Zwei wichtige Punkte in Mühlacker liegen gelassen

HC Blau-Gelb Mühlacker – TV Forst 31:27 (13:12)
Am vergangenen Samstag kam es zum Duell der Tabellennachbarn TV Forst und HC Blau-Gelb Mühlacker. Da man in den letzten beiden Spielen einen Aufwärtstrend unserer Mannschaft feststellen konnte, fuhr man mit gestärktem Selbstvertrauen in die Enztalsporthalle nach Mühlacker. Jedem war die Wichtigkeit dieses Spiels bewusst, da es darum ging, sich einen sicheren Platz im Mittelfeld bis zur Weihnachtspause zu sichern.
Nach anfänglichen Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Die in der Abwehr gut stehende Heimmannschaft ließ nur wenige Möglichkeiten für unsere Sieben zu. Aber dennoch konnte Matthieu Bederke ein ums andere Mal mit platzierten Würfen den gegnerischen Torwart überlisten. Leider wurde unser Mannschaft bereits in der 7. Spielminute entscheidend geschwächt, da Robin Hause kurz hintereinander mit zwei Zeitstrafen belegt wurde und für Ihn somit das Spiel so gut wie gelaufen war. Durch unsere gute Abwehrarbeit und unseren sehr gut aufgelegten Torhüter Marcel Hasseloff konnten wir verhindern, dass der Gegner seine Führung weiter ausbauen konnte. Beim Stande von 7:6 konnte dann Marius Lackus mit zwei Treffern in Folge unsere Farben erstmals in Führung bringen. Doch Mühlacker hielt dagegen und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem der HC bis zur Halbzeitpause knapp die Nase vorn hatte.
Gleich nach Wiederanpfiff war es wiederum Marius Lackus der den Ausgleich zum 13:13 markierte. Und auch Irnes Sedic reihte sich nun in der Torschützenliste ein, was aber leider nicht genutzt werden konnte um sich vom Gegner weiter abzusetzen. Beim Stand von 18:17 kam es dann zum Bruch im Spiel unserer Mannschaft. Fehler in Angriff und Abwehr wurden von Mühlacker knallhart bestraft, wodurch sich die Heimmannschaft mit fünf Toren in Folge auf 22:17 absetzen konnte. Nach einer Auszeit wurde die Abwehr unsere Mannschaft auf eine offensiver Variante umgestellt. Dies zeigte Wirkung, da wir nun besseren Zugriff auf den gegnerischen Angriff bekamen. Allerdings konnte damit lediglich ein weiteres Davonziehen des Gegners verhindert werden, der inzwischen seine Führung auf sieben Tore ausbauen konnte. Mit einen Endspurt unserer Mannschaft gegen Ende des Spiels konnte zwar der Abstand zum Gegner nochmals reduziert werden, auf den Ausgang des Spiels hatte dies jedoch keinen Einfluss mehr.
Es spielten: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Fabian Burger, Moritz Weps, Jan Willhauk, Marcel Haseloff, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Nicolai Scheidel, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Alexander Mail und Robin Hauser