Alle Beiträge von TV Forst Handball

E-Jugend rockt Turnier in Eggenstein

Das erste Freiluftturnier seit zwei Jahren bestritt unsere E-Jugend am vergangenen Sonntag bei bestem Handballwetter im Sportzentrum Eggenstein.
Auf bislang unbekanntem Terrain (Rasen), sollte man auf ebenso unbekannte Mannschaften aus Neureut, Langensteinbach, St. Leon und Reiligen, sowie Eggenstein treffen.
In den Spielen hatten die Kinder dann sehr viel Spaß und konnten den mitgereisten Eltern wieder zeigen, was Sie draufhaben. Nachdem die erste Begegnung gegen Neureut deutlich zu unseren Gunsten ausfiel, wartete im zweiten Spiel gegen Langensteinbach ein deutlich stärkerer Gegner. Nach einer unkonzentrierten und zerfahrenen Leistung unterlagen wir am Ende leider knapp. So musste gegen St. Leon/Reilingen und Eggenstein gewonnen werden, wenn man das Halbfinale noch erreichen wollte. Mit zurückgefundener Stärke gelang dies dann zum Glück problemlos. Im Halbfinale angekommen, konnte auch die JSG Neuthard/Büchenau unsere Kids nicht aufhalten. So kam es im darauffolgenden Finale zur Neuauflage der Vorrundenbegegnung gegen den SV Langensteinbach. Nach einer starken Leistung sollte das Spiel und damit der Turniersieg diesmal aber an den TV Forst gehen. Groß war natürlich danach der Jubel auf allen Seiten. Für die tolle Leistung wurden die Kinder bei der Siegerehrung dann mit einem Siegerpokal und einer großen Box Gummibärchen belohnt.
Das habt ihr richtig gut gemacht!

Beachhandball-Turnier im Odenwald

Sommerzeit – Turnierzeit! Zu einem der besonderen Art, nämlich einem Beachhandball-Turnier, machte sich am vergangenen Sonntag unsere B-Jugend nach Fürth im Odenwald auf. Glücklicherweise war uns auch der Wettergott hold, der während des Turniers sogar noch einige Sonnenstrahlen schickte.
Im ersten Spiel gegen die JSG Mörfelden-Walldorf starteten unsere Jungs gleich mit einem Sieg ins Turnier. Die Trickwurf-Trainingseinheit der vergangenen Woche hatte sich ausgezahlt, so dass viele doppelte Punkte erzielt werden konnten. Unglücklicherweise traf man dann bereits im zweiten Spiel auf den hessischen Oberligisten und späteren Turniersieger HSG Rodgau Nieder-Roden 1. In einer über weite Strecken eng geführten Begegnung, scheiterte man am Ende am starken Gegner und der eigenen Chancenverwertung. Da die weiteren Partien gegen die JSG Hemsbach/Laudenbach 2 und die HSG Weschnitztal gewonnen werden konnten, zog unsere Mannschaft als Gruppenzweiter ins kleine Finale gegen die FTG Frankfurt ein.
In diesem überzeugten die Jungs von Anfang an und ließen den Gegnern keine Chance. So erzielte man in diesem Spiel auch eine Torwart-Kempa-Wurf, der gleich mit drei Wertungspunkten gezählt wurde.
So endete ein schönes Beachturnier mit einem guten dritten Platz, was in der abschließenden Siegerehrung mit Eis und einem kleinen Preisgeld honoriert wurde. Begleitet von sintflutartigem Regen machten wir uns dann auf den Heimweg eines gelungenen Turniertags.

