Am 25. November mussten die Jungs unserer D2-Jugend zum Auswärtsspiel in Östringen gegen die Reserve der Junglöwen antreten.
Die jungen Gäste machten uns insbesondere in der ersten Hälfte mit ihrem schnellen Spiel das Leben schwer und starteten besser in die Begegnung. Erst nach einem 4:2 Rückstand in der 4. Spielminute, kam langsam auch Leben in unsere Truppe. Nachdem man verstanden hatte, dass man auch selbst etwas tun muss, konnte man die Partie bis Mitte der Halbzeit auf 5:9 drehen. Durch einige Wechsel kam dann aber doch wieder etwas Sand ins Getriebe, was die Junglöwen zum erneuten 12:12 Ausgleich zur Halbzeit ausnutzten.
Auch nach dem Pausentee gelang es uns zunächst nicht unsere körperliche Überlegenheit auszuspielen. Die Heimmannschaft blieb uns auf den Fersen und legte immer wieder nach. Erst eine Auszeit führte dann offensichtlich zum notwendigen Ruck in der Mannschaft, denn binnen zwei Minuten hatten wir von 16:18 auf 17:22 erhöht. Der Widerstand der gut kämpfenden Löwen schien gebrochen. Weitere einfache Ballgewinne ermöglichten uns noch einige schnelle Tore wodurch die Begegnung schließlich mit 19:27, etwas deutlicher als der Spielverlauf, zu unseren Gunsten endete.
Alle Beiträge von TV Forst Handball
Spitzenspiele in der Forst
E1 TV Forst RN Löwen II 19:20 (12:6)
E2 TV Forst RN Löwen I 29:19 (19:12)
Am Sonntag trafen die derzeit besten 4 Mannschaften der Kreisliga Bruchsal in der Waldseehalle aufeinander. Die RN Löwen und beide Mannschaften des TV Forst beanspruchen die vorderen Tabellenplätze in der jeweiligen Staffel für sich und konnten alle bisherigen Spiele gewinnen.
Spannende und interessante Spiele waren so vorprogrammiert.
Bereits zur frühen Stunde standen sich unsere E2 und die E1 der RN Löwen gegenüber. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel in dem die Gäste den besseren Start erwischten. Es dauerte einige Minuten ehe sich Forst aus dem Tiefschlaf erhob und sich gegen die Angriffsversuche der Junglöwen wehrte. Beide Mannschaften marschierten im Gleichschritt bis Forst sich ab der 10. Minute Tor um Tor absetzen konnte. Zur Halbzeit erspielte sich die Mannschaft einen beruhigenden 6-Tore-Vorsprung.
In der zweiten Halbzeit übernahmen die Löwen das Geschehen in der Manege und zeigten, warum auch sie in der Liga um die Meisterschaft mitmischen wollen. Unsere Angreifer bekamen lange kein Bezug mehr zum Spiel und scheiterten immer wieder am guten Gästetormann. Der eigentlich sichere Vorsprung schwand zunehmend und die RN Löwen kämpften sich Tor für Tor ran und gingen in Führung.
Am Ende gewinnt der Nachwuchs der Löwen die Tore-Wertung, die meisten Torschützen stehen jedoch auf der Seite der Gastgeber. Ein leistungsgerechtes Unentschieden spiegelt das Spielgeschehen und beide Mannschaften teilen sich den Platz an der Sonne.
Im zweiten Spitzenspiel hatte die E1 ebenfalls die RN Löwen als Gegner. Beide Mannschaften sind ebenfalls ungeschlagen und haben alle ihre bisherigen Spiele zum Teil doch sehr deutlich gewonnen.
Die Mannschaft aus Forst begann hellwach und übernahm sofort das Geschehen in eigener Halle. Wie schon in den bisherigen Spielen gab es kaum ein Durchkommen durch die Forster Abwehrkette, die Angriffsreihe zeigte sich spielfreudig und treffsicher. Eine hohe Laufbereitschaft und schöne Spielzüge waren die Erfolgsgaranten für die vorentscheidende erste Halbzeit.
