Die D1 dankt Phillip Daniels für die würdige Vertretung unseres Trainers.
D-Jugend: D1 in Jöhlingen Turniersieg knapp verpasst
Die D1 dankt Phillip Daniels für die würdige Vertretung unseres Trainers.
Sommerzeit – Turnierzeit! Zu einem der besonderen Art, nämlich einem Beachhandball-Turnier, machte sich am vergangenen Sonntag unsere B-Jugend nach Fürth im Odenwald auf. Glücklicherweise war uns auch der Wettergott hold, der während des Turniers sogar noch einige Sonnenstrahlen schickte.
Im ersten Spiel gegen die JSG Mörfelden-Walldorf starteten unsere Jungs gleich mit einem Sieg ins Turnier. Die Trickwurf-Trainingseinheit der vergangenen Woche hatte sich ausgezahlt, so dass viele doppelte Punkte erzielt werden konnten. Unglücklicherweise traf man dann bereits im zweiten Spiel auf den hessischen Oberligisten und späteren Turniersieger HSG Rodgau Nieder-Roden 1. In einer über weite Strecken eng geführten Begegnung, scheiterte man am Ende am starken Gegner und der eigenen Chancenverwertung. Da die weiteren Partien gegen die JSG Hemsbach/Laudenbach 2 und die HSG Weschnitztal gewonnen werden konnten, zog unsere Mannschaft als Gruppenzweiter ins kleine Finale gegen die FTG Frankfurt ein.
In diesem überzeugten die Jungs von Anfang an und ließen den Gegnern keine Chance. So erzielte man in diesem Spiel auch eine Torwart-Kempa-Wurf, der gleich mit drei Wertungspunkten gezählt wurde.
So endete ein schönes Beachturnier mit einem guten dritten Platz, was in der abschließenden Siegerehrung mit Eis und einem kleinen Preisgeld honoriert wurde. Begleitet von sintflutartigem Regen machten wir uns dann auf den Heimweg eines gelungenen Turniertags.
Am vergangenen Samstag reiste ein kleiner Teil der D-Jugend nach Langensteinbach zum Rasenturnier.
Der Wetterbericht hatte sich zum Glück geirrt und es blieb den ganzen Vormittag bei feinem Nieselregen. Jedoch reichte dieser aus, um Rasen und Ball glitschig werden zu lassen.
Mit etwas zeitlicher Verzögerung starteten wir gegen die Heimmannschaft. Wir standen direkt einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, der ebenfalls mit den Widrigkeiten kämpfen musste. Teilweise hatten die Zuschauer das Gefühl, dass die Spieler mehr auf dem Boden saßen als dass sie gespielt haben. Dank glitschigem Ball und dadurch drei verworfenen 7 Metern, ging die Partie 2:2 aus.
Im zweiten Spiel standen uns die Mädels der SV 64 Zweibrücken gegenüber.
Die weibliche D-Jugend stellte sich als harter Gegner heraus. Die Mädels konnten ihren körperlichen Vorteil für sich nutzen. Dafür zeigten unsere Jungs ihr spielerisches Können und zogen auf diese Weise mit den Gegnerinnen gleich auf. Auch hier konnten wir ein Unentschieden von 5:5 heraus holen.
Unser nächster Gegner aus Isenburg/Zeppelinheim stellte sich als junge unerfahrene Mannschaft heraus, die mit viel Spaß an die Sache rangingen, auch wenn sie im gesamten Spiel leider kein Land sehen konnten. Chapeau für die gute Laune und Spielfreude!
Gegen 12:50 Uhr waren wir auch schon bei der letzten Partie angekommen. Hier stellten wir uns der männlichen Truppe der SV 64 Zweibrücken. Ebenfalls ein Match auf Augenhöhe und den Zuschauern wurde ein interessantes Handballspiel mit schönen Aktionen gezeigt. Beide Mannschaften stellten eine sehr gute Abwehr, weshalb es nur wenige Tore gab. Am Ende mussten wir uns aber mit einem Stand von 3:2 geschlagen geben.
Wir danken dem Ausrichter SV Langensteinbach für die gute Organisation und Umsetzung!
Ebenso ein großes Danke an Philipp Daniels der heute den Trainerposten übernommen und super ausgefüllt hat.
Die D-Jugend geht jetzt in die Pfingstpause, um dann mit der Saisonvorbereitung richtig durchzustarten.
-Jugend vs. Nassen Rasen
Am vergangenen Samstag reiste ein kleiner Teil der D-Jugend nach Langensteinbach zum Rasenturnier.
