TV Forst TV Gondelsheim 26:33 (12:15)
Zum Duell der beiden Sechstplatzierten der Kreisliga Bruchsal/Pforzheim kam es am vergangenen Sonntag in der Waldseehalle Forst zwischen unserer 1. Mannschaft und dem TV Gondelsheim. Dabei ging es um den Anschluss an die forderen Ränge oder den Verbleib im grauen Mittelfeld der Tabelle.
Unsere Mannschaft erwischte an diesem Abend den besseren Start ins Spiel. Über einen Zwischenstand von 5:3 konnte sich der TV Forst bis zur elften Spielminute eine 8:4 Führung erarbeiten. Danach kam es aber zum Bruch im Spiel unserer Männer. Immer wieder scheiterte man mit besten Chancen am gut aufgelegten Gondelsheimer Torwart. Dies und und eine zwischenzeitlich doppelte Unterzahl führten dazu, dass die Gäste zurück ins Spiel fanden. Beim 10:10 in der 20. Spielminute mussten wir dann auch den Ausgleich hinnehmen. In der Endphase der Halbzeit mühte man sich weiter die Bälle im Tor unterzubringen und Gondelsheim nutzte die Gelegenheiten, um mit schnellen Gegenstößen das Blatt zu seinen Gunsten und zum12:15 Halbzeitstand zu wenden.
Zu Beginn der zweiten Spielhälfte konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften entscheidende Vorteile erspielen. Unser Mannschaft kämpfte weiter um den Anschluss, musste aber auch immer wieder den Gegentreffer hinnehmen. So stand es in der 37. Spielminute 17:20. Jetzt verpasste es der TV Forst mit einem Siebenmeter weiter zu verkürzen und Gondelsheim nutzte danach eine weitere doppelte Überzahlsituation, um auf 18:24 in der 44. Minute davonzuziehen. Diesen Vorsprung verwaltete der TVG clever, unsere hingegen Mannschaft agierte oft zu hektisch und konnte die Niederlage daher nicht mehr abwenden. Die Enttäuschung nach Spielende muss jetzt jedoch schnell dem Ehrgeiz Platz machen es kommendes Wochenende besser zu machen. Denn schon am Sonntag steht das nächste Heimspiel gegen den TV Calmbach an.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Philipp Beyer, Andre Geiss, Jan Willhauck, Irnes Sedic, Marius Lackus, Nicolai Scheidel, Matthieu Bederke, Etienne Guillaume, Niklas Mika, Alexander Mail, Robin Hauser
Archiv der Kategorie: 1. Mannschaft
Dezimierte Forster Mannschaft hatte das Nachsehen
SG Heidelsheim/Helmsheim II TV Forst 29:21 (10:11)
Hochmotiviert ging unsere Mannschaft gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim in die Partie. Wollte man doch die schmerzlich hohe Niederlage gegen die SG Graben/Neudorf vergessen machen. Doch leider musste unsere Mannschaft wieder auf vier Stammspieler verzichten die wegen Krankheit oder Verletzung nicht eingesetzt werden konnten.
Das Spiel begann dennoch verheißungsvoll für unser Team. In der Abwehr agierte man engagiert und aggressiv, womit der Gegner seine Mühe hatte. Und kam doch ein Schuss aufs Forster Tor, konnte unser Torwart Marcel Haseloff diese Würfe parieren. Auch im Angriff spielten wir diszipliniert und warteten auf unsere Chancen, wodurch wir uns schnell auf 0:5 absetzen konnten. Nach einer Auszeit der gastgebenden Mannschaft änderte sich das Spiel grundlegend. Die SG konnte Tor um Tor aufholen und mit vier Toren in Folge den Anschlusstreffer zum 4:5 erzielen. Zwar gelang es uns diesen Lauf der SG zu stoppen, doch konnten wir nicht verhindern, dass die SG die Führung übernahm. So gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen beider Mannschaften, mit wechselnden Führungen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte sich unser Team einen zwei Tore-Vorsprung herausspielen und diese Führung bis zur Halbzeitpause verteidigen.