Die Kinder zeigten heute ihr bestes Saisonspiel auf hohem technischen Niveau. Egal welcher Spieler, egal auf welcher Position, jeder gab sein Bestes.
Forst gewinnt das Spiel verdient und verteidigt die Tabellenspitze in ihrer Staffel.
Für Forst spielten:
E1:
Im Tor: Leon Schwab
Lewin Grub (2), Tim Schmitt (2), Levin Droll (5), Marvin Isenmann (6), Dalya Masri (1), Philipp Mangler (1), Nico Zöller (5), Jonas Schwandt (5), Valentin Böser (1), Noah Penhallegon (1)
E2:
Im Tor: Florian Günther
Luis Fischer, Nils Feil, Nils Pusch (4), Max Leibold (1), Felix Maue, Noah Penhallegon, Leo Roth (2), Valentin Böser (2), Elias Schneider, Leon Schwab (2), Lewin Grub (5), Levin Droll (4)
Manuel Droll
Deutliche Leistungssteigerung – Dennoch keine Punkte
TV Forst SG Odenheim/Unteröwisheim 21:26 (13:14)
Vergangen Sonntag traf die Forster Mannschaft in der heimischen Halle auf die SG Odenheim/Unteröwisheim. Bereits vor knapp 2 Wochen stand dieselbe Partie bereits im Kreispokal an. Das Spiel noch im Hinterkopf wollten die Forster Spieler dieses Mal der gegnerischen Mannschaft Einiges entgegensetzen und die Punkte nicht aus der Hand geben. Voller Motivation starteten beide Mannschaften in die Partie und kein Ball wurde verschenkt, technische Fehler wurden gnadenlos auf beiden Seiten durch temporeiche Gegenangriffe bestraft. Bis zur 15. Spielminute konnte sich keine Mannschaft absetzen und es stand 6:6. Begünstigt durch zweimaliges Unterzahlspiel der Forster Mannschaft, konnten sich die Gäste aus Odenheim/Unteröwisheim bis zu 22. Minute der ersten Halbzeit mit 7:11 absetzen. Doch die Mannschaft aus Forst kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte bis zum Halbzeitpfiff auf 13:14 verkürzen. Nach der Pause erwischten die Gäste den besseren Start und konnten ihre Führung auf 13:17 ausbauen. Noch einmal schafften die Hausherren sich auf bis 1 Tor heran zu kämpfen (17:18), konnten jedoch nicht den Ausgleich erzielen. Dennoch blieb man den Gästen bis zum 19:21 in der 50. Minute auf den Fersen. Gegen Ende der Partie ließen die Kräfte und die Konzentration nach und die Angriffe wurden nicht mehr konsequent zu Ende gespielt. Somit stand es am Ende 21:26 für die Gäste aus Odenheim/Unteröwisheim.
Es spielten: Im Tor: Philipp Debatin, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Philippe Gramm, Moritz Weps, Benjamin Brecht, Philipp Beyer, Michael Bannholzer, Alexander Mail, Dennis Seiler, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Nicolas Rest, Robin Hauser
Erfolgreiche Heimspiele der D-Jugend
Am vergangenen Heimspielwochenende empfingen unsere D-Jugenden den HV Bad Schönborn und die HSG Walzbachtal.
Den Anfang machte die D2 gegen die Gäste aus Bad Schönborn, welche bisher noch ohne Verlustpunkt geblieben waren. Kurz nach Spielbeginn zeigte sich jedoch, dass die Mannschaft den Ausfall ihres erfahrensten Spielers nur schwer kompensieren konnte. Unsere Jungs verteidigten engagiert und konnten die erzielten Ballgewinne in schnelle Tore umsetzen. Auch die Kinder des jungen Jahrgang haben ihre Sache dabei richtig gut gemacht und ihren Beitrag zum Heimerfolg geleistet.
