Alle Beiträge von TV Forst Handball

Starke Leistung gegen personell verstärktes Tabellenschlusslicht

TV Forst – SG Kronau/Östringen3 28:35 (13:14) Um den drohenden Abstieg aus der Landesliga zu vermeiden traten die Gäste aus Kronau/Östringen mit einer Mannschaft an, die mit der bisherigen personellen Besetzung nur noch wenig zu tun hatte. Damit Spieler unter 22 Jahren genügend Spielpraxis erhalten, ist es gemäß den Handballregeln erlaubt, dass Spieler ab der dritten Liga abwärts auch in unterklassigen Ligen eingesetzt werden dürfen. Der Sinn dieser Regel ist allerdings nicht, dass Stammspieler der höherklassigen Mannschaft im Notfall bei der unterklassigen Mannschaft aushelfen, um in Abstiegs- oder Aufstiegsfragen entscheidend mitzuwirken. Dies ist Wettbewerbsverzerrung und nicht Sinn der o.g. Regel. Doch die Gäste, die als Tabellenletzter angereist waren, nutzten zwei Spieltage vor Saisonende diese Möglichkeit ausführlich aus. Mit drei Spielern aus der dritten Liga und sieben Spielern aus der A-Jugend Bundesliga trat Kronau/Östringen in Forst an. Doch die Forster stellten sich dieser großen Herausforderung in beeindruckender Art und Weise. Die SG aus Kronau/Östringen bestimmte zwar wie erwartet die ersten Spielminuten, doch Forst ließ sich nicht abschütteln. Nach 11 Minuten konnte man sogar erstmals mit 5:4 in Führung gehen. In der folgenden Phase bis zur Halbzeitpause war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig und keiner Mannschaft gelang es, mehr als ein Tor Vorsprung herauszuspielen. Die Abwehr der Forster stand sehr kompakt und agierte mit der notwendigen Aggressivität. Im Angriff spielte man sehr variabel und fand immer wieder Lücken, die in erfolgreiche Torwürfe umgewandelt wurden. Wenige Sekunden vor der Pause gelang den Gästen dann das Tor zur 14:13 Pausenführung. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Forster das Spiel bis zur 39. Minute und dem Spielstand von 18:18 offen. Dann machte sich zusehends der Kräfteverschleiß bemerkbar. Mit drei Toren in Folge konnte sich die SG erstmals etwas absetzen. Doch die Forster steckten nicht auf. In der 50.-ten Minute konnte man wieder auf 23:25 verkürzen. Damit waren allerdings die letzten Kraftreserven aufgebraucht. Die jetzt daraus folgenden Konzentrationsschwächen führten zu technischen Fehlern im Angriff. Diese wurden von der SG mit Tempogegenstößen sofort bestraft. Mit drei Toren in Folge innerhalb von einer Minute war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Die restliche Spielzeit nutzte die SG, um noch zu einem letztlich deutlichen Sieg zu kommen. Im letzten Saisonspiel müssen die Forster nach Pforzheim, wo wiederum die Reservemannschaft eines Drittligateams – der TGS Pforzheim – der Gegner sein wird. Auch hier darf man gespannt sein, welche Spieler auflaufen. Allerdings stehen sowohl Forst als auch Pforzheim im gesicherten Mittelfeld und es geht nur um einen guten Abschluss der Punkterunde. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(9), Jan Willhauk(3), Matthias Dörr(4), Stefano Pede, Benjamin Brecht(3), Kim Metzger, Pierocco Pede(5), Philipp Beyer, Hannes Koch, Nikolas Rest, Christoph Funke

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

verlustpunktfreier Staffelsieg!

Zum letzten Spiel der A-Staffel in der laufenden E-Jugend-Runde fuhren wir am 09.04. in die Bundschuhhalle nach Untergrombach, um dort gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach unsere weiße Weste zu verteidigen. Im Spiel konnten wir uns schnell auf 5:0 absetzen. Wieder einmal bewiesen die Kinder eine große mannschaftliche Geschlossenheit, so dass sich im Verlauf des Spiels 13 der 14 Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Dadurch konnten wir unseren Vorsprung kontinuierlich ausbauen und am Ende mit 25:11 auch die letzten Punkte auf unser Konto verbuchen. Der Staffelsieg und die tolle Bilanz von insgesamt 16 Spielen ohne Niederlage musste nach dem Spiel natürlich auch noch gefeiert werden. Ausgerüstet mit neuen Mannschaftsshirts machten wir uns nach Forst auf, um die Kinder noch mit einem Eis zu belohnen. Ihr seid spitze Jungs, weiter so !!!

