D1: Punktet in fremder Halle

TG Eggenstein – TV Forst 1 11:15 (4:8)

Bereits am frühen Sonntag musste unsere Mannschaft den Weg zu ihrem ersten Auswärtsspiel in Eggenstein antreten.
Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr zerfahren und den Mannschaften war die Nervosität sichtlich anzusehen. Etliche technische Fehler dominierten gerade die Anfangsminuten.
Forst stand jedoch gut in der Abwehr und ließ kaum Gelegenheiten der Gastgeber zu und brachte diese immer wieder nahe ans Zeitspiel und damit zu unvorbereiteten Torabschlüssen.
Einziges Manko der ersten Halbzeit war das Angriffsspiel und die zahlreich ausgelassen Großchancen. Immer wieder scheiterte man am guten Gästekeeper, welcher seine Mannschaft gerade in der ersten Halbzeit immer im Spiel hielt.
Nach der Halbzeitpause erwischte Eggenstein den besseren Start und markierte die ersten beiden Treffer, da unsere Kinder, zum Entsetzen der Zuschauer, erneut den Tormann der Gastgeber ins Rampenlicht setzten. Das Trainerteam der Krähen setzte nun alles auf eine Karte und wollte die verunsicherten Forster Kinder mit einer offenen Manndeckung zu schnellen Ballverlusten verleiten, doch wir wehrten uns erfolgreich.
Gerade in diesen Minuten war es Aaron Scherer, der unsere Mannschaft im Spiel hielt und mit schönen Aktionen 3 Treffer in Folge markierte. Eggenstein stellte die Abwehr gleich wieder um, doch Forst hatte sich vorentscheidend abgesetzt und konnte den ersten Auswärtssieg der Saison einfahren.
Unnötig eng war das Spiel über 40 Minuten. Zu viele Fehlwürfe und sechs verworfene Strafwürfe hätte das Spiel viel früher entscheiden können. Die Kinder zeigten doch auch heute wieder große Moral und kämpften bis zum Schluss.

D2: Im ersten Saison Spiel nicht gefordert

Im ersten Spiel der Saison traf unsere D2 auf eine neu zusammengestellte Mannschaft, welche ausschließlich aus Mädchen besteht. Für etliche der Gegnerinnen war es heute das erste Handballspiel unter Wettkampfbedingungen in derer noch jungen Handballkarriere.
Ab der ersten Spielminute zeichnete sich den Zuschauern ein einseitiges Spiel ab und Forst erzielte Treffer um Treffer und unsere Kinder setzten sich bereits nach 5 Minuten uneinholbar ab.
Die Mädels der Spielgemeinschaft gaben über 40 Minuten nie auf und versuchten das im Training angeeignete umzusetzen und kämpften bis zum Schlusspfiff.
Jedoch blieb der Kampf gegen einen überlegenen Gegner, welcher schon etliche Jahre in dieser Formation zusammen spielt, ohne Erfolg und die Mädels mussten eine bittere Niederlage in fremder Halle einstecken.

Doppelter Punktgewinn im Walzbachtal

HSG Walzbachtal – TV Forst 7:9 (20:21)
Wiedergutmachung für die Auftaktniederlage der Vorwoche wollte unsere C-Jugend in Wössingen betreiben. Allerdings war klar, dass das gegen die körperlich starken Gastgeber, die ebenfalls mit einer knappen Niederlage in die Saison gestartet waren, keine einfache Aufgabe werden würde.
Unsere Jungs kamen dann aber gut in die Begegnung. Trotz einiger Leichtsinnsfehler gingen wir in Front und hatten uns beim 2:6 in der 11. Spielminute einen kleinen Vorsprung erarbeitet. Danach kam der Gastgeber etwas besser in Spiel und konnte bis zur Halbzeit auf 7:9 aufschließen.
Auch nach der Halbzeit hatten wir zunächst den Vorteil auf unserer Seite, 11:14 stand es in der 34. Minute. Doch gegen Mitte der 2.Hälfte kam Waltbachtal stärker auf und arbeitet sich Tor um Tor heran. Beim Stande von 17:17 drohte die Partie dann zu kippen. Einem vergebenen Siebenmeter unsererseits folgte die 18:17 Führung für die Hausherren. Doch unser Team besann sich wieder seiner Stärke und konterte mit einem Lauf von vier Toren zum 18:21. Da zu diesem Zeitpunkt nur noch vier Minuten zu spielen waren, sollte eigentlich nicht mehr viel anbrennen. Doch unsere Jungs sollten es noch einmal unnötig spannend machen. Zwei einfache Ballverluste und Walzbachtal war plötzlich wieder auf einen Treffer dran. Beim 20:21 waren noch 70 Sekunden zu spielen und wir in Ballbesitz. Doch anstelle den Angriff in Ruhe auszuspielen warfen wir den Ball ein weiteres Mal unnötig ins Aus und gaben der HSG nochmals die Chance einen Angriff zu spielen. Glücklicherweise schloss aber auch der Gastgeber überhastet ab, so dass wir beide Punkte aus Wössingen entführen konnten.
Es spielten: Im Tor: Elias Just, Luis Landkammer Im Feld: Jakob Megerle, Noah Wiedemann, Jan Schneider, Aris Grub, Marvin Oetter, Daniel Klostermeier, Finn Willenborg, Lukas Henning, Nico Wulfert, Linus Keller