D-Jugend: D-Jugend vs. Nassen Rasen

Am vergangenen Samstag reiste ein kleiner Teil der D-Jugend nach Langensteinbach zum Rasenturnier.
Der Wetterbericht hatte sich zum Glück geirrt und es blieb den ganzen Vormittag bei feinem Nieselregen. Jedoch reichte dieser aus, um Rasen und Ball glitschig werden zu lassen.
Mit etwas zeitlicher Verzögerung starteten wir gegen die Heimmannschaft. Wir standen direkt einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, der ebenfalls mit den Widrigkeiten kämpfen musste. Teilweise hatten die Zuschauer das Gefühl, dass die Spieler mehr auf dem Boden saßen als dass sie gespielt haben. Dank glitschigem Ball und dadurch drei verworfenen 7 Metern, ging die Partie 2:2 aus.
Im zweiten Spiel standen uns die Mädels der SV 64 Zweibrücken gegenüber.
Die weibliche D-Jugend stellte sich als harter Gegner heraus. Die Mädels konnten ihren körperlichen Vorteil für sich nutzen. Dafür zeigten unsere Jungs ihr spielerisches Können und zogen auf diese Weise mit den Gegnerinnen gleich auf. Auch hier konnten wir ein Unentschieden von 5:5 heraus holen.
Unser nächster Gegner aus Isenburg/Zeppelinheim stellte sich als junge unerfahrene Mannschaft heraus, die mit viel Spaß an die Sache rangingen, auch wenn sie im gesamten Spiel leider kein Land sehen konnten. Chapeau für die gute Laune und Spielfreude!
Gegen 12:50 Uhr waren wir auch schon bei der letzten Partie angekommen. Hier stellten wir uns der männlichen Truppe der SV 64 Zweibrücken. Ebenfalls ein Match auf Augenhöhe und den Zuschauern wurde ein interessantes Handballspiel mit schönen Aktionen gezeigt. Beide Mannschaften stellten eine sehr gute Abwehr, weshalb es nur wenige Tore gab. Am Ende mussten wir uns aber mit einem Stand von 3:2 geschlagen geben.
Wir danken dem Ausrichter SV Langensteinbach für die gute Organisation und Umsetzung!
Ebenso ein großes Danke an Philipp Daniels der heute den Trainerposten übernommen und super ausgefüllt hat.
Die D-Jugend geht jetzt in die Pfingstpause, um dann mit der Saisonvorbereitung richtig durchzustarten.
-Jugend vs. Nassen Rasen
Am vergangenen Samstag reiste ein kleiner Teil der D-Jugend nach Langensteinbach zum Rasenturnier.
Der Wetterbericht hatte sich zum Glück geirrt und es blieb den ganzen Vormittag bei feinem Nieselregen. Jedoch reichte dieser aus, um Rasen und Ball glitschig werden zu lassen.
Mit etwas zeitlicher Verzögerung starteten wir gegen die Heimmannschaft. Wir standen direkt einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, der ebenfalls mit den Widrigkeiten kämpfen musste. Teilweise hatten die Zuschauer das Gefühl, dass die Spieler mehr auf dem Boden saßen als dass sie gespielt haben. Dank glitschigem Ball und dadurch drei verworfenen 7 Metern, ging die Partie 2:2 aus.
Im zweiten Spiel standen uns die Mädels der SV 64 Zweibrücken gegenüber.
Die weibliche D-Jugend stellte sich als harter Gegner heraus. Die Mädels konnten ihren körperlichen Vorteil für sich nutzen. Dafür zeigten unsere Jungs ihr spielerisches Können und zogen auf diese Weise mit den Gegnerinnen gleich auf. Auch hier konnten wir ein Unentschieden von 5:5 heraus holen.
Unser nächster Gegner aus Isenburg/Zeppelinheim stellte sich als junge unerfahrene Mannschaft heraus, die mit viel Spaß an die Sache rangingen, auch wenn sie im gesamten Spiel leider kein Land sehen konnten. Chapeau für die gute Laune und Spielfreude!
Gegen 12:50 Uhr waren wir auch schon bei der letzten Partie angekommen. Hier stellten wir uns der männlichen Truppe der SV 64 Zweibrücken. Ebenfalls ein Match auf Augenhöhe und den Zuschauern wurde ein interessantes Handballspiel mit schönen Aktionen gezeigt. Beide Mannschaften stellten eine sehr gute Abwehr, weshalb es nur wenige Tore gab. Am Ende mussten wir uns aber mit einem Stand von 3:2 geschlagen geben.
Wir danken dem Ausrichter SV Langensteinbach für die gute Organisation und Umsetzung!
Ebenso ein großes Danke an Philipp Daniels der heute den Trainerposten übernommen und super ausgefüllt hat.
Die D-Jugend geht jetzt in die Pfingstpause, um dann mit der Saisonvorbereitung richtig durchzustarten.

