Herausragende koordinative Leistungen

Veranstaltet vom TV Forst und der Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt fand am 25.06.2017 der VR-Talentiade-Verbandsentscheid, das Finale, des landesweiten Koordinationswettkampfes in der Forster Waldseehalle statt.
Die teilnehmenden Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 und jünger, hatten sich zuvor in Kreis- und Bezirksentscheiden das Ticket fürs Finale in Forst gesichert. Somit kam es dort zum Aufeinandertreffen der 60 talentiertesten Kinder der sechs Handballkreise des Badischen Handballverbandes.

In einem hochklassige Wettkampf, bestehend aus vier verschiedenen koordinativen Übungen, waren herausragende Leistungen zu beobachten. Mit 78 von 80 möglichen Wertungspunkten setzte sich am Ende Jakob Baumgärtner vom TV Helmsheim vor Jan Knaus von der SG Kronau/Östringen und Elias Just vom TV Forst (beide 76 Punkte) durch. Diese drei werden in das VR-Talentiade-Team des badischen Handballverbandes berufen und dürfen an den VR-Talentiade-Team-Tagen teilnehmen.
Auf den Plätzen 4 – 20 waren mit Finn Willenborg, Aris Grub und Jakob Megerle gleich drei weitere Spieler des TV Forst vertreten, die sich auf eine tollen Sporttag an der Sportschule Schöneck in Karlsruhe freuen dürfen. Noah Wiedemann auf Platz 37 komplettierte den tollen Erfolg für den TV Forst. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.

Turniersieg in Maxdorf

Am vergangenen Freitag, machte sich unsere D-Jugend ins pfälzische Maxdorf auf, um am dortigen Rasenturnier teilzunehmen. Schon im letzten Jahr waren wir dort, noch als E-Jugend, am Start gewesen, wurden allerdings von einem heftigen Sommergewitter gestoppt. In diesem Jahr waren wir fast ausschließlich mit Spielern des jungen Jahrgangs angereist und mussten so gegen meist erheblich größere Gegner spielen.
Nach anfänglichem Respekt, übernahm aber jeder im Team Verantwortung. Nach zwei Siegen und einem Unentschieden, ging es im abschließenden Spiel gegen den TV Kirrweiler dann um den Turniersieg. Denkbar schlecht starteten wir in dieses Spiel und gerieten bereits nach wenigen Minuten 1:4 in Rückstand. Doch die Jungs steckten nicht auf, kämpften weiter und erzielten wenige Sekunden vor Schluss den entscheidenden Treffer zum 8:7 Endstand. Groß war der Jubel über diesen Erfolg, der dann bei einem ausgiebigen Bad im aufgebauten Pool gefeiert wurde.

Erfolgreiches Turnier in Eggenstein

Am Sonntag den 18.06.2017 fuhren wir mit unserer unterbesetzten Mannschaft, gemischt aus E1, E2 und F-Jugend, nach Eggenstein, um dort unser erstes Sommerturnier anzutreten. Glücklicherweise unterstütze uns ein Geschwisterkind von einem unserer Stammspieler tatkräftig, da wir ansonsten nur mit fünf Spielern hätten antreten können. Einen leistungsstarken Torwart liehen wir uns vom TV Edingen, welcher ebenfalls zum erfolgreichen Gelingen des Turniers beitrug. Hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön an den TV Edingen!

Unser erstes Spiel bestritten wir um 10 Uhr gegen die HSG Walzbachtal, welches wir knapp mit einem Endstand von 8:7 verloren, da die Spieler sich noch an den Rasen und die Handballregeln des Turniers gewöhnen mussten. Das zweite Spiel trugen wir gegen den TV Landau aus. Dieses jedoch konnten wir mit einer starken Abwehr und schnellen Angriffen für uns entscheiden, sodass es am Ende 11:1 für unsere Mannschaft stand.

