Alle Beiträge von TV Forst Handball

Verdienter Sieg im Kellerduell

TV Forst – SG Niefern/Mühlacker: 32:28 (15:12)

Das Spiel der A-Jugend am vergangenen Sonntag war eine knappe Kiste. Es schien jedoch so, als hätten die Forster Jungs den Fauxpas der letzten Partie gut verkraftet, da sie einen unbeschwerten Eindruck auf die Zuschauer machten. Unter der Leitung von Frank Lackus konnten sie den Gegnern aus Niefern/Mühlacker die Stirn bieten, sodass sich die erste Halbzeit sehr ausgeglichen gestaltete. Über die Spielstände von 1:1; 3:4; 4:7 und 9:8 – waren keine klaren Tendenzen dahingehend ersichtlich, wer die zwei Punkte letztlich einfahren könnte. Erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit drehte die Forster A-Jugend auf. Sie konnten sich einen 3 Tore-Vorsprung erspielen, sodass der Halbzeitstand 15:12 lautete.

Nach der Halbzeitpause konnten die Spieler des TV ihren Vorsprung weiter ausbauen. Durch eine starke Torhüterleistung und ein zeitweise sicheres Abwehrspiel belief sich der Vorsprung zwischenzeitlich auf 6 Treffer in der 40. Minute. Ab diesem Zeitpunkt wurde es jedoch noch einmal gefährlich, da man durch zwei Zeitstrafen stark dezimiert wurde. Doch genau in dieser Phase des Spiel waren die Forster Jungs hellwach: Sie konnten in doppelter Unterzahl zwei weitere Treffer erzielen und den Vorsprung dadurch aufrechterhalten. Die Gastmannschaft wollte sich aber mit diesem Rückstand nicht abfinden und startete so einen kleinen Zwischenspurt, bei welchem sie den Vorsprung auf lediglich vier Zähler verringern konnten. Der Kreisläufer der Forster Mannschaft, Niklas Mika, schien einen extrem guten Tag zu haben und nahm in dieser Spielphase das Zepter in die Hand: Mit insgesamt 8 Treffern und davon vier getroffenen Siebenmetern konnte er die Mannschaft tatkräftig unterstützen, sodass sich der Endstand auf 32:28 belief.

Zur gezeigten Leistung der Mannschaft bleiben nicht mehr viele Worte zu sagen: Es war eine insgesamt gute Teamleistung mit einigen individuellen Glanzmomenten, welche das Gesamtbild der A-Jugend abrundeten. Es fehlte manchmal jedoch die Konsequenz sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, sowie die notwendige Konzentration, sodass man dem Gegner gelegentlich zu viel Raum zum Abschluss ließ.

Es spielten:

Im Tor: Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Matteo Birke, Lukas Dunke, Yannik Förderer, Mike Keßler, Marius Lackus, Robert Meister, Niklas Mika, Jonas Schüßler, Moritz Weps

Klarer Heimerfolg für Forster Jungs

TV Forst – HSG Pforzheim 32:17 (15:9)
Von Beginn an dominierten die Hausherren das Spiel und setzten sowohl in der Defensive als auch im Angriff deutliche Akzente. Schnell konnten sich die Forster mit 6:1 absetzten und die Weichen auf Sieg stellen. Die Gäste agierten in der Offensive zu behäbig und schafften es nicht sich entsprechende Torchancen zu erarbeiten. Häufig scheiterten die Pforzheimer zudem am gut aufgelegten Torhüter Dominik Scheidel. Forst spielte ausgedehnte Angriffe, um die Kräfte auf alle Schultern zu verteilen und mit cleveren Auslösehandlungen kam man immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Zudem wurde häufig durchgewechselt, sodass jeder Spieler genügend Spielanteile hatte. In Unterzahl nutzten die Forster die neue Regel und nahmen den Torwart für einen weiteren Feldspieler heraus. Insgesamt plätscherte das Spiel bis zum Halbzeitstand von 15:9 vor sich hin, wobei die Heimmannschaft einige 100%-ige Chancen liegen ließ. In der zweiten Hälfte starteten die Forster hochkonzentriert und einige Schnellangriffe verbesserten den Vorsprung auf zwischenzeitlich 10 Tore. Letztlich war der Start-Ziel Sieg damit ungefährdet und selbst eine Manndeckung brachte die Mannen um Spielertrainer Marc Fey nicht aus dem Konzept. Christoph Funke resümierte das Spiel wie folgt: „Wir haben dem Spiel unseren Stempel aufgedrückt und konzentriert von Anfang bis Ende agiert. Ich bin zufrieden mit der Torschützenverteilung und auch mit der Art und Weise wie wir auf unterschiedliche Situationen clever reagiert haben. Am Ende steht ein deutlicher Sieg gegen eine schwache Mannschaft und glücklicherweise keine weiteren Verletzungen.“
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Florian Hühn 4, Marc Fey 5/2, Michael Bannholzer 4, Hannes Koch 3, Etienne Guillaume 5, Christoph Funke 4, Robin Hauser 5, Pierrocco Pede 2