Dem kraftraubenden ersten Durchgang mussten wir in der zweiten Halbzeit Tribut zollen. Zwar konnten wir zu Beginn des zweiten Durchgangs noch mithalten und das Spiel bis zum 16:15 offen gestalten, doch nahm mit zunehmender Spieldauer die Konzentration unserer Akteure ab. In der Abwehr hatte man nicht mehr den Zugriff auf den Gegner, wodurch dieser seine Angriffe entweder mit herausgespielten Toren oder durch 7m-Strafwürfe erfolgreich abschließen konnte. Im Angriff gab es für unsere Sieben nun immer weniger Möglichkeiten zum Torerfolg zu kommen, wodurch sich die SG bis 10 Minuten vor Schluss auf 24:19 absetzen und Ihre Führung bis zum Spielende weiter ausbauen konnte.
Es spielten: Fabian Burger, Moritz Weps, Jan Willhauk, Marcel Haseloff, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Nicolai Scheidel, Marius Lackus, Alexander Mail, Niklas Mika, Marco Grub, Jürgen Megerle, Robin Hauser
Enttäuschende Heimniederlage
TV Forst SG Graben-Neudorf 20:35 (9:13)
Das mit Spannung erwartete Lokalderby zwischen unserer 1. Herrenmannschaft und der SG Graben-Neudorf am vergangenen Wochenende endete mit einer herben Enttäuschung für unser Team.
Nach gutem Beginn und einer 6:4 Führung für unsere Mannschaft nach rund zehn Minuten agierten die Kontrahenten noch auf Augenhöhe. Eine Überzahlsituation nutzten die Gäste dann, um sich vom 6:6 Ausgleich erstmal auf 6:9 in der 22. Spielminute abzusetzen. Und obwohl im Angriff heute immer wieder Sand im Getriebe war, schafften unsere Männer wieder den Anschluss zum 8:9. Wiederum waren es dann zwei Zeitstrafen unserer Mannschaft, die der SG Feldvorteile verschafften und für eine 9:13 Pausenrückstand sorgten. Nichtsdestotrotz schien zu diesem Zeitpunkt noch alles möglich.
Doch die zweite Hälfte begann alles andere als optimal. Im Angriff wurde oft überhastet abgeschlossen, gute Chancen vergeben oder vom starken Torwart der Gäste entschärft. In der Abwehr verlor man zusehends den Zugriff auf die schnell aufspielenden Gäste. So konnte die SG ihren Vorsprung bis zur 41. Minute auf 14:20 ausbauen. Drei weitere Unterzahl-Situationen nahmen unseren Männern dann den letzten Mut nochmals alles in die Waagschale zu werfen und führten letztendlich zur deutlichen 20:35 Heimniederlage.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Lukas Dunke, Moritz Weps, Jan Willhauck, Irnes Sedic, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Niklas Mika, Alexander Mail, Robin Hauser
Heimsieg gegen den Aufsteiger
TV Forst TV Birkenfeld 37:20 (19:13)
Gegen den Aufsteiger aus Birkenfeld kam unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende zu einem ungefährdeten 37:20 Heimsieg.
Unsere Mannschaft startete mit viel Schwung in die Partie. Ehe sich die Gäste versahen hatten unsere Männer nach vier Minuten bereits einen 4:0 Vorsprung herausgeworfen. Auch in der Folge fand unser Team zwar immer wieder Lücken in der Deckung des Gegners, agierte allerdings auch in der Deckung oft zu nachlässig. So hatte sich Birkenfeld bis zur 14. Minute auf 10:8 herangearbeitet. Mit einem Zwischenspurt auf 16:10 konnte man sich aber dann schnell wieder befreien und diesen Vorsprung mit in die Halbzeitpause nehmen. Nach dem Seitenwechsel stand unsere Deckung dann stabiler und fand der Ball dann doch den Weg zum Tor, war immer öfter auch unser Torwart zur Stelle. So gelang es den Vorsprung kontinuierlich auszubauen und am Ende beide Punkte in der Waldseehalle zu behalten.
So dürfen wir uns bereits heute auf das Lokalderby gegen die ebenfalls noch verlustpunktfreie SG Graben-Neudorf freuen, die am 13.10. zu Gast in der Waldseehalle sein wird.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff Im Feld: Lukas Dunke, Moritz Weps, Jan Willhauck, Irnes Sedic, Andre Geiss, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Etienne Guillaume, Niklas Mika, Alexander Mail, Robin Hauser
Am Ende war die Moral entscheidend .
HSG Bruchsal/Untergrombach TV Forst 27:29 (15:12)
Auch im zweiten Spiel der Saison, konnte unsere 1.Herrenmannschaft nicht 60 Minuten überzeugen, hatte aber am Ende wieder die Nase vorn.