Unser letztes Spiel in der Vorrunde gegen die TG Neureut wurde durch schnelle Pässe, sehenswerte Torwürfe und eine strukturierte Abwehr sehr spannend. Trotz der Hitze behielten unsere Spieler einen kühlen Kopf und gewannen verdient mit einem Tor Vorsprung. Zu unserer Freude schafften wir es ins Halbfinale und traten gegen den Heimverein TG Eggenstein an. Auch dieses Spiel gewannen wir anhand der tollen Leistung unserer noch jungen Mannschaft, worauf wir ins Finale einzogen.

Das finale Spiel -erneut gegen die TG Neureut- stand uns bevor, welches wie erwartet nicht einfach wurde. Auch Neureut wollte sich die Chance auf den ersten Platz nicht entgehen lassen und gestaltete das Spiel sehr abwechslungsreich und erwies sich nochmals als starker Gegner, welchem unsere Mannschaft mit Siegeswillen entgegentrat. Zum Ende der Spielzeit stand es 8:8, somit musste die Entscheidung durch 7-Meter-Werfen fallen. Unser Torwart konnte zwei Bälle großartig entschärfen. Ein Wurf unsererseits konnte leider nicht verwandelt werden, jedoch unsere beiden anderen Schützen trafen mit schöner Wurftäuschung das Tor. Somit konnte dieser Nervenkrimi mit einem 2:1 für uns entschieden werden.

Mit Freude nahmen wir bei der darauffolgenden Siegerehrung den absolut verdienten Pokal und die Gummibärchen entgegen. Wir hoffen die nächsten Turniere ebenso erfolgreich zu meistern und danken dem TG Eggenstein für die gelungene Organisation.

Neue Handballtalente gesucht

Der TV Forst und die Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt veranstalten am 25.06.2017 den VR-Talentiade-Verbandsentscheid, das Finale, des landesweiten Koordinationswettkampfes.
Die teilnehmenden Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 und jünger, haben sich bereits in den Kreis- und Bezirksentscheiden gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt. Somit kommt es am 25.06. in der Waldseehalle Forst zum Aufeinandertreffen der 60 talentiertesten Kinder der sechs Handballkreise des Badischen Handballverbandes.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
In einem Wettkampf, bestehend aus vier verschiedenen koordinativen Übungen, müssen die Teilnehmer möglichst viele Punkte sammeln, um sich im eng besetzten Teilnehmerfeld durchzusetzen. Die drei besten Sportler werden in das VR-Talentiade-Team des jeweiligen Sportverbandes berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf dann die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen.
Von den 60 Teilnehmern sind auch fünf Kinder des TV Forst am Start. Wir drücken diesen für einen erfolgreichen Wettkampf die Daumen.

2.Platz beim Beachturnier in Heiligenstein

Sommerzeit – Turnierzeit! Zu einem der besonderen Art, nämlich einem Beachhandballturnier, machte sich am vergangenen Samstag, bei herrlichem Sommerwetter, unsere D-Jugend auf. Die ganz speziellen Regeln hatten wir davor bereits einmal am heimischen Heidesee trainiert.
Im ersten Spiel trafen wir unglücklicherweise gleich auf die vermeintlich stärkste Mannschaft des Turniers, die TuS Heiligenstein 1, die durch den eigenen Platz bereits reichlich Beachhandball-Erfahrung vorzuweisen hatte. Nach ausgeglichenem Beginn, ließen wir im Spielverlauf leider zu viele Chancen liegen und mussten uns in beiden Halbzeiten knapp dem Gegner und unserer eigenen Erfahrung geschlagen geben.
Mit der dazu gewonnenen Spielpraxis, war die zweite Begegnung gegen die HSG Landau/Land 2 eine klare Angelegenheit für unsere Jungs. Im Anschluss stellte uns dann aber wieder die HSG Landau/Land 1 mit ihren körperlich starken Spielern und ihrer defensiven Deckung vor eine neue Herausforderung. Bis wir uns richtig darauf eingestellt hatten, war die erste Halbzeit leider schon für uns gelaufen. In der zweiten Halbzeit setzten dann wir wieder die Akzente, so dass ein Golden Goal über den Sieg in dieser Begegnung entscheiden sollte. Nachdem unser Treffer vom Schiedsrichter nicht anerkannt wurde, mussten im Anschluss leider wir den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen.
Entsprechend des restlichen Turnierverlaufs sollte es in der letzten Partie gegen den TuS Heiligenstein 2 dann aber doch noch um die Silbermedaille gehen. Der ersten Halbzeit drückte unsere Mannschaft mit ihrem schnellen Spiel klar den Stempel auf. Zwar stockte der Motor danach etwas, was nach 70 Minuten Spielzeit in der sommerlichen Hitze und im tiefen Sand nicht verwunderlich war, doch den Erfolg ließen sich die Jungs dann nicht mehr nehmen.
Das erste Mal auf Sand und mit nur einem Spieler des alten Jahrgangs, war das eine tolle Leistung Jungs!

