Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft

Bittere Niederlage im zweiten Saisonheimspiel

TV Forst – HSG Walzbachtal 25:27 (11:15) Nach fünf Auswärtsspielen in Folge ohne Punktgewinn wollten die Forster in ihrem zweiten Heimspiel endlich die ersten Pluspunkte einfahren. Entsprechend konzentriert und hochmotiviert begannen die Forster dieses Spiel. Nach 10 Minuten hatte man sich einen 6:2 Vorsprung erspielt. Die Abwehr mit dem gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor war sehr aufmerksam und im Angriff wurde geduldig gespielt bis sich eine gute Torwurfmöglichkeit ergab. Doch die Gäste kämpften sich ins Spiel zurück und hatten nach 19 Minuten beim Spielstand von 8:7 den Anschluss geschafft. Zwar gelang noch der Treffer zum 9:7, doch die letzten 10 Minuten vor der Halbzeit gehörte dann den Gästen. Mit 4 Toren in Folge gelang eine 11:9 Führung. Die Forster leisteten sich einige technische Fehler im Angriff und nahmen sich unvorbereitete Torwürfe. Dies nutzten die cleveren Gäste aus und konnten bis zur Halbzeit sogar mit 15:11 in Führung gehen. Nach der Pause gelang den Forstern sofort der Anschluss zum 12:15. Man war jetzt wieder hellwach und durch schöne Spielzüge war nach 40 Minuten der 18:18 Ausgleich geschafft. Nach dem 19:18 für die Gäste hatte man durch Hinausstellungen eine 6:4 Überzahl und die große Möglichkeit das Spiel wieder zu drehen. Durch überhastete Angriffsangriffsaktionen wurde diese Chance vergeben und stattdessen erzielten die Gäste ihr 20.-tes Tor. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit steigender Spannung. Forst erzielte immer den Anschlusstreffer, doch die Gäste aus Walzbachtal fanden immer wieder Lücken in der Forster Deckung und behaupteten ihre zwei Tore Führung. Beim Stand von 22:24 nach 52 Minuten und 23:25 nach 56 Minuten vergaben die Forster dann zwei Siebenmeter und und zwei klare Torchancen. Damit war der Weg frei für den glücklichen Auswärtssieg der HSG Walzbachtal. Die Enttäuschung auf Seiten der Forster war riesengroß, denn in einem Spiel gleichwertiger Gegner waren es nur Kleinigkeiten und etwas fehlendes Glück die dem ersten Punktgewinn im Wege standen. Trainer Steffen Bechtler war tief enttäuscht, aber mit der Leistung seiner Mannschaft nicht unzufrieden. „Wir haben heute handballerisch eines unserer besten Spiele gezeigt, nur mit der Chancenverwertung und einigen unbeholfenen Abwehraktionen bin ich nicht zufrieden. Dies war letztendlich ausschlaggebend für die Niederlage.“ Es spielten: TV Forst: Marc Fey(10), Christoph Funke, Jan Willhauk(2), Sebastian Burkart(5), Matthias Dörr(4), Dominik Scheidel, Stefano Pede, David Kretzler, Pierrocco Pede, Marcus Hoffmann(2), Benjamin Brecht(2)
[envira-gallery id=“821″]  