Direkt im Anschluss traf dann unsere D1 in der Landesliga auf den Nachwuchs aus dem Walzbachtal. Die Gäste, die zuletzt mit guten Ergebnisse aufhorchen ließen, kamen heute allerdings gar nicht ins Spiel. Bereits Mitte der ersten Halbzeit stand es 12:1 für unsere Jungs. Da die Entscheidung beim Pausenstand von 20:5 eigentlich schon gefallen war, hatten wir uns für die zweite Halbzeit vorgenommen unsere Tore noch mehr zu erspielen. Die gelang anfangs auch recht gut und zeigte, was mit etwas mehr Disziplin im Angriff möglich ist. Leider verstrickten wir uns im weitern Verlauf wieder in vielen Einzelaktionen, ließen insgesamt aber nichts mehr anbrennen.
An den gezeigten Leistungen können wir in den nächsten Wochen im Training anknüpfen.
Freundschaftstraining in Büchenau
Am vergangenen Wochenende hatte unsere F-Jugend ein Freundschaftstraining mit den F-Jugend-Handballern aus Neuthard und Büchenau vereinbart. Am frühen Sonntagmorgen trafen wir uns daher in der Mehrzweckhalle Büchenau, um gemeinsam viel Spaß miteinander zu haben.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen und verschiedenen Übungen, durften sich die Kinder auf zwei Spielfeldern miteinander messen. Sowohl im Handball als auch im Reifenball konnten die Kinder das im Training Gelernte anwenden. Wieder einmal waren alle Kinder mit großem Ehrgeiz bei der Sache. Etwas ausgepowert, aber mit einem Lächeln im Gesicht, machten wir uns nach zwei schönen Stunden dann wieder auf den Heimweg.
Enttäuschende Niederlage in Rintheim
Der Spielplan der Landesliga führte die Jungs unserer D1 am vergangenen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Rintheim. Bereits im Vorfeld war klar, dass dies keine einfache Aufgabe werden würde, zählt der TSV doch mit zu den Top-Teams der Liga. Allen Trainerwarnungen zum Trotz verschliefen wir dann jedoch vollkommen die Anfangsphase. Ehe man sich versehen hatte lag man mit 6:1 zurück, ohne dass sich unsere Abwehr am Spiel beteiligt hatte. Mit einer verbesserten Einstellung kämpften sich die Jungs dann in einer starken Phase ins Spiel zurück. 6:6 stand es so zur Mitte der ersten Halbzeit. Doch wieder verlor die Mannschaft den Faden und musste die Heimmannschaft nochmals auf 10:6 davonziehen lassen. Mit einem Rückstand von 11:9 ging es in die Halbzeitpause. Leider zeigte auch der Pausenapell an die Mannschaft heute nicht die gewünschte Wirkung. Zu wenig gelang der Abwehr der Zugriff auf die gegnerischen Angreifer und im Angriff wurden weiterhin beste Einwurfmöglichkeiten ausgelassen. So konnte Rintheim bis zur 26. Minute wieder auf 15:10 vorlegen. Diesem Rückstand liefen wir fortan hinterher, fanden aber nicht die Mittel, um an diesem Tage das Blatt nochmals zu wenden. Die Enttäuschung der Schlussphase nutzte Rintheim, um das Ergebnis auf 24:16 auszubauen. Jetzt gilt es unter der Woche konzentriert zu trainieren, um die Heimspiele am kommenden Wochenende besser zu gestalten.