Einzug in die FinalFour Pokalendrunde

Handball Kreispokalrunde: TV Forst – SG Hambrücken/Weiher 27:21 (13:8) Mit dem Sieg gegen den Landesligakonkurrenten aus Hambrücken/Weiher gelang den Forstern wieder der Einzug in die Finalspiele um den Pokal des Handballkreises Bruchsal. Nachdem sich die Forster mit dem Sieg gegen Stutensee/Weingarten aller Sorgen um den Klassenerhalt entledigt hatten, wollte man unbedingt in die Pokalendrunde einziehen. So begann der TV das Spiel hochkonzentriert und führte nach 11 Minuten bereits 8:0. Die Abwehr inklusive Torhüter Dominik Scheidel agierte sehr aufmerksam und beweglich und im Angriff fand man durch druckvolles Spiel immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr. Im Gefühl der sicheren Führung wurden die Forster jetzt etwas nachlässig, so dass die Gäste bis zur 25.-ten Minute auf 11:8 verkürzen konnten. Mit zwei schnellen Toren gelang es dann noch eine beruhigende Pausenführung herauszuspielen. Auch unmittelbar nach der Pause setzten die Forster ihr Spiel fort und konnten bis zur 33.-ten Minute auf 16:9 erhöhen. Diese sichere Führung kam in der zweiten Halbzeit nie in Gefahr. Einzig beim 18:14 nach 43 Minuten gelang es der SG bis auf vier Tore zu verkürzen. Doch mit drei Toren in Folge war beim 21:14 wieder der alte Abstand hergestellt. Bis zum Ende hatten die Forster das Spiel sicher im Griff und feierten den Einzug in die Endrunde. Diese findet am 7./8. Mai in Bruchsal in der Sporthalle statt. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(8), Christoph Funke(2), Kim Metzger(2), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(5), Marius Böser, Jan Willhauk, David Kretzler(1), Michael Bannholzer, Hannes Koch(1), Matthias Dörr(3)

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Desolate Abwehrleistung führt zu unnötiger Niederlage

HSG Pforzheim – TV Forst 32:28 (14:16) Beim Spiel gegen die im Abstiegskampf befindliche HSG Pforzheim hatten die Forster den besseren Start und führten bis zur 8.ten Minute mit 5:4. Im Angriff spielte man sehr variabel und so ergaben sich immer wieder Lücken, die erfolgreich genutzt wurden. Allerdings zeigte sich bereits in diesem frühen Stadium des Spieles, dass die Forster Abwehr viel zu passiv agierte und die Rückraumschützen der HSG immer wieder unbedrängt zum Wurf kamen. Bis zur 17.-ten Minute konnte die Heimmannschaft dadurch das Spiel drehen und führte mit 12:9. In einer Auszeit gelang es dem Trainerduo Marc Fey und Christoph Funke die Mannschaft wachzurütteln. Die Abwehr wurde auf eine offensive Variante umgestellt und im Angriff fand man wieder seine Linie. Bis zur Pause hatte man sich die Führung wieder zurückerobert und lag mit 16:14 in Front. Wie schon so oft in dieser Saison verschliefen die Forster den Beginn der zweiten Halbzeit. Bis zur 40.-ten Minute musste man 7 Gegentore hinnehmen und war selbst nur zwei mal erfolgreich. Bis zur 47. Minute und dem Spielstand von 24:21 konnte die HSG diesen Vorsprung halten. In einer Auszeit versuchten die Forster nochmals mit einer geänderten Taktik ihrem Spiel eine neue Struktur zu geben. Dies mißlang und mit dem Treffer zum 27:22 nach 52 Minuten für die HSG war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Mit einer kompletten Manndeckung versuchte Forst zwar nochmals alles, doch Pforzheim brachte den Sieg sicher nach Hause. Insgesamt lag die Ursache für die Niederlage in der Abwehrarbeit, die viel zu passiv und unbeweglich war. Auch die Torhüter hatten nicht den besten Tag. Der beste Spieler der HSG, Simon Hörner, hatte es so sehr einfach insgesamt 13 Tore zu erzielen. In den letzten zwei Spielen der Saison gilt es trotz gesichertem Klassenerhalt eine solide Leistung für einen versöhnlichen Saisonabschluß abzurufen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(1), Marc Fey(3), Christoph Funke(5), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(2), Marius Böser, Jan Willhauk(2), David Kretzler(1), Michael Bannholzer(2), Hannes Koch, Matthias Dörr(11)

