Archiv der Kategorie: D-Jugend

Erfolgreicher Jahresabschluss der D2

Am Samstag des dritten Advents musste unsere D2 nochmals die Handballschuhe zum letzten Spiel des Jahres schnüren. Zu Gast war die Spielgemeinschaft aus Hambrücken und Weiher, welche, trotz schlechter Platzierung in der Tabelle, zuletzt mit guten Ergebnissen aufwartete.
Zu Spielbeginn hatten wir dann zunächst wieder etwas mit unserer Zuordnung zum Gegner zu kämpfen und gerieten so mit 3:5 in Rückstand. Als die Anfangslethargie dann endlich verflogen war kämpften wir uns aber ins Spiel zurück. Bereits zur Pause, bei einem Spielstand von 22:10, war das Heft wieder fest in unserer Hand.
Auch nach der Pause ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen. Der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden und zudem hatten sich am Ende fast alle Spieler in die Torschützenliste eingetragen. Ein sicherer 35:16 Erfolg schmückte am Ende die Anzeigetafel. Mit diesem Erfolg konnten unser Team den vierten Tabellenplatz im Klassement festigen und die Jungs freuen sich nun auf die verdiente Weihnachtspause.
Vorfreude herrscht auch auf den Start in die Rückrunde, wenn am 14. Januar die erste Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen in der Waldseehalle gastiert.

Kraftlose Heimauftritte der D-Jugenden

Gleich zwei Heimspiele hatten unsere D-Jugenden am vergangenen Wochenende in der heimischen Waldseehalle zu bestreiten. Die Vorzeichen standen dabei nicht besonders gut, da beide Mannschaften krankheitsbedingt in dünner Besetzung antreten mussten.
Im Gegensatz dazu wusste der Gegner unserer D2, die HSG Bruchsal/Untergrombach mit eine vollen Ersatzbank aufzuwarten. Durch einige schnelle Gegentreffer geriet man zunächst mit 0:3 in Rückstand, kämpfte sich danach aber zurück ins Spiel. Leider riss gegen Mitte der Halbzeit wieder der Faden, was zu einem etwas zu deutlichen 12:20 Rückstand zur Halbzeit führte. Mit einer aktiven Deckungsarbeit und konsequent vorgetragenen Angriffen gelang nach dem Seitenwechsel dann binnen fünf Minuten wieder der Anschluss zum 18:20. Danach führten erneut viele einfache Fehler unserer Mannschaft zu einfachen Ballgewinnen des Gegners, der so eine 22:31 Erfolg gegen unsere junge Mannschaft verbuchen konnte.
Auch unsere D1 musste das Spiel mit nur acht Spieler in Angriff nehmen, von denen zudem ein Torhüter als Feldspieler agieren musste. Zu Gast war an diesem Tag der PSV Heidelberg, der zwar in Unterzahl antrat, aber durchgängig Spieler des älteren Jahrgangs aufbieten konnte, die unsere Spieler um bis zu zwei Köpfe überragten. Nach gutem Beginn und einer 2:0 Führung, ließen wir uns immer mehr von der körperlichen Präsenz der Gäste beeindrucken und agierten in der Defensive viel zu passiv. Ein Halbzeitrückstand von 15:20 war die logische Konsequenz. Trotz guter Vorsätze bekam die Mannschaft auch in der zweiten Hälfte keinen Zugriff auf die Begegnung und die beiden Haupttorschützen des Gegners. Allzu oft scheiterten wir außerdem, wie schon in der ersten Hälfte, am riesigen gegnerischen Torwart oder unseren eigenen technischen Fehlern. Mit etwas mehr Mut und Personal wäre gegen diesen Gegner sicherlich mehr, als die enttäuschende 24:34 Niederlage möglich gewesen.

30 Minuten gut mitgehalten

Am Sonntag, den 26.11.2017 musste unser D2 zur schweren Auswärtsaufgabe bei den Rhein-Neckar-Löwen 1 in der Stadthalle Östringen antreten. Unterstützung erfuhr die D2 dabei von einigen Spielern der D1, die an diesem Tag spielfrei waren. Danke an die Helfer.
Gleich zu Beginn erwischten uns die Gastgeber auf dem falschen Fuß und so lagen wir schon binnen weniger Minuten mit 4:1 in Rückstand. Als wir uns dann auf das schnelle Spiel der Löwen besser eingestellt hatten, stand uns leider allzu oft der gute gegnerische Torwart beim Abschluss im Weg. So dauerte es bis zur Halbzeit, bis wir den Anschluss zum 8:6 gefunden hatten.
Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten wir mit eine agilen Deckungsarbeit gleich mehrere Bälle erobern und so weiter Boden gut machen. In der 24. Minute stand es so erstmals 9:10 für den TV Forst. Danach begannen wir uns leider zu sehr in Einzelaktionen an der kompakten Deckung der Löwen aufzureiben, anstatt das Tempo weiter hoch zu halten. Die resultierenden Ballverluste nutzte die Heimmannschaft, um mit einem Zwischenspurt wieder auf 13:10 zu kontern. Doch die Jungs kämpften weiter und hatten beim 14:13 nochmals den Ausgleich vor Augen. Mit scheidenden Kräften fanden wir ab dann leider keine Möglichkeit mehr, die sehr defensiv stehende Abwehr zu knacken und mussten einen Gegentreffer nach dem anderen hinnehmen. Aus der am Ende etwas zu hoch ausgefallenen 24:13 Niederlage bleibt uns jedoch die gute Leistung der mittleren 20 Minuten, auf die wir in den kommenden Spielen aufbauen wollen.