Neue Handballtalente gesucht

Der TV Forst und die Volksbank Bruhrain-Kraich-Hardt veranstalten am 25.06.2017 den VR-Talentiade-Verbandsentscheid, das Finale, des landesweiten Koordinationswettkampfes.
Die teilnehmenden Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2005 und jünger, haben sich bereits in den Kreis- und Bezirksentscheiden gegen zahlreiche Konkurrenten durchgesetzt. Somit kommt es am 25.06. in der Waldseehalle Forst zum Aufeinandertreffen der 60 talentiertesten Kinder der sechs Handballkreise des Badischen Handballverbandes.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2000 zusammen mit den württembergischen Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf hinzu. Seit 2010 finden diese Veranstaltungen auch in den benannten Sportfachbänden in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
In einem Wettkampf, bestehend aus vier verschiedenen koordinativen Übungen, müssen die Teilnehmer möglichst viele Punkte sammeln, um sich im eng besetzten Teilnehmerfeld durchzusetzen. Die drei besten Sportler werden in das VR-Talentiade-Team des jeweiligen Sportverbandes berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf dann die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen.
Von den 60 Teilnehmern sind auch fünf Kinder des TV Forst am Start. Wir drücken diesen für einen erfolgreichen Wettkampf die Daumen.

Trainingsfleiß belohnt mit Eis

Die letzte Übungsstunde vor den Pfingstferien nutzten unsere SuperMinis zu einer ganz besonderen Trainingseinheit. Nach dem obligatorischen Aufwärmspiel und einigen koordinativen Übungen in der Jahnhalle, machten wir uns auf den Außenparcours zwischen Jahnhalle und Kirchplatz zu erkunden.
Im Laufschritt ging es Richtung Kirchbuckel. Unterwegs waren verschiedene Hindernisse zu bewältigen, und sogar eine kleine Mutprobe zu bestehen. Da alle Kinder die gestellten Aufgaben mit Bravour bewältigten, wurden sie am Ende mit einem leckeren Eis belohnt, das auf dem Rückweg genüsslich verspeist wurde.
Ein Training ganz nach dem Geschmack der Kinder …