Die Vorzeichen der Begegnung waren nicht gerade günstig, da man ersatzgeschwächt zum Spiel gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach in der Bundschuhhalle anreiste. So startete unsere Mannschaft auch etwas verhalten in die Begegnung, die zu Beginn noch ausgeglichen gestaltet werden konnte. Die stark aufspielende Heimmannschaft, geführt vom gut aufgelegten Spielmacher Raviol und immer wieder als Vollstrecker agierenden Sohns, konnte sich nach 10 Minuten absetzen und ihre Führung Tor um Tor ausbauen. In dieser Phase war unsere Abwehr zu passiv und setze den gegnerischen Angriff nicht unter Zugzwang, wodurch dieser nach Belieben sein Spiel aufbauen konnte. Beim Stande von 12:6 und einer Auszeit von Trainer Lothar Schüssler wurde die Abwehr umgestellt. Dies hatte zur Folge, dass man mehr Zugriff auf den Gegner bekam und den Abstand zum Gegner bis zur Halbzeit auf 15:12 verringern konnte.
Auch im zweiten Durchgang lief man lange dem Gastgeber hinterher, konnte aber verhindern vorentscheidend in Rückstand zu geraten. Beim Stande von 22:18 zeichnete sich aber eine Wende im Spiel ab. Durch zwei schnelle Konter, die aus Paraden unseres Torhüters resultierten, witterten unsere Männer Morgenluft. Mit weiteren guten Aktionen in der Abwehr der eingewechselte Youngster Lukas Dunke gab hier neue Impulse im Abwehrzentrum – und im Angriff, gelang es in der 51. Spielminute den Ausgleich zum 22:22 zu erzielen. Die SG versuchte nun mit einer Auszeit den Spielfluss unserer Mannschaft zu stoppen und sich selbst taktisch neu zu ordnen. In der nun turbulenten Schlussphase des Spiels gab es kurzzeitig ein Kopf-an-Kopf-Rennen beider Mannschaften bis zum 24:24, nach dem sich unser Team dann aber mit fünf Toren in Folge auf 24:29 absetzen konnte. In der verbleibenden Spielzeit versuchte die HSG mit einer offenen Manndeckung doch noch etwas Zählbares für sich zu erzielen. Doch reichten deren Bemühungen lediglich zur Ergebniskorrektur zum 27:29.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Moritz Weps, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Marius Lackus, Etienne Guillaume, Niklas Mika, Robin Hauser, Fabian Burger
Arbeitssieg in der Waldseehalle
TV Forst TV Ispringen 2 27:25 (11:13)
Eine Energieleistung war erforderlich, um unserer 1.Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag einen positiven Start in die neue Saison in der Bezirksliga Bruchsal Pforzheim zu ermöglichen.
Gegen die mit einigen Spielern des Verbandsligakaders angereisten Gäste aus Ispringen begann man nervös und musste zunächst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Zwar stand die Abwehr über weite Strecken sicher, im Angriff war allerdings noch erheblich Sand im Getriebe. So konnte erst in der 18. Spielminute beim Stande von 5:5 der Ausgleich geschafft werden. Doch sollte dies immer noch nicht ausreichen, um der Mannschaft die erforderliche Sicherheit zu geben. Ein großes Manko in dieser Phase, aber auch über die gesamte Spieldauer, war dabei die Quote von der Siebenmeter-Linie. Von sechs Versuchen konnte nur einer im Tor platziert werden. So konnte Ispringen weiter mit ein bis zwei Toren die Oberhand behalten und mit 11:13 in die Kabine gehen.