D1-Jugend: Startet erfolgreich in die neue Saison

TV Forst 1 – Post SV Karlsruhe 21:20 (12:9)
Im ersten Spiel der Saison sicherte sich der TV Forst zu Hause die ersten Punkte gegen die Gäste aus Karlsruhe. Erwartungsvoll und voller Vorfreude startete die neu formierte Mannschaft von Trainergespann Droll/Richter in die neue Saison. Nach der langen Sommerpause und der Integration der neuen Spieler stand heute nun das erste Spiel gegen einen unbekannten Gegner an. Gerade die Anfangsminuten zeigten den Zuschauern in der Sporthalle ein ausgeglichenes Spiel mit leichtem Vorteil für unsere Kinder. Die Abwehr stand kompakt und brachte die Gäste immer wieder unter Zugzwang. Die eroberten Bälle brachte die Mannschaft immer wieder in Ballbesitz und Forst konnte sich leicht absetzen. Mit anhaltender Spieldauer fanden die Gäste jedoch immer besser ins Spiel und ließen sich nicht abschütteln. Gerade der Kreisläufer war immer wieder im Mittelpunkt und brachte die Heimabwehr zur Verzweiflung. Die zweite Halbzeit begann mit zwei Fehlwürfen, wodurch Karlsruhe Morgenluft witterte und das Ergebnis verringern konnte. Immer öfter ergaben sich Lücken in der Forster Abwehr. Zu passiv agierte die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt und beide Mannschaften marschierten im Gleichschritt bis Post SV sogar ausgleichen konnte. Unsere Kinder hielten dagegen und ließen zu keinem Zeitpunkt eine Führung der Gäste zu. In einer spannenden Schlussphase erzielte Forst 50 Sekunden vor Spielende die 21:20 Führung. 40 Sekunden vor Spielende musste man nochmals die letzten Kraftreserven bündeln und in der Abwehr alles geben – mit Erfolg. Karlsruhe wurde zu einem technischen Fehler gebracht und wir kamen doch nochmals in Ballbesitz. Die offene Manndeckung der Gäste brachte keinen Erfolg und Forst rettet das Ergebnis und fährt die ersten Punkte ein. Ein spannendes Spiel gegen einen Gegner auf Augenhöhe konnte am Ende mit einem blauen Auge gewonnen werden. Gratulation an die Mannschaft zu den ersten Punkten.
Für Forst spielten: Im Tor: Jonas Schwandt, Simon Mohr
Im Feld: Lewin G. (4), Yannik Fischer, Marvin Isenmann, Levin Droll (6), Ben Weiler, Anton Lackus (11), Nico Zöller (1), Silas Schmitt, Aaron Scherer (1), Linus Roth (1)