Pokalniederlage trotz ansprechendem Auftritt
SG Odenheim/Unteröwisheim : TV Forst 34:24 (20:14)
Hoch motiviert aber leider verletzungsbedingt geschwächt, trat die Forster Mannschaft im Bruchsaler Kreispokal gegen die Mannschaft der SG Odenheim/Unteröwisheim an. Von Beginn an ging die Gastmannschaft aus Forst konzentriert zu Werke und konnte so in den ersten Minuten mit den Hausherren mithalten und durch gute Offensivaktionen immer wieder in Führung gehen. Erst nach 17 Minuten gelang es der Heimmannschaft sich erstmals mit 2 Toren wesentlicher abzusetzen, nachdem das Spiel zu diesem Zeitpunkt auch körperbetonter wurde. Dennoch gab sich die junge Mannschaft aus Forst nicht auf und versuchte durch konsequent zu Ende gespielte Angriffe und mutige Abwehrarbeit sich nicht abhängen zu lassen. So ging es bei einem Spielstand von 20:14 in die Halbzeitpause. In der Halbzeitansprache fanden die Forster Trainer offenbar die richtigen Worte und die Mannschaft kam mit gesteigertem Selbstvertrauen zurück aus der Kabine. So konnte man in den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit den Hausherren lange die Stirn bieten und schnelle Tore über Konter verhindern. Dies führte dazu, dass es 10 Minuten vor Schluss 25:20 für die SG in diesem Pokalspiel stand und sich die Forster Spieler, angefeuert von den vielen mitgereisten Fans aus Forst und den Trainern, couragiert um den Anschluss bemühten. Ein Problem wurde danach aber die dünne Personaldecke der Forster Mannschaft. Es schlichen sich immer mehr Unkonzentriertheiten im Spielaufbau und der Verteidigung ein und der Gegner konnte über Konter und neue Spieler schnelle Tore erzielen. Deshallb riss der Anschluss zum Spielende hin zunehmends ab, und die Niederlage fiel etwas deutlicher aus, als die Mannschaft es für den ansprechenden Auftritt verdient hatte. Nach 60 Minuten stand es somit 34:24 für die SG Odenheim/Unteröwisheim, welche sich den Einzug in die nächste Runde des Kreispokals sicherte.
Es spielten: Im Tor: Lorenzo Sisto, Jürgen Megerle Im Feld: Fabian Burger, Philippe Gramm, Moritz Weps, Benjamin Brecht, Michael Bannholzer, Marius Lackus, Nicolas Rest, Jan Willhauk, Robin Hauser
Herbe Niederlage in Durlach
Turnerschaft Durlach TV Forst 44:20 (20:8)
Vergangenen Samstag traf die Forster Mannschaft auf die Turnerschaft Durlach. Schon vor Spielbeginn war allen klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde. Zu den verletzten Spielern reihten sich auch noch einige erkrankte Spieler ein, inklusive unseres Trainers Dennis Herrmann.
Zu Beginn des Spiels schlichen sich bereits Unkonzentriertheiten in der Abwehr und im Angriffsspiel ein. Dies ermöglichte es dem Gegner schnell und einfach zu Toren zu gelangen. Schon nach 15 Minuten konnte sich deshalb die Turnerschaft mit 5 Toren bei einem Zwischenstand von 9:4 absetzen. Dieser Vorsprung wurde stetig weiter ausgebaut und so stand es zur Halbzeit bereits 20:8 für die Heimmannschaft. Leider fanden die Forster Spieler auch in der 2. Halbzeit nur schwer ins Spiel und der Rückstand wuchs weiter an. Deshalb konnte man nach 40 Minuten Spielzeit bereits den Spielstand von 30:11 auf der Anzeigetafel ablesen.
Nun wurden die Forster Jungs langsam mutiger und schafften es, den einen oder anderen Spielzug zu Ende zu spielen und zum Torerfolg zu gelangen. Jedoch konnte die deutliche Niederlage nicht mehr abgewendet werden und so stand es nach 60 Minuten 44:20.
Als wäre die hohe Niederlage nicht schlimm genug gewesen, kam zu den vielen verletzen Spieler ein weiterer hinzu. Mitte der ersten Halbzeit erlitt Robin Hauser, bedingt durch einen Schlag an den Kopf, eine leichte Gehirnerschütterung und konnte die Partie nicht zu Ende spielen. Nun bleibt zu hoffen, dass er sich schnell erholt und uns bald wieder zur Verfügung steht.