Klassenerhalt in der Landesliga gesichert

TV Forst – SG Stutensee-Weingarten2 26:25 (11:10) Gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Stutensee/Weingarten wollten die Forster mit einem Sieg drei Spieltage vor Saisonende die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigen. Nach dem vorzeitigen Abschied von Trainer Steffen Bechtler wurde die Mannschaft vom neuen Trainerduo Marc Fey und Christoph Funke auf dieses wichtige Spiel hervorragend eingestellt. Die Forster begannen sehr konzentriert mit einer beweglichen Abwehr und einem sehr gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor. Nach neun Spielminuten führte man 3:0 und konnte diesen Vorsprung bis zur 14. Minute auf 6:1 ausbauen. Dieser 5-Tore Vorsprung wurde bis zur 20. Minute und dem Spielstand von 10:5 gehalten. Danach stellten die Gäste ihre Abwehr um und die Forster hatten mit der offensiven Variante einige Probleme. Die Angriffe wurden viel zu schnell abgeschlossen und es fehlte der Druck auf die gegnerische Abwehr. Außerdem ließ man jetzt dem Kreisläufer der Gäste viel zu viel Spielraum. Stutensee/Weingarten nutzte diese Schwächephase der Forster und konnte bis zur Pause auf 11:10 verkürzen. Zu Beginn der zweiten Hälfte nahmen die Forster wieder das Heft in die Hand und baute den Vorsprung auf 15:12 aus. Doch die Gäste ließen sich nicht abschütteln und es entwickelte sich ein vollkommen ausgeglichenes Spiel. Nach 43 Minuten hatte die SG beim 17:17 wieder den Ausgleich geschafft und nach dem 18.-ten Treffer schien das Spiel endgültig zu kippen. Doch die Forster zeigten Moral und mit 3 Toren in Folge lag man nach 47 Minuten wieder mit 20:18 in Front. Die letzten 12 Minuten waren dann nichts für schwache Nerven. Bis zum 25:23 nach 59 Minuten schafften die Gäste zwar immer den Anschlusstreffer, doch den Forstern gelang es die Führung mit zwei Toren zu halten. Die Gäste stellten jetzt auf eine Manndeckung um. Die zunehmend nervösen Forster Spieler produzierten technische Fehler, die von der SG mit Tempogegenstößen zum 25:25 Ausgleich ca. 20 Sekunden vor Schluss genutzt wurden. Mit einer Auszeit wurde jetzt die Taktik für die verbleibende Spielzeit besprochen. Tatsächlich gelang es dann Christoph Funke freizuspielen, der 6 Sekunden vor dem Ende den vielumjubelten Siegtreffer erzielte. Nach neun Niederlagen in Folge zu Beginn der Saison, auch bedingt durch viele verletzungsbedingte Ausfälle, haben es die Forster zwischenzeitlich geschafft sich in das Mittelfeld der Tabelle vorzuarbeiten. Mit diesem Sieg hat man auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt beseitigt und spielt auch in der kommenden Runde in der Landesliga. In den verbleibenden drei Spielen kann man jetzt befreit aufspielen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(7), Christoph Funke(3), Kim Metzger, Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(5), Marius Böser, Jan Willhauk, Pierocco Pede(1), David Kretzler(1), Matthias Dörr(4), Hannes Koch

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

 