Solider Sieg im Rückspiel gegen die SG Oberderdingen/Sulzfeld 2

SG Oberderdingen/Sulzfeld 2 – TV Forst: 20:31 (8:14)

Am vergangenen Samstagabend zeigte sich die zweite Herrenmannschaft des TV Forst gewohnt souverän. Im Verlauf der ersten Hälfte gab es nicht viele Sensationen – das Spiel plätscherte langsam aber sicher, über die Spielstände 2:2; 3:4 bis hin zum 3:10, vor sich hin. Die Forster Jungs konnten sich zwar, wie man an den Spielständen erkennen kann, deutlich absetzen, waren in ihrer Chancenverwertung jedoch relativ inkonsequent. Das gesamte Angriffs- und Abwehrspiel der Mannschaft wirkte statisch und behäbig – sodass für die Zuschauer relativ wenig der letztlich gezeigten Dynamik erkennbar war. Dem langsamen Spieltempo geschuldet, lautete der Halbzeitstand 8:14 für die Gastmannschaft.

Den Start in die zweite Halbzeit verschliefen die Gäste, sodass die Heimmannschaft den Vorsprung signifikant auf 11:14 verkürzen konnte. Nach diesem kurzzeitigen Tiefschlaf fingen sich die Spieler des TV jedoch wieder und setzten ihre bis dato solide Leistung weiter fort. Ohne große Akzente und ohne große Überraschungen, aber mit einem wechselfreudigen Trainer – welcher sowohl neue Positionen für einzelne Spieler ausprobierte als auch die Mannschaftsaufstellung insgesamt stark variierte – verlief die zweite Halbzeit im Grunde wie die Erste. Das Spiel endete letztendlich mit dem Stand von 20:31.

Die Mannschaft muss sich aber ganz klar auf das kommende Spitzenspiel gegen den direkten Verfolger aus Neuthard konzentrieren. Fest steht, dass es keine leichte Aufgabe werden wird, aber wenn die Mannschaft an die bisherige Saisonleistung anknüpft, dürfte es am 03.12 um 17:30 ein interessantes Spiel in der Altenbürghalle werden.

Es spielten:

Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Matteo Birke, Yannik Förderer, Etienne Guillaume, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Nicolai Scheidel, Lukas Schlindwein, Moritz Weps

BHV-Verbandspokal – Finaleinzug erkämpft !

TV Forst – SG Stutensee-Weingarten 30:24 (13:11)

Mit einer mannschaftlich geschlossenen Energieleistung hat unsere erste Herrenmannschaft am vergangenen Mittwoch die Überraschung geschafft und sich gegen den Badenligisten SG Stutensee-Weingarten den Einzug ins Finale des BHV-Verbandspokals erkämpft.
Die Partie begann zunächst sehr verhalten. Unsere Mannschaft agierte mit etwas zu viel Respekt und die Gäste, die überraschenderweise ohne ihre Rückraumspieler Senn und Blum und ihren Stammtorwart angereist waren, hatten sichtlich mit dem harzfreien Spielgerät zu kämpfen. So stand es nach zehn Minuten 3:3. Gestützt auf den wieder glänzend aufgelegten Dominik Scheidel im Tor, konnte sich unsere Mannschaft danach etwas befreien. Bis zur Pause erspielte man sich einen Zwei-Tore-Vorsprung zum 13:11.
Nach dem Seitenwechsel war spürbar, dass die SG unbedingt die Wende erzwingen wollten. Doch der TV Forst hielt mit einem agressiven und kompakten Deckungsspiel dagegen und konnte sich seinen Vorsprung dadurch weiterhin bewahren. Mit einem begeisternden Zwischenspurt zwischen der 40. und 50. Minute setzte unsere Mannschaft die Gäste dann nochmal kräftig unter Druck und baute ihren Vorsprung kontinuierlich von 17:15 auf 23:26 aus. Stutensee versuchte sich zwar nochmals vehement gegen die drohende Niederlage zu stemmen, doch der TV Forst ließ nichts mehr anbrennen und hatte die Begegnung spätestens beim 28:21 in der 57. Spielminute für sich entschieden.
Begeistert wurde die Mannschaft in den Schlussminuten vom Publikum für die gezeigte Mannschaftsleistung gefeiert und darf sich nun über die Finalteilnahme gegen den Badenligisten TV Hardheim freuen. Das Finale wird voraussichtlich am Sonntag, den18.12.2016 in der Waldseehalle Forst stattfinden.

