung – erneut konnte sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen – und die bisher beste Saisonleistung sorgten für den verdienten Sieg und die erfolgreiche Revanche. Eine ähnlich gute Leistung wird nötig sein, wenn die Forster C-Jugend am 13.12. um 13:55 Uhr in der Forster Waldseehalle gegen die aktuell zweitplatzierte SG Heidelsh./Helmsh./Gondelsh. 2 ihren Spitzenplatz verteidigen will. Die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung bei diesem Spitzenspiel. Es spielten: Marvin Mende, Eric Wulfert, Lennard Diegmann, Moritz Kraßnitzer, Paul Riffel, Timo Juricic, Max Weps, Christian Müller

A-Staffel – mit Heimsieg an die Tabellenspitze

Bereits nach einer Woche mussten wir in der heimischen Waldseehalle das Rückspiel gegen den HV Bad Schönborn bestreiten. Im Hinspiel hatte uns der Gegner, der aktuell auf dem ersten Platz der Tabelle stand, schon Einiges abverlangt. Umso motivierter waren natürlich die Jungs, stand bei einem Sieg doch die Tabellenführung in Aussicht. Nachdem in der letzten Woche unser Angriffsmotor noch etwas gestockt hatte, lief dieser heute von Anfang an wirklich rund. Über 7:1 fanden wir schnell ins Spiel und hatten zum Seitenwechsel einen beruhigenden Vorsprung von 13:8 Toren herausgeworfen. Der Zwischenstand war aber nur die Folge davon, dass die Jungs heute sehr konsequent die technischen Vorgaben aus dem Training umsetzten. Mit hervorragenden Abwehraktionen kämpften wir um jeden Ball, spielten danach druckvoll nach vorne und überzeugten mit einer guten Trefferquote. Und hatte Bad Schönborn unsere Abwehr dann doch einmal überwunden, war meist unser Torwart mit schönen Paraden zur Stelle. So durften wir uns am Ende über einen überzeugenden Sieg und den Sprung an die Tabellenspitze freuen. Schlag auf Schlag geht es für die Mannschaft bereits am nächsten Wochenende weiter. Am nächsten Samstag, den 05.12. ist um 12Uhr die SG Kronau/Östringen zu Gast in der Waldseehalle.