Qualifikation geschafft

D1 Jugend Qualifiziert sich für die Landesliga 2022/2023
Am vergangenen Wochenende qualifizierte sich als letzte Mannschaft des TV Forst auch unsere D1 Jugend für die Landesliga. Einen Glückwunsch an die junge Truppe um Trainer Julian Mohr die sich diesen Erfolg nach harten Trainingswochen absolut verdient haben.

C1 erneut für Badenliga qualifiziert

Beim Qualifikationsturnier in Stutensee am vergangenen Samstag konnte sich unsere C1 Jugend erneut für die höchste Spielklasse in dieser Alterklasse qualifizieren. In der Saison 2022/2023 muss sich die Mannschaft dann wieder mit etlichen Handballhochburgen im Land Messen. Glückwunsch an das Trainerteam und die Mannschaft.

Strahlende Kinderaugen beim Minispielfest in der Waldseehalle

Zum Minispielfest waren am vergangenen Sonntag 13 Kindermannschaften mit über 100 Kindern in der Waldseehalle zu Gast. Dabei waren auch vier Mannschaften des TV Forst. Angefangen von unseren Kleinsten, den „Krümeln“, über die SuperMinis bis zur F-Jugend, alle waren super gespannt auf ihr teilweise erstes Spielfest überhaupt.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, begleitet von Handballhits, konnten die Kinder in einem kleinen Handballturnier miteinander spielen, sowie an verschieden Spielstationen ihr Geschick, ihren Mut und ihre koordinativen Fähigkeiten erproben und schulen.
Beim Handballturnier konnten die Zuschauer schöne Spielzüge und tolle Tore beobachten. Auch an den Spielstation trieb der eigene Ehrgeiz die Kleinen zu immer neuen Bestleistungen. Hier galt es unterer anderem einen Hindernislauf zu bewältigen, eine wilde Bobby-Car Abfahrt zu bestreiten und bei einer Kissenschlacht zu bestehen. Alle haben ihr Bestes gegeben, waren mit großer Begeisterung bei der Sache und hatten vor allem riesig viel Spaß.
Den Höhepunkt bildete wie immer die abschließende Siegerehrung, bei der sich jedes Kind zur Belohnung eine Urkunde, einen Apfel oder eine Banane und etwas Süßes, abholen durfte. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und vielleicht auch etwas müde, traten danach alle wieder die Heimreise an.
Ein Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Überzeugt im Baden Pokal