Für unsere Mannschaft spielten: Dominik Scheidel und Stefano Pede im Tor, Marc Fey 10, Etienne Guillaume 4, Michael Bannholzer, Philipp Böser 5, Christoph Funke 4, Florian Hühn 1, Robin Hauser 2, Hannes Koch 4, Pierocco Pede

D2 – Nachholspiel in Graben erfolgreich gemeistert

Voller Elan starteten unsere D2-Jungs am Dienstag, den 15.11.2016 ihr Nachholspiel gegen die SG Graben-Neudorf. Aufgrund langer Spielpause war die Mannschaft sehr aufgeregt, was sich an der Spielweise bemerkbar machte. Die ersten 10 Minuten verliefen eher zugunsten der körperlich deutlich überlegenen Gegner, die das Spiel dominierten und mit 7:3 davonzogen. Danach wendete sich das Blatt und die Jungs fanden sich ins Spiel ein. Zur Halbzeit stand es dann 9:16 für Forst.

In der zweiten Hälfte, die in der noch etwas ungewohnten Spielweise 6 gegen 6 gespielt wurde, konnte der Abstand auf den Gegner gehalten werden, jede Mannschaft schaffte noch einmal 9 Tore, so dass es zu einem Endstand von 18:25 kam. Alles in Allem haben unsere D2-Jungs alles gegeben und verdient gewonnen.

Toll gemacht, weiter so!

Auswärtsniederlage bei Spitzenteam

TGS Pforzheim II – TV Forst 29:24 (14:12)
Am Samstagnachmittag trat unsere Mannschaft bei der 3-Liga-Reserve der TGS Pforzheim an. In einer beeindruckenden neuen Sportarena im Zentrum der Goldstadt mussten die Forster abermals ersatzgeschwächt agieren und so kamen auch einige Nachwuchsspieler aus der 2. Mannschaft mit auf die Reise. Zu Spielbeginn starteten beide Mannschaften routiniert und die Angriffsreihen konnten ihr Spielkonzept in Torerfolge ummünzen. Die Gastgeber spielten in der Defensive eine Art Manndeckung auf Spielertrainer Marc Fey und probierten dadurch unseren Spielfluss zu stören. Jedoch wurden durch geschickte Auslösehandlungen immer wieder Lücken in der Abwehr gerissen und aussichtsreiche Torchancen kreiert. Lediglich die Chancenverwertung war zum wiederholten Male ein Hauptkritikpunkt, der sich über 60 Minuten hinweg spürbar machte. In der Abwehr spielten die Forster eine 5:1-Deckung um dem wurfgewaltigen Rückraum der Pforzheimer etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen. Zusammen mit einem gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor konnte man dadurch an einigen Stellen einfache Ballgewinne erzielen. Der Spielverlauf war bis zum 12:12 ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Zum Pausenpfiff stand es 14:12 und die Teams stellten sich auf weitere hart aber fair umkämpfen 30 Spielminuten ein.
In der zweiten Hälfte schlichen sich einige technische Fehler seitens der Forster ein, welche die Hausherren schnell in Gegenstoßtore umwandeln konnten. Hinzu kamen einige unglückliche Entscheidungen der insgesamt sehr gut leitenden Schiedsrichter. Somit konnten sich die Goldstädter nach und nach ein 4-Tore Polster erarbeiten, welches bis zur Schlusssirene bestand hatte. Am Ende des Tages waren es Kleinigkeiten die den Unterschied in einer sehr guten Landesliga-Partie machten: Chancenverwertung und Gegenstoßtore. Für die Forster geht es in der „Englischen Woche“ bereits am Mittwoch im Pokalspiel vor heimischem Publikum gegen die SG Stutensee/Weingarten und am kommenden Wochenende treten wir Zuhause gegen die HSG Pforzheim an.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Johannes Richter
Im Feld: Florian Hühn 1, Philipp Böser 8, Marc Fey 9/2, Michael Bannholzer 1, Hannes Koch, Philipp Beyer, Marius Böser, Etienne Guillaume 4, Christoph Funke 1

Grundschulaktionstag mit der Lußhardtschule

Am Freitag, den 21.10. fand in der Waldseehalle der Grundschulaktionstag der 2. Klassen statt. Dieser wurde gemeinsam von der Handballabteilung des TV Forst und der Lußhardtschule organisiert. Unterstützt wurde das Organisationteam von mehreren Mitgliedern der Handballabteilung, sowie Sportmentoren und Schulsanitätern aus der Lußhardtschule.

