Sandhasenecho

HANDBALL IN FORST – GEMEINSAM ERFOLGREICH!

Einmal alles neu! Mit der Fusion der der drei baden-württembergischen Handballverbände zum BWHV erwarten uns zur kommenden Saison viele Veränderungen. Neben dem neuen Verband spielen wir nun im neu gebildeten Bezirk Schwarzwald-Rhein, es erwarten uns neue Gegner und neue Regelungen im Spielbetrieb und Schiedsrichterwesen. Auch haben sich uns einige neue Gesichter angeschlossen und manches Trainerteam gewechselt. Gleich bleibt die Idee dahinter, als starke Gemeinschaft erfolgreich Handball zu spielen und gemeinschaftlich werden wir sicherlich auch alle auftretenden Herausforderungen gut meistern.

Unsere Herren haben sich nach dem Aufstiegsjahr mit dem 5.Platz in der Bezirksoberliga in der abgelaufenen Saison gut etabliert und werden in der nun zweigleisigen Bezirksoberliga um einen Qualifikationsplatz für der Bezirksoberliga 26/27 kämpfen. Die zweite Herrenmannschaft wird eine Klasse tiefer in der Bezirksliga starten.

Weiterhin gut aufgestellt sind wir auch im Jugendbereich. Mit zwei Staffelsiegen (E1 und C2) und ansonsten guten Platzierungen konnten in der vergangenen Spielrunde fast alle Mannschaften ihr Leistungsniveau abrufen. Für die kommende Saison haben sich A- und B-Jugend in einem Qualifikationsmarathon erneut für die Oberliga qualifiziert, welche deutlich überregionaler aufgestellt sein wird als bisher. So werden in dieser Runde Teams von Hardheim bis Weil am Rhein ihre Visitenkarte in der Waldseehalle abgeben.
Aber auch alle anderen Teams haben sich in den Qualifikationsturnieren gut präsentiert und werden in passenden Spielklassen an den Start gehen. Auch die D1-Jugend und die E1-Jugend werden dabei in den höchsten Spielklassen ihrer Altersklasse, der Bezirksoberliga, durchstarten. Sowohl in diesen beiden Altersklassen, als auch in der B-Jugend geht jeweils noch eine zweite Mannschaft ins Rennen.
Den Grundstock des Ganzen bilden weiterhin unsere Kindermannschaften von den Krümeln bis zur F-Jugend, in denen alle unsere Spieler das Handball-Einmaleins und die Freude am Mannschaftssport kennenlernen.

Nachdem in mühevoller Kleinarbeit mit erneut nahezu 100 Spielverlegungen auch wieder ein funktionierender Spielplan für alle Mannschaften entwickelt wurde, darf nun die Freude auf die Saison 2025/2026 ihren Lauf nehmen.

Dank gilt allen Übungsleitern und Betreuern unserer Teams. Diese investieren viel Zeit und Herzblut in die Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, um sie erfolgreich auf ihre Spielklassen vorzubereiten.
All dies wäre aber nicht möglich, ohne die zahlreichen Gönner und Unterstützer, welche unsere Arbeit wertschätzen und finanziell fördern, herzlichen Dank dafür! Ebenso freuen wir uns über jeden, der im Laufe des Jahres, in welcher Form auch immer, die Aktivitäten unserer großen Gemeinschaft unterstützt.

So bleibt mir nur noch uns allen viel Spaß bei den Spielen zu wünschen. Sowohl auf dem Spielfeld, als auch auf der Tribüne wünschen wir uns die Fairness, die unseren Handballsport auszeichnet. Seien Sie insbesondere auch fair zu den Schiedsrichtern,

Im Namen des Abteilungsleitungsteams

Jürgen Megerle,

Abteilungsleiter