Gelungene Saisonabschlussfeier

Der diesjährige Saisonabschluss der Handballabteilung fand am vergangenen Samstag in der Waldseehalle statt. Begleitet von einem vielfältigen Kaffee- und Kuchen-Buffet, kam es im sportlichen Teil wieder zum Aufeinandertreffen von Kinder- und Eltern-Teams. Den Auftakt bildete die Begegnung zwischen der E-Jugend und einem Mütter-Team. Ehrgeizig wurde um jeden Ball gekämpft. Am Ende hatten die in diesem Jahr stark aufspielenden Mütter – man hatte sich während der Woche nochmals zu einer Trainingseinheit getroffen – knapp die Nase vorne.
Auch im Spiel D-Jugend gegen ein gemischtes Väter/Mütter-Team wurde kein Ball verschenkt. Nach einem Zwischenspurt der Erwachsenen, gaben die Kinder nochmals Gas, konnten am Ende aber nur noch den Anschlusstreffer erzielen.
Die abschließende Begegnung zwischen einer Trainerauswahl und A-/B-Jugend bildete dann nochmals den spannenden Höhepunkt des sportlichen Teils. In einem offenen Schlagabtausch konnte sich über die gesamte Spieldauer keine der Mannschaften einen entscheidenden Vorteil erspielen. Erst in der Schlussminute schaffte es die Trainerauswahl den entscheidenden Treffer zu setzen.
Trotz allen sportlichen Ehrgeizes, kam natürlich der Spaß bei den Begegnungen nicht zu kurz. Nach den Spielen freuten sich bereits alle auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Nach den Handballspielen wurde dann endgültig der gemütliche Teil eingeläutet. Bei Gegrilltem, Salat vom reichhaltigen Buffet und kühlen Getränken, wurde die vergangene Saison nochmals ausgiebig und bis spät in die Nacht reflektiert.

Talentiade – Fünf Jungs für Endrunde qualifiziert

Am Samstag, den 06. Mai, starteten fünf Kinder unserer ehemaligen E-Jugend bei der Zwischenrunde der VR-Talentiade in der Dragonerhalle in Karlsruhe Mühlburg. Bereits im März hatten sich diese hierfür erfolgreich qualifiziert und durften nun ihre koordinativen Fähigkeiten gegen die Besten der Handballkreise Karlsruhe und Pforzheim unter Beweis stellen. Bei den Jungs waren hierbei 20 Qualifikationsplätze zu vergeben, die zur Teilnahme an der Endrunde, die am 25. Juni in der Waldseehalle in Forst stattfindet, berechtigen.
Hierzu mussten die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten im Sitzfangen, Wand-Doppelball-Prellen, Kickfangen und Wand-Wechsel-Prellen unter Beweis stellen. Als Ergänzung wurde in gemischten Teams Handball und Kastenball gespielt.
In der engen Konkurrenz zeigten unsere Jungs dabei sehr gute Leistungen. Riesig war der Jubel unserer Jungs dann natürlich, als bei der Siegerehrung klar wurde, dass sich auch alle fünf in die Endrunde durchgesetzt hatte. Stolz nahmen diese ihre Urkunde und den Qualifikationsnachweis in Empfang.
Herzlichen Glückwunsch an Aris Grub, Elias Just, Jakob Megerle, Noah Wiedemann und Finn Willenborg, wir drücken euch die Daumen fürs Finale!

Bezirksliga wir kommen

SG Graben-Neudorf 3 – TV Forst 2: 23:35 (11:16)

Am letzten Spieltag der Saison musste die Mannschaft unter Lothar Schüssler ein letztes Mal ran. Auswärts spielten die Jungs gegen die dritte Mannschaft der SG Graben-Neudorf in der Pestalozzi-Halle. Dieses Spiel war das Letztes des offiziellen Spielbetriebs und unserer Mannschaft fehlte nur noch ein Punkt um den Meistertitel zu holen und den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt zu machen. Da man leider die erste Chance auf den Titelgewinn letzte Woche gegen die Mannschaft der SG Odenheim/Unteröwisheim 2 liegen gelassen hatte, war dieses Spiel wohl das wichtigste der gesamten Saison:

Dementsprechend angespannt ging man in die erste Halbzeit der Partie. Über die Spielstände 1:1; 1:2; 3:5 entwickelte sich das Spiel aus Forster Sicht sehr günstig. Eine klare Tendenz war zu Beginn und bis zur Mitte der Ersten Halbzeit jedoch noch nicht zu erkennen, da die Jungs sichtlich unter Druck standen und dadurch viele unnötige technische Fehler machten. Man konnte sich schließlich aber doch einen kleinen Vorsprung von fünf Toren erkämpfen und diesen auch souverän über die Spielzeit der ersten Hälfte retten, sodass der Halbzeitstand 11:16 lautete.