Arbeitssieg in der Waldseehalle

TV Forst – TV Ispringen 2 27:25 (11:13)
Eine Energieleistung war erforderlich, um unserer 1.Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag einen positiven Start in die neue Saison in der Bezirksliga Bruchsal Pforzheim zu ermöglichen.
Gegen die mit einigen Spielern des Verbandsligakaders angereisten Gäste aus Ispringen begann man nervös und musste zunächst einmal einem Rückstand hinterherlaufen. Zwar stand die Abwehr über weite Strecken sicher, im Angriff war allerdings noch erheblich Sand im Getriebe. So konnte erst in der 18. Spielminute beim Stande von 5:5 der Ausgleich geschafft werden. Doch sollte dies immer noch nicht ausreichen, um der Mannschaft die erforderliche Sicherheit zu geben. Ein großes Manko in dieser Phase, aber auch über die gesamte Spieldauer, war dabei die Quote von der Siebenmeter-Linie. Von sechs Versuchen konnte nur einer im Tor platziert werden. So konnte Ispringen weiter mit ein bis zwei Toren die Oberhand behalten und mit 11:13 in die Kabine gehen.
Trainer Schüssler fand in der Pause dann offensichtlich die richtigen Worte, denn nachdem binnen zwei Minuten der Ausgleich geschafft war, begann die stäkste Phase unserer Männer. Die Abwehr stand nun sicher und konnte daraus einige Ballgewinne erzielen. Da auch vorne die Bälle endlich sicher verwandelt wurden, war innerhalb 10 Minuten ein Vorsprung zum 23:16 erspielt. Wer dachte der Drops wäre jetzt gelutscht, hatte sich aber in der Moral der Enztäler getäuscht. Während die Ispringer tapfer kämpften, verfolgten unsere Mannschaft wieder die Probleme vom Anfang des Spiels. Mit einer Serie von 9:1 Treffern waren in der 57. Spielminute plötzlich wieder die Gäste in Front. In der kaum in Spannung zu überbietenden Schlussphase schafften unsere Männer dann aber nochmals die Wende. Marcel Haseloff im Tor nagelte in den letzten Minuten sein Tor zu und im Angriff konnte Etienne Guillaume und Irnes Sedic mit feinen Einzelleistungen die notwendigen Treffer zum 27:25 Endstand im Netz unterbringen.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Moritz Weps, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Etienne Guillaume, Niklas Mika, Nicolas Rest, Robin Hauser

Mit Fehlstart in die neue Saison

Einen Fehlstart in ihre Landesligasaison erwischte am vergangenen Samstag unsere C-Jugend. Am frühen Abend musste man in der Schönbornhalle Mingolsheim gegen den HV Bad Schönborn antreten.
Gegen einen körperlich starken Gegner startete man vor allem in der Abwehr zu unaufmerksam. Immer wieder gelang es dem Gegner durch Übergänge Lücken in unsere Abwehr zu reißen und einfache Tore zu erzielen. So liefen wir einem Rückstand hinterher, der in der 10. Spielminute sogar auf 7:3 für den Gastgeber angewachsen war. Allmählich lief es dann besser und binnen vier Minuten hatten unsere Jungs den Spielstand auf 7:8 zu unseren Gunsten gedreht. Leider gelang es danach nicht diesen Lauf fortzusetzen. Im Gleichschritt marschierte man in Richtung Halbzeit, so dass beim Spielstand von 14:13 für den HV die Seiten gewechselt wurden.
Auch nach der Halbzeit konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen. Nach dem Ausgleich zum 16:16 riss dann aber etwas der Faden und Bad Schönborn zog auf 20:17 davon. Doch unsere Jungs gaben sich nicht auf. Mit einem tollen Zwischenspurt wurde in der 37. Spielminute wieder der Anschluss hergestellt. Doch die Aufholjagd hatte Kraft gekostet und nach einer Zeitstrafe gegen unser Team zogen die Gäste auf 28:23 in der 46. Minute davon. Tapfer kämpfte man weiter um den Anschluss, doch die Uhr näherte sich erbarmungslos der 50. Spielminute. So reichte es leider nicht mehr das Blatt nochmals entscheidend zu wenden. Mit 29:27 musste man sich am Ende unglücklich geschlagen geben.
Es spielten: im Tor: Elias Just, Luis Landkammer Im Feld: Jakob Megerle, Noah Wiedemann, Jan Schneider, Aris Grub, Marvin Oetter, Lucas Penhallegon, Finn Willenborg, Nico Wulfert, Linus Keller
Wiedergutmachung kann die Mannschaft schon gleich am nächsten Sonntag betreiben, wenn man um 13 Uhr in Wössingen auf die HSG Walzbachtal trifft.