Der Wetterbericht hatte sich zum Glück geirrt und es blieb den ganzen Vormittag bei feinem Nieselregen. Jedoch reichte dieser aus, um Rasen und Ball glitschig werden zu lassen.
Mit etwas zeitlicher Verzögerung starteten wir gegen die Heimmannschaft. Wir standen direkt einem Gegner auf Augenhöhe gegenüber, der ebenfalls mit den Widrigkeiten kämpfen musste. Teilweise hatten die Zuschauer das Gefühl, dass die Spieler mehr auf dem Boden saßen als dass sie gespielt haben. Dank glitschigem Ball und dadurch drei verworfenen 7 Metern, ging die Partie 2:2 aus.
Im zweiten Spiel standen uns die Mädels der SV 64 Zweibrücken gegenüber.
Die weibliche D-Jugend stellte sich als harter Gegner heraus. Die Mädels konnten ihren körperlichen Vorteil für sich nutzen. Dafür zeigten unsere Jungs ihr spielerisches Können und zogen auf diese Weise mit den Gegnerinnen gleich auf. Auch hier konnten wir ein Unentschieden von 5:5 heraus holen.
Unser nächster Gegner aus Isenburg/Zeppelinheim stellte sich als junge unerfahrene Mannschaft heraus, die mit viel Spaß an die Sache rangingen, auch wenn sie im gesamten Spiel leider kein Land sehen konnten. Chapeau für die gute Laune und Spielfreude!
Gegen 12:50 Uhr waren wir auch schon bei der letzten Partie angekommen. Hier stellten wir uns der männlichen Truppe der SV 64 Zweibrücken. Ebenfalls ein Match auf Augenhöhe und den Zuschauern wurde ein interessantes Handballspiel mit schönen Aktionen gezeigt. Beide Mannschaften stellten eine sehr gute Abwehr, weshalb es nur wenige Tore gab. Am Ende mussten wir uns aber mit einem Stand von 3:2 geschlagen geben.
Wir danken dem Ausrichter SV Langensteinbach für die gute Organisation und Umsetzung!
Ebenso ein großes Danke an Philipp Daniels der heute den Trainerposten übernommen und super ausgefüllt hat.
Die D-Jugend geht jetzt in die Pfingstpause, um dann mit der Saisonvorbereitung richtig durchzustarten.
D1 Jugend Qualifiziert sich für die Landesliga 2022/2023
Am vergangenen Wochenende qualifizierte sich als letzte Mannschaft des TV Forst auch unsere D1 Jugend für die Landesliga. Einen Glückwunsch an die junge Truppe um Trainer Julian Mohr die sich diesen Erfolg nach harten Trainingswochen absolut verdient haben.
*Sa.30.04.2022*
1.Mannschaft Bezirksliga
TV Forst – RN Löwen 3 25:20 (13:8)
Beim Qualifikationsturnier in Stutensee am vergangenen Samstag konnte sich unsere C1 Jugend erneut für die höchste Spielklasse in dieser Alterklasse qualifizieren. In der Saison 2022/2023 muss sich die Mannschaft dann wieder mit etlichen Handballhochburgen im Land Messen. Glückwunsch an das Trainerteam und die Mannschaft.
Zum Minispielfest waren am vergangenen Sonntag 13 Kindermannschaften mit über 100 Kindern in der Waldseehalle zu Gast. Dabei waren auch vier Mannschaften des TV Forst. Angefangen von unseren Kleinsten, den Krümeln, über die SuperMinis bis zur F-Jugend, alle waren super gespannt auf ihr teilweise erstes Spielfest überhaupt.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen, begleitet von Handballhits, konnten die Kinder in einem kleinen Handballturnier miteinander spielen, sowie an verschieden Spielstationen ihr Geschick, ihren Mut und ihre koordinativen Fähigkeiten erproben und schulen.
Beim Handballturnier konnten die Zuschauer schöne Spielzüge und tolle Tore beobachten. Auch an den Spielstation trieb der eigene Ehrgeiz die Kleinen zu immer neuen Bestleistungen. Hier galt es unterer anderem einen Hindernislauf zu bewältigen, eine wilde Bobby-Car Abfahrt zu bestreiten und bei einer Kissenschlacht zu bestehen. Alle haben ihr Bestes gegeben, waren mit großer Begeisterung bei der Sache und hatten vor allem riesig viel Spaß.
Den Höhepunkt bildete wie immer die abschließende Siegerehrung, bei der sich jedes Kind zur Belohnung eine Urkunde, einen Apfel oder eine Banane und etwas Süßes, abholen durfte. Mit vielen Eindrücken im Gepäck und vielleicht auch etwas müde, traten danach alle wieder die Heimreise an.
Ein Dankeschön geht an alle Helfer, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.