Sehr hartes letztes Spiel der A – Jugend, Runde 2015/ 2016

Im letzten Spiel der A – Jugend ging die Reise nach Wössungen, zu der HSG Walzbachtal. Das Abschlußtraining mit einem beschließenden 20 minütigem Spiel gegen die Forster Herren 1 am Donnerstag in der Waldseehalle stimmte Trainer und Mannschaft zuversichtlich für diese Begegnung. Auch weil der Langzeitverletzte Matteo Birke wieder die erste Trainingseinheit voll mittrainerte. Aber am Spieltag war ein Einsatz von Matteo wg. einer Entzündung am Bein leider nicht machbar. Die Walzbachtaler hatten im Vorspiel eine „Überhärte“ der Forster A – Jugend angemerkt, das Verhältnis aber stand mit 5 : 5 Zeitstrafen auf jeder Seite unentschieden. Man merkte man vom Spielbeginn an, dass die HSG Walzbachtal die Auswärtsniederlage ausbügeln wollte und dies mit energischen Angriffen und mit einer aggresiven Abwehr auch deutlich zeigte. Forst kam einfach nicht zum Laufen und zeigte dazu eine mehr als löcherige Abwehr, der sich der sonst zuverlässige Lorenzo Sisto im Tor allmählich anschloss. Bis zur 15 Minute konnten unsere Jungs noch den Gleichstand erzielen, mussten aber bis zum Pausentee die HSG mit dem Halbzeitergebnis von 13 : 8 ziehen lassen. Trotz einer verbesserten Abwehrleistung hielt dieser 5 Tore Vorsprung bis zur 45 Minute. Forst hatte dann seine stärkste Phase und kam bis auf 3 Tore an die Walzbachtäler heran. Unangenehm war in HZ 2 eine auf beiden Seiten immer mehr  zunehmende Aggressivität in der Abwehr , die ohne weiteres auf beiden Seiten neben den verhängten Zeitstrafen (3 : 4) zu roten Karten hätte führen müssen. Der Unparteiische aus Langensteinbach hatte aber dazu leider nicht den notwendigen Durchblick. Trotzdem, mit viel Kampf, aber auch mit Krampf die zweite Halbzeit gewonnen, einziges Trostpflaster. Endstand : 23 : 20 Nach diesem Spiel verlassen nun Nicolas Rest, Lukas Schlindwein, Hannes Koch und Daniele Mario Ceolan die A – Jugend und wechseln in die Seniorenmannschaften über. Dazu wünschen wir ihnen viel Erfolg, wenig Blessuren und eine gute Aufnahme beim Verein. Bis zur Qualifikation der A – Jugend, beginnend am 19.04.2016 haben die 4 ausscheidenden Spieler ihre Unterstützung im Training bei der A – Jugend zugesagt. Vielen Dank, einfach Spitze Jungs.

Versöhnlicher Saisonabschluss

Im letzten Spiel der laufenden Runde traf unsere D-Jugend am Sonntag auf die JSG Neuthard/Büchenau. Schon in den letzten beiden Begegnungen konnten wir gegen diesen Gegner lange Zeit gut mithalten, mussten uns dann aber letztendlich immer in der defensiver geführten zweiten Spielhälfte geschlagen geben. Mit diesem Wissen legten sich unsere Jungs gleich von Anfang an mächtig ins Zeug, um sich einen Vorsprung für die zweite Spielhälfte zu erarbeiten. Als die Anzeigetafel Mitte der ersten Halbzeit einen Spielstand von 10:5 für unsere Mannschaft anzeigte, spürte man, dass heute etwas gehen könnte. Ein kurzzeitiges Aufbäumen der Gäste wehrte die Mannschaft gut ab und nahm den 5-Tore-Vorsprung mit in die Kabine. Nach der Pause ließ der körperlich stärkere Gegner den Vorsprung dann leider allzu schnell abschmelzen, so dass die Partie beim Stande von 17:16 erstmals zu kippen drohte. Doch die Jungs nahmen heute den Kampf an und zeigten, dass sie sich im Laufe der Saison, trotz vieler Misserfolge, gut weiterentwickelt haben. Die Gäste hielten aber weiter kräftig dagegen und ließen sich nicht abschütteln. Es entwickelte sich ein Handballkrimi der beim Stande von 22:21 in einem Siebenmeter für Neuthard/Büchenau seinen Höhepunkt fand. Doch Elias im Tor entschärfte diese Großchance mit Bravour und Julian machte im Gegenzug mit seinem neunten Treffer zum 23:21 den Sieg im Abschlussspiel perfekt. Der letztmalige Anschlusstreffer konnte dem Jubel unserer Jungs dann nichts mehr anhaben. Respekt an die Mannschaft, die super gekämpft und sich diesen Sieg redlich verdient hat.