Erkämpfte Punkteteilung

Spannend würde es werden, das war schon im Vorfeld der Begegnung gegen die TSG Dossenheim klar. Denn neben freundschaftlicher Treffen auf diversen Turnieren, spielen wir mit unserer D1 seit dieser Runde erstmals in der gleichen Klasse und auf einem ähnlichen sportlichen Niveau.
Im Unterschied zu den letzten beiden Begegnungen starteten wir heute wacher in die Partie und konnten nach wenigen Minuten mit zwei Toren in Front gehen. Sehr hektisch ging es jedoch auf dem Spielfeld zu. Technische Fehler und eine mangelhafte Chancenverwertung verhinderten dabei, dass wir uns entscheidend absetzen konnten. Zwar legten wir gegen Ende der Halbzeit nochmals auf 12:8 vor, doch ließen sich die Gäste nicht abschütteln und es ging nur mit einem knappen Vorsprung von 12:11 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Spielhälfte setzte sich das Kopf- an Kopf-Rennen in unveränderter Form fort. Wir legten vor, Dossenheim zog nach. Als unser Gegner Mitte der Halbzeit zunehmend defensiver zu decken begann, bekamen wir große Mühe den Ball im Tor unterzubringen. so drohte das Geschehen nun plötzlich zu kippen. In der 38. Minute hatten die Gäste dann erstmals mit 17:19 die Nase vorne. Angesichts der drohenden Niederlage mobilisierten unsere Jungs dann aber nochmals ihre letzten Reserven. Mit einer Energieleistung in Abwehr und Angriff erkämpften sie den Ausgleich und hatten im letzten Angriff sogar noch die Chance auf den Siegtreffer. Doch es blieb bei der gerechten Punkteteilung nach einem sehr intensiv geführten Spiel.

D2 entführt zwei Punkte aus Graben

In knapper Besetzung fuhr unsere D2 am vergangen Sonntag zu ihrem Auswärtsspiel bei der SG Graben-Neudorf. Krankheitsbedingt mussten wir gegen die körperlich deutlich stärkeren Gegner mit nur einem Auswechselspieler agieren.
Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen starteten wir gut in die Begegnung. Unser Angriffsspiel funktionierte prima und führte zu schönen Toren. Da unsere Jungs in der Defensive die Arbeit leider nicht ganz so ernst nahmen und dem Gastgeber viele Freiräume ließen, entwickelte sich ein munteres Toreschießen auf beiden Seiten. Nicht verwunderlich war es so, dass bei einem Spielstand von 15:15 die Pausenglocke geläutet wurde.
Im Spielsystem 6 gegen 6 legte unser Team dann mit vier Toren auf 15:19 vor und verschaffte sich so einen kleinen Puffer. Doch Graben ließ sich nicht abschütteln, nutzte die Verwirrung in unserer Defensive und schloss wieder auf ein Tor auf. Nachdem wir uns in der Abwehr wieder gefunden hatten, lief dann auch das Angriffsspiel wieder besser. Beim Spielstand von 20:24 in der 38. Minute zu Gunsten unserer Mannschaft schien die Partie eigentlich entschieden. Abermals gingen wir allerdings leichtfertig mit unseren Chancen um und verschenkten einfache Bälle. So konnten wir den Sack und damit den 23:25 Erfolg erst 5 Sekunden vor Spielende endgültig zumachen.

