SV Langensteinbach – TV Forst 38:25 (15:11) Die neu formierte und nach wie vor durch viele Verletzte geschwächte Forster Mannschaft konnte 48 Minuten lang bis zum Spielstand von 26:22 das Spiel offen gestalten und musste am Ende aber dem Kräfteverschleiß Tribut zollen. Die Forster hatten einen schwachen Start und lagen nach 5 Minuten mit 5:1 zurück. Die Abwehr war viel zu passiv und ließ dem mit insgesamt 11 Toren sehr zielsicheren halblinken Rückraumspieler viel zu viel Platz. Dies wusste dieser zu nutzen und erzielte die ersten 6 Tore für seine Mannschaft. Erst nach 10 Minuten fanden die Forster ins Spiel. Durch schön herausgespielte Tore von Matthias Dörr und Etienne Guillaume gelang es den Rückstand kontinuierlich zu verkürzen. Nach 20 Minuten hatte man beim Spielstand von 8:8 den Ausgleich geschafft. Wiederum waren es Unaufmerksamkeiten in der Forster Abwehr die es der Heimmannschaft ermöglichten auf 15:10 davonzuziehen. Mit dem Pausenpfiff gelang dann der 15:11 Anschlusstreffer. Nach der Pause verkürzte Forst sofort auf 15:12. Doch gelang es nicht näher an den Gastgeber heranzukommen. Schön herausgespielte Tore der Forster beantwortete Langensteinbach umgehend mit eigenen Torerfolgen. Das Manko in diesem Spiel war die viel zu brave Abwehrarbeit. So blieb es bis zur 48. Minute und dem Spielstand von 26:22 beim vier Tore Rückstand. Jetzt machte sich der Kräfteverschleiß auf Seiten der Forster Spieler bemerkbar. Die Folge waren technische Fehler und Fehlabspiele im Angriff, die von Langensteinbach mit Tempogegenstößen bestraft wurden. Am Ende war es dann eine deutlich zu hohe Niederlage und es bleibt die Hoffnung dass bald einige verletzte Spieler zurückkehren damit Trainer Steffen Bechtler weiter Optionen und Wechselmöglichkeiten hat. Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(5), Marc Fey(4), Etienne Guillaume(7), Niko Albrecht(1), Matthias Dörr(6), Kai Schlereth, Dominik Scheidel, Alexander Wulfert(1), Robin Hauser(1), Marius Böser, Sebastian Burkart