Als die Kinder um 9:00Uhr in die Waldseehalle kamen, wurden sie erst mal über das Kommende informiert. Danach durften sich alle Kinder gemeinsam mit einer Runde Jägerball in der Halle aufwärmen. Nach dem Aufwärmen wurden die Kinder in 10 Gruppen aufgeteilt, die jeweils von einem Teamleiter durch den Spieltag geführt wurden.

Für die Kinder waren in der Halle mehrere Stationen, die speziell auf die Sportart Handball ausgerichtet waren, aufgebaut worden. Zusätzlich gab es auch 2 Spielfelder, auf denen die einzelnen Gruppen gegeneinander Matten- und Würfelball spielen konnten. Nachdem die jeweilige Gruppe ihrem Betreuer zugeteilt war, durften sich die Kinder auf die Stationen stürzen. Der Zeitplan war so aufgestellt worden, dass sich 6 Teams an je einer Station befanden und die andern 4 gegeneinander Matten- bzw. Würfelball spielten. In den Pausen konnten sich die Kinder auch noch einen Film über Handballregeln anschauen. Nachdem um 12:00Uhr jede Gruppe jede Station erfolgreich bewältigt hatte, fand anschließend die Siegerehrung statt. Jedes Kind bekam einen Teilnameurkunde und eine Freikarte für ein Handballspiel der Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena.

Insgesamt verlief der Handballtag reibungslos und es gab keine Beschwerden. Durch den Handballspieltag wurde den Kindern ein guter Einblick in den Mannschaftssport und die Sportart Handball ermöglicht. Alle Kinder und Betreuer hatten an diesem Tag insgesamt viel Spaß und alle verließen die Halle pünktlich mit einem kleinen Lächeln auf den Lippen.

Der TV Forst Handball möchte sich bei allen Helfern recht herzlich für ihren Einsatz bedanken. Ohne die Mithilfe wäre ein Grundschulaktionstag nicht durchführbar.

Demonstration der Spielstärke

TV Forst 1 : JSG Neuthard/Büchenau (49:9) (29:4)

Mit dem Selbstbewusstsein aus einem sehr guten Spiel gegen eine spielstarke Kronauer Mannschaft wollten die Forster Jungs diese Leistung im Heimspiel gegen die JSG Neuthard/Büchenau am Samstag, den 12.11.2016 bestätigen.

Mit einem furiosen Start durch frühzeitiges Arbeiten gegen die Gegenspieler setze man die JSG so sehr unter Druck, dass es schon in der 6ten Minute 12:0 stand. Durch gelungene Absprachen in der Abwehr halfen sich die Forster Jungs stets gegenseitig und konnten damit die Angreifer oft schon vor einem Torwurf stoppen oder zu technischen Fehlern zwingen. Die Wurfversuche, die unser Tor erreichten, konnten super durch unseren Torhüter Finnley Lehmann entschärft werden. Durch ein schnelles Passspiel nach vorne konnte so ein Halbzeitstand von 29:4 erreicht werden.

Trotz des großen Vorsprungs ruhte man sich in der zweiten Halbzeit nicht aus, sondern zeigt auch hier, was in den Trainingseinheiten einstudiert wurde. In der Abwehr konnten mehrfach Pässe des Gegners abgefangen werden und in Tore umgemünzt werden. Im Angriff wurde viel gewechselt, wodurch jeder Spieler durch ungewohnte Positionen neue Perspektiven auf das Handballspiel gewinnen konnte. Die JSG-Abwehr hatte unserem Angriff wenig entgegenzusetzen und ließ ihren Torhüter oft alleine mit den freien Würfen der Forster. Die zweite Halbzeit konnte somit ebenfalls erfolgreich gestaltet werden, was folglich zu einem beachtlichen Endstand von 49:9 führte.

Die Spielfreude und mannschaftliche Geschlossenheit der Jugendlichen verspricht weitere interessante Partien. Weiter so, Jungs!