Trainer Schüssler fand in der Pause dann offensichtlich die richtigen Worte, denn nachdem binnen zwei Minuten der Ausgleich geschafft war, begann die stäkste Phase unserer Männer. Die Abwehr stand nun sicher und konnte daraus einige Ballgewinne erzielen. Da auch vorne die Bälle endlich sicher verwandelt wurden, war innerhalb 10 Minuten ein Vorsprung zum 23:16 erspielt. Wer dachte der Drops wäre jetzt gelutscht, hatte sich aber in der Moral der Enztäler getäuscht. Während die Ispringer tapfer kämpften, verfolgten unsere Mannschaft wieder die Probleme vom Anfang des Spiels. Mit einer Serie von 9:1 Treffern waren in der 57. Spielminute plötzlich wieder die Gäste in Front. In der kaum in Spannung zu überbietenden Schlussphase schafften unsere Männer dann aber nochmals die Wende. Marcel Haseloff im Tor nagelte in den letzten Minuten sein Tor zu und im Angriff konnte Etienne Guillaume und Irnes Sedic mit feinen Einzelleistungen die notwendigen Treffer zum 27:25 Endstand im Netz unterbringen.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Moritz Weps, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Etienne Guillaume, Niklas Mika, Nicolas Rest, Robin Hauser
Schlappe im Derby gegen den TV Büchenau
TV Forst – TV Büchenau 23:36 (9:17)
Und wenn man kein Glück hat, dann kommt auch noch das Pech dazu… Mit dem festen Willen der Negativserie ein Ende zu setzen, startete unsere 1. Mannschaft ins Derby gegen den TV Büchenau. Unsere Mannschaft startete nervös und musste zunächst einen 0:2 Rückstand hinnehmen. Doch unsere Männer kämpften sich zurück ins Spiel und hatten beim 4:4 in der 6. Spielminute wieder den Anschluss hergestellt. Leider musste wenig später Robin Hauser nach zwei harten Schiedsrichterentscheidungen bereits zum zweiten mal auf die Strafbank. Verunsichert von der Situation kam der Motor unserer Mannschaft erneut heftik ins Stocken. Die Abwehr agierte wieder zu passiv und lies ein ums andere Mal die Zuordnung zum Gegner vermissen. Die Angriffsakionen verliefen zu drucklos und wenn man sich eine Chance erarbeitet hatte, waren allzu oft Aluminium oder der gut aufgelgte Büchenauer Torsteher im Weg. So konnten sich die Gäste bereits bis zum Pausentee einen deutlichen 9:17 Vorsprung herausarbeiten. Auch nach der Pause schafften unsere Männer leider keine Trendwende. Allzu oft wurde die Brechstange ausgepackt statt als Mannschaft spielerische Lösungen zu suchen. Gute Einwurfmöglichkeiten landeten ein ums andere Mal bei den Gästen, welche diese Geschenke dankend annahmen. So wuchs der Vorsprung des TV Büchenau sogar noch weiter an. Mit einer herben Schlappe entführte der Gast so beide Punkte aus der Waldseehalle und verschaffte sich so etwas Luft im Abstiegskampf, für den wir weiterhin viel Erfolg wünschen. Unsere Mannschaft darf den Kopf jetzt nicht hängen lassen, wenn zumindest die letzten beiden Heimspiele einen besseren Verlauf nehmen sollen.
Enttäuschende Leistung im Lokalderby
TV Forst – SG Hambrücken/Weiher 21:28 (8:15)
Ander als geplant verlief für unsere Mannschaft das Lokalderby gegen die SG Hambrücken/Weiher.Nach dem schnellen Führungstor zum1:0 verlor unsere Mannschaft im Angriff total den Faden und versuchte immer wieder den Torfolg mit Einzelaktionen zu erzwingen. Dies gelang allerdings zu selten, da man immer wieder an der Gästeabwehr, der eignen Chancenausnutzung und dem gut aufgelegten Gästetorhüter scheiterte. Die Abwehr wiederum bekam keinen Zugriff auf die beiden Außenangreifer. Der 8:15 Halbzeitstand war dann die folgerichtige Konsequenz des Geschehens.
Wer in der zweiten Habzeit auf eine Trendwende gehofft hatte, wurde leider enttäuscht. Zwar stand man etwas stabiler in der Defensive, fand aber immer noch keinen Zugang zum eigenen Spiel. Bei einem Zwischenstand von 12:23 sah es zwischenzeitlich sogar danach aus, als würde es noch schlimmer kommen. Die Mannschaft kämpfte aber wenigstens weiter und konnte in der Endphase nochmals bis zum 21:28 verkürzen.
Dem Favoriten lange getrotzt
TV Forst – TS Durlach 24:32 (11:12)
Mit der Turnerschaft Durlach musste sich unsere erste Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende mit der nächsten Spitzenmannschaft der Landesliga auseinandersetzen. Man hatte sich vorgenommen die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen und möglichst lange gegenzuhalten.