Aus der Anspannung der ersten Halbzeit wurde in der zweiten Spielhälfte Spielfreude und Routine. Die Mannschaft konnte sich durch eine gute Abwehrleistung immer öfter den Ball sichern und im schnellen Gegenzug verwandeln. Außerdem kamen durch viele Wechsel und Aufstellungsvariationen immer wieder frischer Wind und neue Ideen ins Angriffsspiel unserer Mannschaft. So baute man den Vorsprung immer weiter aus, sodass es in der 35. Minute 11:20 für unsere Jungs stand. Diesen Vorsprung war man nicht mehr gewillt abzugeben und man nahm letztendlich die wichtigsten und letzten zwei Punkte aus Graben mit nach Hause! Der Endstand lautete 23:35.

Den mitgereisten Fans und Unterstützern wurde in diesem wichtigen Spiel ein letztes Mal für diese Saison ein super Spiel präsentiert.

Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass sich diese junge Mannschaft den Titel und den Aufstieg durch viel Arbeit, Schmerz und Kampf verdient hat. Wenn man die Saison Revue passieren lässt, kann man feststellen dass es Höhen und Tiefen; Stärken und Schwächen gab. Im Training wurde stets hart gearbeitet und die Fehler des vorherigen Spieltags gezielt angegangen und sich kontinuierlich gesteigert. Die Mannschaft hat sich aber zu keinem Zeitpunkt der Saison von ihrem Ziel abbringen lassen und immer wieder von Spiel zu Spiel ihr Bestes gegeben – jeder einzelne Spieler, egal ob auf dem Feld oder als Unterstützung auf der Bank.
Was am Ende der Saison bleibt ist folgendes: Eine sehr junge und engagierte Mannschaft unter der Leitung eines sehr erfahrenen und überaus beliebten Trainer. Dass für viele Spieler dieser Mannschaft diese Saison die erste im Herrenbereich überhaupt war und diese einer Doppelbelastung aufgrund einer parallellaufenden A-Jugend-Runde ausgesetzt waren, war an manchen Spieltagen durchaus erkennbar. Es fehlte verständlicher Weise manchmal an physischer Kraft – jedoch war Wille und Teamgeist stets stärker, sodass jeder Spieler sich entwickelte und zum Teil über sich hinausgewachsen ist. Die Mannschaft hinterlässt in den Köpfen der Forster Fans wohl einen bleibenden Eindruck und man kann durchaus gespannt sein, wie die nächste Saison ablaufen wird, zumal manche Spieler die Mannschaft voraussichtlich leider verlassen werden.

Ein großes Dankeschön gebührt Niko Albrecht, welcher der Mannschaft Meisterschafts-T-Shirts spendierte und mit diesem Meistertitel seine aktive Laufbahn im Herrenbereich beenden möchte.

Es spielten im letzten Saisonspiel:

Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

Auf dem Feld: Niko Albrecht, Philipp Beyer, Matteo Birke, Yannik Förderer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Nicolas Rest, Nicolai Scheidel, Moritz Weps.

Als Trainer: Lothar Schüssler, Niklas Mika

Ein Dank geht natürlich auch an die Spieler, die in diesem Spiel leider nicht gespielt haben, aber die Mannschaft trotzdem unterstützen:
Christopher Riffel, Christoph Richter, Lukas Schlindwein, Lorenzo Sisto, Jan Willhauk, Alexander Wulfert.

Die Mannschaft bedankt sich außerdem bei den treuen Fans, welche immer wieder einen Weg auf sich genommen haben – egal ob in die Waldseehalle oder zu einem Auswärtsspiel. Danke für eure Unterstützung!