Es spielten: Im Tor: Philipp Debatin, Lorenzo Sisto
Im Feld: Lukas Dunke, Philipp Daniels, Philippe Gramm, Moritz Weps, Benjamin Brecht, Philipp Beyer, Alexander Mail, Marius Lackus, Nicolas Rest, Jan Willhauk, Robin Hauser
E2: Teilt sich die Punkte
HV Bad Schönborn – TV Forst 12:12 (7:4)
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit erkämpft sich der Forster Nachwuchs ein leistungsgerechtes Unentschieden beim HV Bad Schönborn. Das Spiel am frühen Nachmittag begann zunächst gut für unsere Kinder und Forst erzielte die ersten Treffer des Spieles. Die Führung hielt jedoch nicht lange und die Gastgeber übernahmen das Geschehen in eigener Halle. Das Forster Spiel war gerade in der ersten Halbzeit von zu vielen technischen Fehlern in den Angriffs- und Abwehrreihen geprägt. Zahlreiche Ballverluste waren das Ergebnis. Diese Unsicherheit unserer Kinder brachte die Gastgeber immer wieder in Ballbesitz. Doch zum Glück hatten die Werfer der Gegner auch nicht den besten Tag erwischt. Die zweite zweite Halbzeit konnte man dann erfolgreicher gestalten. Die Abwehrreihe bekam mehr Bezug zum Spiel und konnte die Angriffsversuche der Gegner einschränken. Die Angreifer bekamen nun auch endlich die Bälle im Tor unter. Die zweite Halbzeit marschierten beide Mannschaften im Gleichschritt, wobei Forst leichte Vorteile erspielte. Am Ende trennt man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden und gewinnt das Spiel in der Wertung aufgrund der höheren Anzahl der Torschützen.
Im Tor: Florian Günther
Nils Feil (1), Nils Pusch (1), Max Leibold (1), Felix Maue, Valentin Böser (2), Elias Schneider (3), Joshua Jungfleisch (3), Jonas Schwandt (1),
Deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer
TV Forst : TV Ispringen 24:38 (13:18)
Am vergangenen Sonntag konnte unsere Seniorenmannschaft dem Gast aus Ispringen nur in der ersten Hälfte die Stirn bieten. Das Spiel gestaltete sich zu Beginn sehr ausgeglichen, beide Mannschaften spielten einen schnellen Handball. Beidseitig wurden jedoch auch viele Chancen nicht genutzt, sodass sich keine Mannschaft bis kurz vor Schluss der ersten Spielhälfte absetzen konnte. Bei den Spielständen von 4:4, 10:12, 12:14 gestaltete sich das Spiel dementsprechend spannend. Erst ab der 26. Spielminute konnte sich der Tabellenführer aus Ispringen allmählich absetzen. 13:18 lautete der Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel fanden die Forster Jungs nicht mehr ins Spiel. Der weitgereiste Gast ließ nichts mehr anbrennen und netzte wiederholt souverän ein. Durch den immer größer werdenden Vorsprung der Gäste wurden die Gastgeber zusehends unkonzentrierter und unsicherer. Man verschenkte oftmals unnötig den Ball im Angriff und agierte in der Abwehr nur noch halbherzig. Diese Einladung nahm der verdiente Tabellenführer dankend an. Das Spiel endete bei einem Stand von 24:38 für die Gäste aus Ispringen, die dadurch ihre Tabellenführung weiter ausbauen konnten.
Es spielten: im Tor: Johannes Richter, Lorenzo Sisto
auf dem Feld: Michael Bannholzer, Matthieu Bederke, Philipp Beyer, Benjamin Brecht, Philipp Daniels, Philippe Gramm, Marius Lackus, Alexander Mail, Nicolas Rest, Moritz Weps, Jan Willhauk