Desolate Abwehrleistung bei Heimniederlage gegen den Tabellenvierten

TV Forst – TV Ispringen 24:30 (14:15) In den ersten 15 Minuten sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel in dem beide Abwehrreihen ihren Namen nicht verdienten. So stand es 8:9 für die Gäste. Dann fand Ispringen einen besseren Zugriff auf die Angriffsaktionen der Forster und konnte bis zur 23. Minute den Vorsprung auf 14:10 ausbauen. Mit einer Auszeit gelang es dem Forster Trainer Steffen Bechtler seine Mannschaft neu einzustellen und mit 4 Toren in Folge war wieder der Ausgleich zum 14:14 hergestellt. Mit dem letzten Angriff erzielte Ispringen dann die 15:14 Pausenführung. In den ersten Minuten nach der Pause zeigten sich die Forster in der Abwehr deutlich engagierter. Dadurch konnte man auch wieder mit 16:15 in Führung gehen. Doch auch die Gäste erreichten durch eine Abwehrumstellung eine höhere Stabilität. Beiden Angriffsreihen fiel jetzt das Toreschießen deutlich schwerer. Bis zum 21:21 nach 42 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften irgendwelche Vorteile erarbeiten. Nachdem Forst einen 7m nicht verwandeln konnte, gelang 15 Minuten kein Torerfolg. Dies nutzten die Gäste um bis zur 56. Minute mit 27:21 eine Vorentscheidung in diesem Spiel zu erreichen. Die Forster versuchten zwar noch einmal mit einer offensiven Deckung das Spiel zu drehen, doch die cleveren Ispringen ließen sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen. Für Trainer Steffen Bechtler war dies eine unnötige Niederlage: „Wir waren heute in unserer Abwehrarbeit viel zu passiv und unbeweglich. Auch unsere Torhüter hatten nicht den besten Tag. Nur durch unser lange Zeit gutes und variables Angriffsspiel konnten wir überhaupt das Spiel offen gestalten. Aber Spiele werden letztendlich immer in der Defensive gewonnen.“ Von den letzten vier Spielen der Saison sind drei Begegnungen gegen Mannschaften die hinter den Forstern in der Tabelle stehen. Hier gilt es die notwendigen Punkte zu holen, um sicher nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.   Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(3), Marc Fey(10), Christoph Funke(4), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(2), Marius Böser(2), Jan Willhauk(1), Pierocco Pede(1), David Kretzler

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Tolle Leistungen bei der Talentiade

Wie am letzten Wochenende folgten wir auch am vergangenen Sonntag dem Ruf des Handballs in die Schönbornhalle nach Mingolsheim. Kein Rundenspiel stand aber diesmal auf dem Programm, sondern die VR-Talentiade, ein landesweiter Koordinationswettkampf des badischen Handballverbands. Von den sieben angetretenen Kindern aus Forst konnten sich dabei gleich vier unter den besten zwanzig Teilnehmern platzieren und sich damit für den Kreisentscheid Anfang Mai in Karlsruhe qualifizieren. Hierzu mussten die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten im Seilspringen, Doppelprellen, Sitzfangen und Wanddoppelprellen unter Beweis stellen. Zwischen den Übungen wurde in gemischten Teams Handball und Würfelball gespielt. Bei dieser Gelegenheit konnten sich auch die Spieler der verschiedenen Vereine des Kreises einmal näher beschnuppern, was absolut als positiver Nebeneffekt der Veranstaltung gewertet werden kann. Nach der Siegerehrung machte unser Tross auf dem Heimweg noch einen kurzen Zwischenstopp bei der Eisdiele, wo die Kinder für ihre tollen Leistungen belohnt wurden.

Unsere Kleinsten ganz groß, …

…so lautete das Motto am vergangenen Sonntag in der Waldseehalle. Der Einladung zum Handball-Spielfest des TV Forst waren, trotz vieler krankheitsbedingter Absagen, fast 100 Kinder des Handballkreises Bruchsal gefolgt. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen konnten die Kinder in einem kleinen Handballturnier miteinander spielen, sowie an verschieden Spielstationen ihr Geschick, ihren Mut und ihre koordinativen Fähigkeiten erproben und schulen. Beim Handballturnier konnten die Zuschauer schöne Spielzüge und tolle Tore beobachten. Auch an den Spielstation trieb der eigene Ehrgeiz die Kleinen zu immer neuen Bestleistungen. Hier galt es unterer anderem einen Hindernislauf zu bewältigen, eine wilde Bobby-Car Abfahrt zu bestreiten und bei einer Kissenschlacht zu bestehen. Der TV Forst war dabei gleich mit sieben Mannschaften im Alter von drei bis acht Jahren am Start. Ob Krümel, SuperMinis oder F-Jugend, alle haben ihr Bestes gegeben, waren mit großer Begeisterung bei der Sache und hatten vor allem riesig viel Spaß. Den Höhepunkt bildete wie immer die abschließende Siegerehrung, bei der sich jedes Kind zur Belohnung eine Medaille und einen Apfel abholen durfte. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und vielleicht auch etwas müde, traten danach alle wieder die Heimreise an. Ein Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.