erkämpft einen tollen 3. Platz beim Mohr Cup

Eine tolle Leistung zeigten die Kinder der D1 Jugend beim traditionellen Mohr-Cup am letzten Ferienwochenende der Sommerferien. Trotz zahlreicher Absagen einiger Stammkräfte konnte eine spielstarke Truppe aufgestellt werden, die jedoch von Kindern des jüngeren Jahrgangs unterstützt wurden. Mit einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde qualifizierte man sich aufgrund des besseren Torverhälniss für das Halbfinale gegen die SG Pforzheim/Eutingen. Das Halbfinale war dann eine einseitige Angelegenheit und die Gastgeber mussten eine bittere Niederlage gegen den späteren Turniersieger hinnehmen. Die Kinder aus der Goldstadt, welche zusammen mit den Rhein-Neckar Löwen auch zu den Favoriten der kommenden Landesliga Saison zählen, zeigten unsern Kindern, auf was man sich in der kommenden Runde einstellen muss um in der Landesliga zu bestehen und Punkte zu sammeln. Beim Spiel um Platz 3 ging es dann erneut gegen die Mannschaft aus Knittlingen gegen die man in der Vorrunde noch eine Niederlage einstecken musste. Völlig verwandelt zeigte sich die Mannschaft jetzt nochmals in der Halle und erkämpfte sich in einem spannenden Spiel gegen eine starke Mannschaft verdient den 3. Platz bei dem hochklassig besetzten Turnier.. Ein großes Lob geht auch an die Kinder des jüngeren Jahrgang die die fehlenden Kinder stark vertreten haben.
Für Forst spielten: Im Tor: Simon Mohr, Jonas Schwandt Im Feld: Dalya Masri, Marvin Isenmann, Nico Zöller, Anton Lackus, Lewin Grub, Aaron Scherer, Levin Droll, Philipp Mangler, Tim Schmitt, Silas Schmitt

E2 spielt sich für die kommende Runde ein

Am Samstag zu früher Stunde lud die weibliche D-Jugend der SG H/H/G zu einem kurzfristig organisierten Trainingsspiel. Sowohl für einige der Mädels als auch für unsere Kinder war dies das erste Mal, dass sie unter weitestgehend reellen Spielbedingungen auf der Platte standen. Unsere Spieler taten sich anfangs noch etwas schwer mit dem 3:3 Spielmodus, besonders da die Gegner den im D-Jugend Bereich gängigen 4:2-Modus spielten. So hieß es für unsere Jungs und unser Mädel mehr verteidigen und stärker im Angriff zu spielen als es in der kommenden Runde notwendig sein wird. Bereits nach den ersten Minuten merkte man aber, wie die Mannschaft immer mehr ins Spiel fand und versuchte das im Training Gelernte umzusetzen.

Allerdings machten es uns die gegnerischen Mädchen nicht einfach! Das teils noch fehlende Training machten sie durch einen tollen Zusammenhalt und die körperliche Überlegenheit wett. Die Stimmung in der Halle war toll und es wurden auch gegnerische Aktionen beklatscht und sich mit allen Kindern gefreut!

Die E2-Jugend dankt der neu formierten weiblichen D-Jugend der SG H/H/G für einen lehrreichen Vormittag und viel Erfolg in der kommenden Saison!

Wössingen 2019 – wir waren dabei!