Es spielten:

Julian Schreck, Moritz Bacher, Philipp Fürstenberg, Nico Wulfert, Finnley Lehmann, Lennart Schmidt, Simon Stoß, Benjamin Roth, Daniel Klostermeier, Vincent Helbig, Luis Jaeschke

D1-Rückblick – Niederlage im Spitzenspiel

SG Kronau/Östringen 1 : TV Forst 1 35:24 (20:15)

Am Sonntag, den 23.10.2016 stand das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen die SG Kronau/Östringen 1 an. Mit einem durchwachsenen Auftritt gegen die zweite Mannschaft der SG in der Woche zuvor, wollte man gegen die D1 der SG konzentrierter und geschlossener auftreten. Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Spitzenspiel, das bis zur 11ten Minute auf Augenhöhe (9:8) verlief. Beide Mannschaften waren ballsicher und taktisch gut eingestellt, sodass sich über die gesamte Spielzeit kaum technische Fehler einschlichen. Bedingt durch Auswechslungen litt gegen Ende der ersten Halbzeit die Absprache in der Abwehr, wodurch man mit einem Rückstand von 5 Toren in die Pause ging.

In die zweite Halbzeit starteten die Forster Jungs etwas verhalten, da man durch die sehr offensive Abwehr vor neue Herausforderungen gestellt wurde. In der Abwehr war jedoch der Wille da, den zum Teil körperlich überlegenen Gegner am Torerfolg zu verhindern. Unser Jungtorhüter Linus Keller konnte außerdem einige Würfe entschärfen, sodass auch die zweite Hälfte zunächst ausgeglichen gestaltet werden konnte. Im Angriff gelang es mehrfach sich im 1-gegen-1 durchzusetzen. Aufgrund Spieler- und Positionswechsel musste man die Heimmannschaft jedoch zum Ende des Spiels auf 35:24 wegziehen lassen. Dennoch sahen die Zuschauer ein hochklassiges D-Jugend-Spiel, das Lust auf mehr macht. Die Forster Jungs haben ihr Potenzial offenbart und gezeigt, was sie im Stande sind zu leisten, wenn sie als Mannschaft und konzentriert auftreten.

Es spielten:

Linus Keller, Julian Schreck, Tim Keller, Dennis Schwab, Finn Trinkl, Lukas Henning, Lennart Schmidt, Simon Stoß, Benjamin Roth, Vincent Helbig, Luis Jaeschke

Gerechtfertigte Niederlage im fünften Saisonspiel

TV Forst – TS Durlach: 19:25 (12:16)

Gestärkt mit einem Sieg im Rücken aus dem letzten Spiel trat am letzten Samstagabend die A-Jugend des TV Forst gegen die Mannschaft der TS Durlach an. Von Anfang an war für den Zuschauer jedoch ersichtlich, dass etwas mit den Forster Jungs nicht stimmte. Sie fanden einfach nicht richtig ins Spiel, aber konnten trotzdem mit großer Mühe mit den Gästen mithalten. Von den letztlich gezeigten Leistungen – sowohl in spielerischer aber auch in individueller Hinsicht – war an diesem Wochenende nicht viel zusehen. Man vergab im Angriff leichtfertig Großchancen und die Kommunikation in der Abwehr stimmte keines Wegs. Dementsprechend hatten auch die Torhüter der A-Jugend wenig Möglichkeit, die Mannschaft im Spiel zuhalten. Die Forster Jungs gingen sichtlich unzufrieden mit einem Halbzeitstand von 12:16 in die Pause.

Die Hoffnungen der Zuschauer auf eine bessere zweite Hälfte wurden jedoch direkt zu Beginn gedämpft. Der Gast zog weiter davon und konnte den halbzeitlichen Vorsprung von vier Toren allmählich weiter ausbauen bis zu einem Spielstand von 14:20 in der 42. Spielminute. Die Spieler der TS Durlach schienen einfach an diesem Tag besser aufgelegt zu sein – sie behielten auch in der letzten Phase des Spiels die Oberhand und konnten das Spiel souverän für sich entscheiden, sodass der Endstand 19:25 lautete.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Forster Mannschaft in keiner Hinsicht ihr durchaus vorhandenes Potenzial auf das Parkett bringen konnte. Es fehlte oftmals an Konsequenz und einer klaren Struktur. Egal ob in der Abwehr, welche in diesem Spiel alles andere als ein geschlossener Verbund darstellte oder im Angriff, bei welchem der Teamgedanke und ein gestalterisches Element vollkommen fehlte. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Fauxpas schnell aus den Köpfen der Mannschaft verschwindet und mit welchen Anweisungen und Tipps der Trainer die Mannschaft auf künftige Aufgaben einstellen wird.

Es spielten:

Im Tor: Niklas Kunkel, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Matteo Birke, Lukas Dunke, Yannik Förderer, Mike Kessler, Marius Lackus, Robert Meister, Niklas Mika, Jonas Schüßler, Moritz Weps