Vermeidbare Niederlage beim Lokalderby

SG Hambrücken/Weiher – TV Forst 29:23 (11:12) Nach einer starken Anfangsphase verloren die Forster in diesem typischen aber jederzeit fairen Lokalderby Mitte der zweiten Halbzeit ihre Linie und mussten eine weitere Auswärtsniederlage einstecken. Die Forster begannen dieses Spiel hochkonzentriert. Die Abwehr stand sehr sicher und hatte in Torwart Stefano Pede einen guten Rückhalt. Nach 6 Spielminuten und schön heraus gespielten Toren führte man 3:0. Dieser 3 Tore Vorsprung konnte bis zum 4:7 nach 15 Minuten gehalten werden. Jetzt folgte allerdings eine Phase in der die Forster die klarsten Chancen nicht verwandelten und immer wieder am Hambrücker Torwart scheiterten. Auch die Abwehr war nicht mehr so aufmerksam, so dass Hambrücken zum 8:8 ausgleichen konnte. Mit dem Pausenpfiff gelang dem nach langer Verletzungspause wieder zurückgekehrten Marcus Hoffmann sein erstes Tor zur 12:11 Halbzeitführung. Nach der Pause erzielten die Gastgeber dann sofort den Ausgleich und legten dann immer ein Tor vor. Die Forster konnten zwar den Anschluss halten, aber schafften es nicht das Spiel wieder in den Griff zu bekommen. Im Angriff wurden nach wie vor klarste Chancen nicht verwandelt und die Abwehr war jetzt viel zu passiv. Die nach wie vor dünne Spielerdecke ließ wenig Wechselmöglichkeiten zu und die Nervosität auf Seiten der Forster stieg. Dies führte zu einem kompletten Bruch im Spiel. Der Spielfluss ging völlig verloren und es waren nur noch Einzelaktionen zu sehen. Zwar konnte man bis zur 54. Minute und dem Spielstand von 24:22 für Hambrücken/Weiher das Spiel noch offen gestalten, dennoch war zu spüren, dass die Forster Spieler nicht mehr an eine Wende glaubten. So hatten die Hausherren in den letzten Minuten leichtes Spiel und konnten ihren zweiten Sieg in Folge feiern.Nach sechs Auswärtsspielen in den ersten sieben Partien der Saison freuen sich die Forster endlich mal wieder am kommenden Wochenende in der heimischen Waldseehalle antreten zu können. Die nächsten Spiele werden jetzt sehr wichtig, wenn man gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte antritt. Mit der Leistung aus der ersten Halbzeit wird es sicherlich bald gelingen die ersten Pluspunkte zu sammeln. Allerdings gilt es endlich auch über 60 Minuten die Konzentration hochzuhalten und bei einem Rückstand nicht sofort den Kopf zu verlieren. Es spielten: TV Forst:  Marc Fey(8), Pierrocco Pede(1), Christoph Funke(1), Jan Willhauk(1), Matthias Dörr(7), Kai Schlereth, Stefano Pede, Sebastian Burkart(1), Chris Becker, Marcus Hoffmann(2), Benjamin Brecht(2)

[envira-gallery id=“494″]

Hohe Fehlerquote und zahlreiche Hinausstellungen führen zu deutlicher Niederlage

  HSG Ettlingen/Bruchhausen – TV Forst 34:23 (19:13) Den schon stark geschwächten Forster Handballern bleibt das Verletzungspech weiterhin treu, denn wieder musste nach 35 Minuten ein weiterer Spieler ausscheiden. Doch dies war nicht der Grund für die klare Niederlage. Wie schon in vielen Spielen davor, verschlief man den Start völlig und lag nach 8 Minuten mit 7:1 in Rückstand. Erst jetzt fand man ins Spiel und gestaltete es ausgeglichen. Nach 22 Minuten konnte man den Rückstand durch den überragenden Matthias Dörr auf 4 Tore zum Spielstand von 13:9 verkürzen. Die Abwehr agierte jetzt endlich etwas aggressiver und im Angriff entstanden durch den gelungenen Versuch eines siebten Feldspielers immer wieder Lücken in der gegnerischen Deckung. Bis zur 28. Minute und dem Spielstand von 16:12 blieb der 4 Tore Rückstand bestehen. Dann führten technische Fehler im Angriff wieder zu erfolgreich abgeschlossenen Tempogegenstößen der Heimmannschaft und der Rückstand wuchs auf 6 Treffer an. Nach der Pause versuchten die Forster wieder näher heranzukommen, doch Ettlingen/Bruchhausen wusste immer eine Antwort. Bis zur 40. Minute war man beim Stand von 22:17 noch auf Schlagdistanz. Dann schwächte sich die Forster Mannschaft durch zahlreiche Hinausstellungen selbst und dies wurde von den Gastgebern eiskalt ausgenutzt. Ein 9:0 Lauf von Ettlingen/Bruchhausen bedeutete bis zur 50. Minute den Spielstand von 31:17 und die endgültige Entscheidung. In den letzten 10 Minuten gelang Forst dann schließlich nur noch eine leichte Ergebniskosmetik. Die vielen Verletzten sind aber keine Entschuldigung für die hohe Anzahl von technischen Fehlern, die sich immer wieder in das Forster Angriffsspiel einschleichen. Auch muss man endlich mal lernen zu Spielbeginn voll konzentriert zu sein. Wenn man immer bereits nach 10 Minuten einem deutlichen Rückstand hinterherlaufen muss, kostet dies viel Kraft, die zum Ende des Spieles fehlt. Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(4), Marc Fey(7), Etienne Guillaume(2), Matthias Dörr(7), Kai Schlereth, Dominik Scheidel, Alexander Wulfert, Marius Böser(1), Sebastian Burkart, Jan Willhauk(2), Pierocco Pede, Christian Becker 