D1 Jugend gewinnt mit zwei überzeugenden Leistungen den Badischen Meistertitel
1. Halbfinale: SG Leutershausen – SG Pforzheim/Eutingen 16:21
2. Halbfinale: TV Forst – HG Oftersheim/Schwetzingen 27:21
Finale: TV Forst – SG Pforzheim/Eutingen 26:25
Die D1 Jugend des TV Forst hat es geschafft und holt nach dem Staffelsieg in der Landesliga auch den Badischen Pokal nach Forst. Sonntag Nachmittag, sehr gut besuchte Waldseehalle, 4 der besten Mannschaften in Baden liefern sich einen heißen Kampf und mit dabei der TV Forst der sich gegen 3 Handballhochburgen beweisen muss. Im ersten Spiel trifft Forst auf die HG Oftersheim/Schwetzingen. An gepeitscht vom Hexenkessel in der Waldseehalle beginnt Forst konzentriert und hochmotiviert. Die Abwehr stand, der Angriff harmoniert prächtig und spielt einen dominanten Angriffshandball. Die Hausherren beherrschen das Spiel in allen Belangen und lassen der HG kaum Möglichkeiten. Forst kann mit andauernder Spieldauer das Ergebnis weiter ausbauen und dieses Halbfinale verdient gewinnen. Finale, SG Pforzheim/Eutingen, Vizemeister in der Landesliga, gegen den Meister aus Forst. Aus den letzten Begegnungen wussten wir, dass es kein Spiel für schwache Nerven werden wird. Obwohl unsere Regenerationszeit zum Halbfinale viel kürzer aus fiel begann Forst wieder engagiert und motiviert. 3:0 stand auf der Uhr ehe die Goldstädter Ihren ersten Treffer markierten. Forst ließ sich nicht beirren und hielt sich weiter an die taktischen Vorgaben der Trainer. Pforzheim/Eutingen fand schwer ins Spiel, aber blieb stets in Schlagdistanz, doch Forst hatte alle Vorteile in der ersten Halbzeit auf seiner Seite. Die Halle war wieder da und feuerte die Jungs lautstark an. Erst kurz vor Ende der ersten Halbzeit legten die Gäste mit einem 4:0 lauf einen Schlussspurt hin und brachten sich somit in eine gute Ausgangsposition für die zweiten 20 Minuten. Nach der Pause kam zunächst Forst wieder besser ins Spiel und konnte sich gleich auf 17:12 absetzen. Doch auch diesmal fightet Pforzheim/Eutingen mit allem was sie hatten und es entwickelte sich langsam ein Handball-Krimi auf den jeder neutrale Zuschauer gewartet hatte, aber für alle die Beteiligten, Spieler, Trainer und Eltern auf der Bühne für Herzrasen sorgte. Forst verließen langsam die Kräfte vom doch anstrengenden Halbfinale kurz vorher und der teils sichere Vorsprung schmolz immer mehr. Unser Angriff fand kaum mehr Lücken in der gegnerischen Abwehr und rannte sich buchstäblich fest. So kam es wie es kommen musste….. plötzlich stand ein 23:23 auf der Anzeigetafel. Forst legte vor, Pforzheim erzielte im Gegenzug den Ausgleich bis zum 25:25 und unsere Jungs in Ballbesitz. Eine Auszeit und die taktische Neuausrichtung für die letzten Sekunden brachten nochmals Sicherheit ins Spiel und Forst markierte mit einem sehenswerten Treffer 10 Sekunden vor dem Schlusspfiff den Siegestreffer. Doch auch diesmal hatte Pforzheim noch einen Trumpf in Form einer Auszeit in der Hand. 10 Sekunden auf der Uhr,  Anspiel für die Gäste und unsere Jungs schafften das taktische Foul kurz hinter der Mittellinie. Der Freiwurf brachte keine Gefahr mehr und Forst gewinnt am Ende glücklich, aber nicht unverdient ein packendes und spektakuläres Finale . Ein großes Lob an Ulf Meissner und seine Truppe, die heute mit nur zwei Auswechselspieler antreten mussten und sich trotzdem verdient ins Finale gespielt haben. Beide Mannschaften haben den Zuschauern einen Nervenkrieg beschert, den die D Jugend dann, auch mit der wahnsinnigen Unterstützung in der Halle, für sich entscheiden konnte. Werbung für unseren Sport, von beiden Mannschaften
Für Forst: Florian Günther, Felix Maue (beide Tor) Levin Droll, Lewin Grub, Leo Roth, Elias Schneider, Nils Pusch, Valentin Böser, Luis Fischer, Peter Schwaninger, Maximilian Scherke, Max Leibold, Joshua Jungfleisch, Noah Penhallegon

Ergebnisse vom vergangenen Wochenende

B Jugend Badenliga
TV Forst – JSG Rot/Malsch
30:28
B Jugend Badenliga
SG Pforzheim / Eutingen – TV Forst
32:19
1. Mannschaft Bezirksliga
SG Graben Neudorf – TV Forst
34:31
1. Mannschaft Bezirksliga
HSG Bruchsal/Untergrombach – TV Forst
40:19
Ergebnisse der Spiele im BHV Finale
1. Halbfinale
SG Leutershausen – SG Pforzheim/Eutingen
16:21
2. Halbfinale
TV Forst – HG Oftersheim/Schwetzingen
27:21
Finale
TV Forst – SG Pforzheim/Eutingen
26:25

Marvin Isenmann ebenfalls in den BHV Kader nominiert

In der vergangenen Woche wurde mit Marvin Isenmann (77) ein weiteres Eigengewächs des TV Forst in den BHV Kader nominiert. Somit haben es zwei Spieler direkt ins Team Baden geschafft.
Weiterhin wurde Simon Mohr (86) im Tor in den Reserve-Kader berufen, sowie Jonas Schwandt (88) und Lewin Grub (2) unter weiterer Beobachtung für das Stützpunkttraining empfohlen.
Eine tolle Auszeichnung für alle 5 Jungs, welche sich diese Berücksichtung abolut verdient haben