Traditionell hatte am ersten Juliwochenende der TV Wössingen zum großen Turnier geladen. Mit allen Jugendmannschaften reiste der TV Forst bereits Freitagnachmittags an. Beim gemeinsamen Zelte aufbauen und Grillplatz vorbereiten, konnte man schon die typische Stimmung spüren, die bei diesem Event immer mit dabei ist. Die Kinder hatten viel Spaß, der eine oder andere badete schon recht früh mehr oder minder freiwillig im angrenzenden Bach und alle freuten sich auf den bevorstehenden Abend. Leider gab es auch am Abend bereits den ersten Verletzten, als ein Kind beim Spielen mit dem Fuß umknickte und sich eine Außenbanddehnung zuzog. Gute Besserung wünscht an dieser Stelle die gesamte Mannschaft!
Beim Grillen, Fußball spielen, in den Zelten zusammen hocken und Vielem mehr, verging der Abend wie im Flug und ein bisschen unwillig ging sich die Mannschaft dann gemeinsam bettfertig machen und kroch anschließend in die jeweiligen Zelte. Zwischendurch hörte man noch ein bisschen Getuschel, jedoch überwog die Müdigkeit und zumindest bei den jüngeren Mannschaften wurde es zusehends ruhiger.
Auch wenn der sportliche Aspekt immer etwas im Hintergrund steht und es mehr um Zusammenwachsen, gemeinsam was erleben und Mannschaftsbildung beim großen Übernachtungsturnier geht, freuten sich die Spieler dennoch auf das am Samstag anstehende Turnier. Nachdem man sich morgens gemeinsam beim Frühstück gestärkt und nach einer Katzenwäsche in die Trikots geworfen hatte, ging es auch schon Richtung Spielfeld.
Anfangs noch hellwach, im späteren Verlauf merkte man aber hier und da die fehlenden Stunden Schlaf, kämpfte sich die Mannschaft durch die drei Vorrundenspiele. Oftmals konnte man sehr schönen Handball und ein tolles Zusammenspiel bewundern, manchmal war aber auch einfach das kleine Quäntchen Glück auf unserer Seite. Nach anstrengenden Spielen bei heißem Wetter (hier ein Dank an die tolle Organisation, dass immer gekühltes Wasser vorhanden war!) schafften es die Spieler sich für das Halbfinale zu qualifizieren.
Auch hier merkte man den Kindern an, dass die Fitness an dem Tag nicht zu 100% gegeben war und dennoch holten sie den Sieg und zogen in ein spannendes Finale um Platz eins. Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven! Die älteren Mannschaften hatten sich zum Teil um das Spielfeld versammelt und folgten ebenso gespannt dem Spielverlauf. Jeder Ball wurde hart umkämpft, Fehler direkt bestraft. Es gelang aber keiner der beiden Mannschaften sich spielentscheidend abzusetzen. Somit kam es wie es kommen musste und nach der regulären Spielzeit gingen die Mannschaften mit einem Unentschieden vom Platz. Bei einem nur für das 7-Meter-Werfen aufgestellten Tor trafen die Spieler erneut aufeinander. Auch hier schenkte keine Mannschaft der anderen etwas, nach den ersten fünf Würfen gab es immer noch einen Gleichstand. Allerdings meinte es Fortuna dann gut mit uns und unser Torwart parierte den nächsten Wurf des Gegners. Nun lag die Verantwortung auf den Schultern unseres Werfers, der den 7-Meter souverän verwandelte und damit den Sack zumachte. Somit ging die E1 als Turniersieger vom Platz.
Die ganze Mannschaft bedankt sich bei den Organisatoren, Trainern, Betreuern und Helfern die jedes Jahr ihr Bestes geben um dieses Event unvergesslich zu machen! Wir freuen uns schon: Wössingen 2020 – wir sind dabei!

Erneute Titelverteidigung beim Turnier in Wössingen

Wieder einmal einen großartigen Aufenthalt hatte unsere C-Jugend am vergangenen Wochenende beim Jugendturnier in Wössingen. Bei herrlichem Sommerwetter waren wir gemeinsam mit allen anderen Jugendmannschaften zum dortigen Jugendturnier aufgebrochen. Tradition ist dabei schon die Zeltübernachtung von Freitag auf Samstag, die wieder allen viel Spaß gemacht hat. Bereits am frühen Samstagmorgen starteten dann die verschiedenen Jugendturniere. Die Zeit bis zu unserem Turnierbeginn nutzten wir daher um unsere jüngeren Teams bei ihren Spielen anzufeuern.
In unserem Turnier am Nachmittag trafen wir dann in der Vorrunde zunächst auf die Teams aus Heidelsheim, Rot/Malsch, Dossenheim und Eggenstein. Mit einem Unentschieden und drei Siegen qualifizierten wir uns als Gruppenerster für das Halbfinale gegen die KUSG Leimen. Auch hier hielten sich unsere Jungs schadlos und konnten somit auch in diesem Jahr ins Finale einziehen. In einem spannenden Spiel gegen die zweite Mannschaft der ASG Rot/Malsch war dann wieder alles geboten was das Handballherz begehrt. Einen Zweitorevorsprung ließ unsere Mannschaft nochmals aus den Händen gleiten, so dass der Sieger im 7-Meterwerfen ermittelt werden musste. In einem wahren Krimi führte uns unser Torwart Elias dann mit zwei parierten Siebenmetern zum Sieg.
Unter großem Jubel und schon zum vierten Mal in Folge durfte die Mannschaft dann den Siegerpokal entgegennehmen und wird sich auch im folgenden Jahr anschicken diesen zu verteidigen. Super gemacht Jungs!