Motiviert starteten unser Männer in die Partie und konnten über Spielstände von 4:2 und 7:4 bis zur 16. Spielminute einen Dreitorevorsprung erspielen. Danach war ein leichter Bruch im Spiel zu verspüren, unsere Mannschaft hatte fortan deutlich mehr Mühe zum Abschluss zu kommen. Ein paar vergebene Chancen und verspielte Bälle ermöglichten Durlach sein Gegenstoß-Spiel zu entfalten und binnen vier Minuten mit 7:8 in Führung zu gehen. Eine Auszeit brachte danach wieder etwas mehr Ruhe ins Spiel, so dass beim 11:12 die Seiten gewechselt wurden.
Nach der Pause konnte unser Team bis zur 37. Minute wieder auf 15:15 ausgleichen, ehe Durlach, wiederum begünstigt durch einige zu hektisch vorgetragene Angriffsaktionen, erneut auf 16:20 vorlegte. Doch unsere Männer gaben nicht auf, kämpften weiter um jeden Ball und waren beim 24:26 in der 53. Spielminute wieder in Schlagdistanz. Der Kampf hatte aber offensichtlich zu viele Körner gekostet. Im Gegensatz zu unserer Mannschaft konnte Durlach in der Endphase noch ein Brikett auflegen und entführte am Ende mit 24:32 beide Punkte aus der Waldseehalle.
Trotz der Niederlage zeigte unser Team eine über weiter Strecken ansprechende Leistung, auf die sich in den nächsten Spielen aufbauen lässt.
Es spielten: Im Tor: Jan Wollitzer Im Feld: Marius Lackus, Lukas Dunke, Philippe Gramm, Mathieu Bederke, Philipp Beyer, Moritz Weps, Robin Hauser, Nicolas Rest, Philipp Daniels, Alexander Wulfert
Niederlage beim Tabellenführer
TV Ispringen TV Forst 34:24 (18:10)
Zu einer, laut Tabellensituation, ungleichen Begegnung kam es am vergangenen Sonntag, als unsere Mannschaft beim Tabellenführer TV Ispringen zu Gast war. Man rechnete sich keine großen Chancen aus, da man zudem noch auf Michael Bannholzer, Philipp Beyer und Benjamin Brecht verzichten musste. Zu Beginn des Spiels kam es dann auch so, wie es zu erwarten war. Die Mannschaft des TV Ispringen wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und zog bis zur 10. Spielminute auf 7:1 davon. Es sah ganz danach auch, als ob unsere Mannschaft überrollt würde. Doch änderte sich das Forster Angriffsspiel im weiteren Spielverlauf zum Besseren. Man spielte geduldiger und konnte die Fehlerquote im Angriff reduzieren. Mit einem Zwischenspurt von vier Toren in Folge konnten wir uns Mitte der ersten Halbzeit auf 10:6 an den Gegner heranbringen. Dieser Trend wurde allerdings dadurch gestoppt, dass wir in der verbleibenden Spielzeit der ersten Halbzeit immer wieder in Unterzahl spielen mußten und die dadurch freiwerdenden Räume vom Gegner konsequent genutzt wurden. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte unsere Mannschaft trotz des recht hohen Rückstands Moral und kämpfte um jeden Ball. Besonders Robin Hauser mit seiner Schnelligkeit und Reichweite konnte gleich mehrere Konter des Gegners abfangen. In der Abwehr stand man etwas offensiver als im ersten Durchgang und konnte durch geschicktes Heraustreten Fehler des Gegners provozieren. Doch all dies führte nicht dazu sich an den Gegner weiter heranzubringen. Alles in Allem war es eine klare Angelegenheit für den TV Ispringen, der mit nur zwei Verlustpunkten klar den Aufstieg in die Verbandsliga anpeilt. Wir können aber dennoch Positives aus diesem Spiel ziehen. Unsere Mannschaft hat sich nie aufgegeben und hat auch nie ihre spielerische Line verloren. Einen guten Eindruck hat auch Lukas Dunke hinterlassen, der als A-Jugendlicher sein Debut in der Landesliga gab und eine gute Leistung ablieferte.
Es spielten: Im Tor: Jan Wollitzer, Lorenzo Sisto Im Feld: Marius Lackus, Lukas Dunke, Mathieu Bederke, Alexander Mail, Moritz Weps, Robin Hauser, Nicolas Rest, Philipp Daniels, Raphael Kästel