Viele Verletzte fordern ihren Tribut

SV Langensteinbach – TV Forst 38:25 (15:11) Die neu formierte und nach wie vor durch viele Verletzte geschwächte Forster Mannschaft konnte 48 Minuten lang bis zum Spielstand von 26:22 das Spiel offen gestalten und musste am Ende aber dem Kräfteverschleiß Tribut zollen. Die Forster hatten einen schwachen Start und lagen nach 5 Minuten mit 5:1 zurück. Die Abwehr war viel zu passiv und ließ dem mit insgesamt 11 Toren sehr zielsicheren halblinken Rückraumspieler viel zu viel Platz. Dies wusste dieser zu nutzen und erzielte die ersten 6 Tore für seine Mannschaft. Erst nach 10 Minuten fanden die Forster ins Spiel. Durch schön herausgespielte Tore von Matthias Dörr und Etienne Guillaume gelang es den Rückstand kontinuierlich zu verkürzen. Nach 20 Minuten hatte man beim Spielstand von 8:8 den Ausgleich geschafft. Wiederum waren es Unaufmerksamkeiten in der Forster Abwehr die es der Heimmannschaft ermöglichten auf 15:10 davonzuziehen. Mit dem Pausenpfiff gelang dann der 15:11 Anschlusstreffer. Nach der Pause verkürzte Forst sofort auf 15:12. Doch gelang es nicht näher an den Gastgeber heranzukommen. Schön herausgespielte Tore der Forster beantwortete Langensteinbach umgehend mit eigenen Torerfolgen. Das Manko in diesem Spiel war die viel zu brave Abwehrarbeit. So blieb es bis zur 48. Minute und dem Spielstand von 26:22 beim vier Tore Rückstand. Jetzt machte sich der Kräfteverschleiß auf Seiten der Forster Spieler bemerkbar. Die Folge waren technische Fehler und Fehlabspiele im Angriff, die von Langensteinbach mit Tempogegenstößen bestraft wurden. Am Ende war es dann eine deutlich zu hohe Niederlage und es bleibt die Hoffnung dass bald einige verletzte Spieler zurückkehren damit Trainer Steffen Bechtler weiter Optionen und Wechselmöglichkeiten hat. Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(5), Marc Fey(4), Etienne Guillaume(7), Niko Albrecht(1), Matthias Dörr(6), Kai Schlereth, Dominik Scheidel, Alexander Wulfert(1), Robin Hauser(1), Marius Böser, Sebastian Burkart 

Neue Forster Mannschaft bezahlt Lehrgeld

TG Eggenstein – TV Forst 35:16 (19:12)

Die neu formierte Forster Mannschaft musste nach dem Pokalerfolg letzte Woche, jetzt im ersten Punktspiel beim Meisterschaftsfavoriten aus Eggenstein Lehrgeld bezahlen. Trainer Steffen Bechtler ließ die durch verletzte Spieler geschwächte Mannschaft mit einer offensiven Abwehr beginnen. Die schnellen Angreifer aus Eggenstein fanden aber immer wieder Lücken und führten deshalb nach fünf Minuten bereits mit 5:1. Nach einer Abwehrumstellung fanden die Forster nun besser ins Spiel und erarbeiteten sich durch schöne Spielzüge im Angriff freie Wurfmöglichkeiten. So gelang es beim Stand vom 6:5 für Eggenstein den Anschluß herzustellen. Nach 13 Minuten stand es 8:6 und das Spiel war jetzt absolut ausgeglichen. Die Abwehr agierte konsequenter, nur im Angriff gelang es nicht, die schön herausgespielten Chancen in Tore umzuwandeln. Viele freie Würfe wurden nicht genutzt, so dass es bis zur 22. Minute bei dem Vorsprung von Eggenstein blieb. Beim Spielstand von 13:10 hatten bis zur 25. Minute jetzt die Schiedsrichter ihren großen Auftritt. Neue Forster Mannschaft bezahlt Lehrgeld weiterlesen

Erste Pokalrunde: HSG Bruchsal/Untergrombach ­ TV Forst 22:33 (15:19)

Erfolgreicher Start in die neue Handballsaison 2015/2016

In der ersten Runde im Kreispokalwettbewerb des Handballkreises Bruchsal, welches auch gleichzeitig das erste Spiel der neuformierten Mannschaft in der Saison 2015/2016 war, konnten sich die Forster beim Kreisligisten Bruchsal/Untergrombach durchsetzen und erreichten die zweite Runde. Erste Pokalrunde: HSG Bruchsal/Untergrombach ­ TV Forst 22:33 (15:19) weiterlesen