Gut gekämpft aber leider doch verloren

Zum Heimspieltag am vergangenen Sonntag, standen auch zwei Spiele für unser D-Jugenden auf dem Programm.
Zunächst hatte unsere D1 mit dem TV Sinsheim den Tabellenzweiten der Kreisliga Heidelberg zu Gast. Trotzt leichter körperlicher Überlegenheit des Gegners schien heute ein Sieg möglich. Doch wie sich die Mannschaft dann zu Spielbeginn präsentierte war nicht zu fassen. Weder das Spiel nach Vorne, noch die Zuordnung in der Abwehr funktionierte. Ehe unsere Jungs eine Spur von Gegenwehr zeigten, waren bereits 15 Minuten verstrichen und es stand 6:14 für die Gastmannschaft. Gestützt auf eine gute Torwartleistung schafften wir bis zur Halbzeit noch etwas Ergebniskosmetik zum 9:15. Im Spiel 6:6 in der zweiten Halbzeit wollten die Jungs es dann aber doch nochmals wissen. Tor um Tor arbeiteten wir uns heran und waren beim 17:20 in der 30ten Minute sogar wieder in Schlagdistanz. Doch Sinsheim verteidigte seinen Vorsprung eisern, so dass wir am Ende mit 22:26 dem Gast die Punkte überlassen mussten.
Nach dieser Enttäuschung schickte sich die D2 an es gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim besser zu machen. Über 5:2 und 11:6 kontrollierte unser Team die Begegnung. Die Gäste ließen jedoch nicht locker und kamen zur Pause wieder auf 14:11 heran. Den deutlich besseren Start in die zweite Hälfte erwischten dann unsere Gegner. In der Abwehr standen wir nun zu passiv und im Angriff hatten wir Mühe, die kompakt agierende Gästeabwehr zu knacken. Erst gegen Mitte der Hälfte gelang dies besser, so dass wir wieder zum 21:21 ausgleichen konnten. Die letzten 5 Minuten waren dann an Spannung kaum zu überbieten. Beim Spielstand von 24:24 bekam die SG noch mit dem Schlusspfiff einen Freiwurf zugesprochen. Die Unordnung in unserer Mauer nutzte Heidelsheims Top-Torschütze, um mit einem platzierten Wurf in den Winkel das Spiel zu entscheiden. Kopf hoch Jungs, toll gekämpft!

Sieg und Niederlage

Am Kerwesonntag hatten unsere beiden D-Jugenden wiederum ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel zu bewältigen.
Den Anfang machte heuer unsere D2-Jugend, die in der Waldseehalle auf die neu formierte SG Oberderdingen/Sulzfeld traf. Der Gegner startete sehr druckvoll und wir agierten in Angriff und Abwehr leider noch viel zu behäbig. Beim Spielstand von 5:9 musste dann eine Auszeit dafür herhalten, um die Jungs wachzurütteln. Mit einem besseren Kombinationsspiel liefen die Angriffe fortan flüssiger, so dass es mit 14:13 in die Kabine ging. Im Spiel 6:6 gelang es uns, den Vorsprung weiter bis auf 18:15 auszubauen. Die SG glich fünf Minuten vor Ende zwar nochmals aus, unsere Mannschaft behielt jedoch einen kühlen Kopf und sicherte sich mit 21:19 beide Punkte.
Am Nachmittag musste die D1 dann bei der SG Heidelberg-Kirchheim antreten. Mit großem Respekt und knappem Kader reisten wir nach Heidelberg, hatte unser Gegner doch bisher seine Spiele deutlich gewonnen. Leider gelang es uns dann auch im Spielverlauf zu selten diesen Respekt gegen die körperlich überlegene Heimmannschaft abzulegen. Bis zum 4:4 konnten wir zwar noch den Anschluss halten, gerieten dann zwischenzeitlich aber mit 14:7 in Rückstand. Unsere Jungs gaben sich jedoch nicht auf und kämpften sich nochmal bis zum 16:13 zurück ins Spiel. Leider verloren wir dann abermals den Anschluss, da es uns nicht gelang Zugriff auf die starken Angreifer der SG zu bekommen. Alleine der bärenstarke Hauptangreifer war mit 15 Treffern kaum zu stoppen. So mussten wir uns am Ende leider deutlich mit 34:27 geschlagen geben, zeigten im Verlauf des gesamten Spiels aber auch immer wieder, dass wir es eigentlich besser können.

Teambuilding der D-Jugend

Am spielfreien Wochenende legte sich unsere D-Jugend nicht auf die faule Haut, sondern startete bereits am frühen Samstagmorgen zu einem Teambuildingausflug nach Durlach durch. Dort angekommen wurde sofort das Gelände erkundet und der kleine Bolzplatz ausprobiert. Danach absolvierten die 16 Jungs mit den beiden Betreuerinnen verschiedene Teamaufgaben, welche die Gruppe vor einige Herausforderungen stellte. Hungrig vom ersten Teil des Programms stürzten sich die „Wölfe“ dann zur Mittagszeit auf die gegrillten Würste, Gemüse, Obst und die leckeren Kuchen.
Frisch gestärkt galt es dann die Klettergurte anzulegen, um im Anschluss den großen Kletterturm der Anlage zu bezwingen. Nach dem alle Schlaufen am rechten Platz saßen, konnte es dann endlich losgehen. Auch hier war Teamarbeit gefragt, denn die Sicherung und das Abseilen ihrer Mannschaftskameraden übernahmen die Jungs komplett selbst. Nach dem Turm ging es dann ans Kletternetz, wo sich die Kinder als „Spinne“ und „Fliege“ gegenseitig fangen durften. Die ganz Mutigen konnten sich zum Abschluss noch von einem Baumstamm aus Metern in die Tiefe stürzen. Nach diesem ereignisreichen Programm machten wir uns am frühen Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Forst, wo die Jungs ganz schön viel zu erzählen hatten.

Erfolgreiches Wochenende

Zwei Auswärtsspiele und ein Heimspiel gab es für unserer D-Jugenden am vergangenen Wochenende zu bewältigen.
Den Anfang machte die D2 gegen den HV Bad Schönborn. Stark ersatzgeschwächt machte die Mannschaft ihre Sache lange richtig gut. Bis Mitte der zweiten Halbzeit (21:18) hielten die Jungs den Anschluss, ehe sich die Heimmannschaft mit einem starken Schlussspurt den Sieg sicherte. Auch wenn die Punkte nicht gewonnen wurden, konnten die Jungs viele positive Aspekte aus dieser Begegnung mitnehmen.
Am gleichen Nachmittag empfing dann unsere D1 den TSVG Malsch in der heimischen Waldseehalle. Nach einer fast schon gewohnt starken ersten Halbzeit, hatten sich die Mannschaft bis zur Pause ein schönes Polster von 14:8 Toren herausgeworfen. Etwas mühsamer verlief dann die zweite Halbzeit, wo wir vor allem in der Defensive immer wieder zu passiv agierten. So verloren wir zwar die zweite Halbzeit knapp, konnten die Partie am Ende aber immer noch mit 27:22 für uns entscheiden. Dritter Sieg im dritten Spiel, weiter so Jungs.
Am Tag der deutschen Einheit musste dann unsere D2 zum nächsten Auswärtsspiel bei der SG Hambrücken/Weiher antreten. Personell wesentlich besser aufgestellt als noch drei Tage zuvor, war allerdings spielerisch an diesem Tag eher magere Kost angesagt. Trotz vieler technischer Fehler und mangelnder Chancenverwertung ging die Mannschaft mit einem 12:7 Vorsprung in die Halbzeit. Eng wurde es dann noch einmal kurz vor Ende der Begegnung. Die Schlussoffensive der Heimmannschaft konnte aber erfolgreich abgewehrt und die Begegnung mit 18:15 gewonnen werden.

Auswärtsaufgaben erfolgreich gelöst

Am vergangenen Sonntag mussten sowohl D1, als auch D2 zu ihren Auswärtsaufgaben in die Fremde reisen.
Bereits am frühen Sonntagmorgen machte sich der erste Tross ins ferne Neckargemünd auf, wo die Begegnung gegen die ASG Bammental/Neckargemünd stattfand. Obwohl, allen Befürchtungen zum Trotz, die Jungs relativ fit in die Partie gingen, dauerte es etwas, bis wir ins Spiel gefunden hatten. Nach sechs Minuten konnten wir dann aber mit 4:3 erstmals die Führung übernehmen. Bis zur Pause gelang es uns diese noch auf 14:11 auszubauen.
In der zweiten Halbzeit hatten wir dann vor allem mit der kompakten Deckung des Gastgebers Mühe, hielten den Gegner jedoch stets auf Distanz. In der brisanten Schlussphase waren die Nerven der mitgereisten Zuschauer dann nochmals gefordert. Doch unsere Jungs behielten die Oberhand und sicherten sich den 19:18 Auswärtserfolg.
Am Nachmittg war dann die D2 bei den Rhein-Neckar-Löwen 2 in Kronau zu Gast. Die Mannschaft startete mit viel Tempo und verschaffte sich im Laufe der ersten Halbzeit deutliche Vorteile. Mit viel Schwung nach Vorne und großem Druck aufs gegnerische Tor, erspielten sich unsere Jungs einen unerwartet deutlichen 18:11 Vorsprung. Auch hier fühlte uns der Gegner in der zweiten Halbzeit mit seiner defensiv gestellten Abwehr auf den Zahn. Ein ums andere Mal liefen wir uns in der Abwehr fest oder scheiterten am gegnerischen Torwart. Ebenso hatten wir noch Mühe, unsere Abwehr zu organisieren und scheuten uns konsequent zuzupacken. So schmolz der Vorsprung leider kontinuierlich zusammen. Kurz vor Schluss drohte uns dann sogar noch die Punkteteilung, doch die Jungs wehrten sich und ließen sich den 25:24 Sieg nicht mehr nehmen.