Bittere Auswärtsniederlage

HSG Li-Ho-Li – TV Forst 26:21 (8:10)
Der TV Forst war am letzten Sonntag bei der HSG Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim zu Gast. Der TV startete gut in das Spiel, nach 5 Minuten stand es 3:1 für unser Team. Trotz guter Chancen konnten unsere Männer diese Führung aber nicht weiter ausbauen, hielt den Vorsprung jedoch über die gesamte erste Halbzeit konstant. Durch eine gute Abwehrleistung wurden auch nur 8 Tore der HSG zugelassen und man trennte sich zur Halbzeit mit 8:10.
Für die zweite Halbzeit war das Ziel die Führung innerhalb weniger Minuten auszubauen. Dies sollte über schnelles Umschaltspiel und Konterläufe passieren. Doch bereits nach etwas mehr als einer Minute konnte die HSG den Ausgleich zum 10:10 erzielen. Es folgte ein 10 Minütiger Kampf um die Führung, bei dem die jeweils andere Mannschaft immer wieder ausgleichen konnte. In der 41. Minute setzte sich die HSG dann erstmals mit 2 Toren. Doch auch die HSG konnte nicht wegziehen. So kämpften sich die Forster auf ein 20:19 in der 54. Minute heran. Zudem nahmen die Trainer des TV in dieser Situation die Auszeit um die Mannschaft auf die letzten Minuten einzustimmen. Doch leider entglitt den Forstern dann das Spiel und die HSG konnte in Folge dessen innerhalb weniger Minuten die Führung ausbauen. So verlor der TV Forst mit 26:21.

An Auswärtshürden gestrauchelt

TSV Rintheim – TV Forst 26:21 (17:9)
Bereits am 24.02. war unsere 1. Mannschaft beim TSV Rintheim gefordert. Durch die Heimniederlage in der Hinrunde hatte der TV Forst noch etwas gut zu machen. So fuhr die Mannschaft mit der Hoffnung auf einen Sieg in Richtung Karlsruhe. Doch bereits in den ersten Minuten stellte sich heraus, dass der TV nicht wach genug in die Begegnung ging. So konnten die Gastgeber bereits in den ersten 10 Minuten auf 6:2 davonziehen. Diese Tore wurden hauptsächlich durch Konter erzielt, die durch technische Fehler auf Forster Seite ermöglicht wurden. Doch konnten die Forster den Vormarsch der Rintheimer stoppen und den Torabstand konstant auf 4 Toren halten. Durch eine Auszeit in der 21. Minute durch den TV wollten die Trainer unsere Spieler für eine Aufholjagt vor der Halbzeitpause einschwören. Dies scheiterte jedoch leider kläglich, denn bis zur Halbzeit konnten die Forster dann nur noch zwei Tore erzielen, während Rintheim fünf Treffer nachlegte. So trennten sich die Kontrahenten mit 17:9 in die Halbzeitpause. Durch die Halbzeitansprache motiviert wollten die Forster sich in Abschnitt 2 erneut an den TSV herankämpfen. So erzielte unsere Mannschaft drei Tore in Folge, sodass man den Abstand auf 5 Tore verringerte. Doch trotz erfolgreicher Spielzüge und Einzelaktionen scheiterten die Forster dann immer wieder am starken gegnerischen Torhüter. Erneut mussten wir so einen Rückschlag zum 24:17 hinnehmen. Die letzte Chance für die Forster sollte nun kommen. Durch gute Torhüter und Abwehrleistung wurde 9 Minuten kein gegnerischer Torerfolg zugelassen. Leider gelang es aber nicht, auf mehr als 24:20 zu verkürzen. So blieben die Punkte am Ende mit 26:21 in Rintheim. Es spielten: Im Tor: Dominik Scheidel Im Feld: Marius Böser (3), Marc Fey (4), Moritz Weps, Nicolai Scheidel, Mike Keßler, Niklas Mika, Etienne Guillaume (9/2), Raphael Kästel (1), Christoph Funke (2), Philipp Böser (2)
Turnerschaft Durlach – TV Forst 30:26 (15:12)
Am vergangenen Sonntag war der TV Forst dann bei der Turnerschaft Durlach zu Gast. Nach einem anfänglichen Rückstand, gingen die Forster nach wenigen Minuten selbst in Führung. Nachdem Durlach in der achten Minute den Ausgleich zum 5:5 erzielte, glänzten nun beide Abwehrreihen, sodass die nächsten 6 Minuten keine Tore fielen. Nach dieser Durststrecke war es wiederum unsere Mannschaft die den Führungstreffer erzielte. Leider verpasste man dann die Chance sich weiter abzusetzen und so kam es dann, wie es kommen musste: Durlach setzte sich über ein schnelles Umschaltspiel auf 13:8 ab. Bis zur Halbzeit kämpften sich die Forster Mannschaft dann aber nochmals auf 15:12 heran. Mit der gleichen Einstellung wollten die Forster in die zweite Hälfte starten, doch wurde man gleich zu Beginn durch eine 2-Minuten-Strafe zurückgeworfen. So verbuchten die Gegner weitere drei Tore auf ihr Konto. Mit einer starken kämpferischen Leistung stellten unsere Männer dann nochmals den Anschluss zum 18:17 her. Erneut waren es technische Fehler und vergebene Chancen, die es Durlach ermöglichten wieder deutlicher in Führung zu gehen. Eine Auszeit in der 44. Minute sollte dann nochmals die Wende bringen. Doch jedes Mal wenn der Vorsprung der Durchlacher schwand, verpassten die Forster den Anschlusstreffer. So musste man sich auch in dieser Partie mit 30:26 geschlagen geben. Es spielten: Im Tor: Dominik Scheidel Im Feld: Marius Böser, Marc Fey (6), Nicolai Scheidel (1), Marius Lackus, Philipp Beyer, Etienne Guillaume (11/3), Raphael Kästel, Niklas Mika, Christoph Funke (2), Sven Weigt (6)

E2-Jugend: Letztes Auswärtsspiel gewonnen

SG Hambrücken/Weiher – TV Forst 11:20 ( 5:14 ) Einen Kraftakt musste unsere junge Mannschaft gegen den aktuell 3. der Kreisliga Bruchsal leisten. Die Gastgeber, welche körperlich doch überlegen waren, zeigten sich ab der er ersten Spielminute sehr motiviert und konzentriert gegen den Spitzenreiter aus Forst. Forst nahm jedoch gleich die Zügel in die Hand und schaffte es immer wieder die läuferisch starken Hausherren am Angriff zu hindern. Mit hohem Kraftaufwand in der Abwehr und einem starken Torwart-Gespann wurden die Gegenangriffe eingeleitet. Trotz einiger verworfener Großchancen schaffte es die Mannschaft, sich vorentscheidend abzusetzen. Die zweite Halbzeit gehörte zunächst den beiden Abwehrreihen. Forst scheiterte immer wieder am guten gegnerischen Tormann und verpasste es, das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Hambrücken/Weiher wehrte sich mit allen Kräften, konnte dem Tabellenführer jedoch nicht mehr gefährlich werden. Am kommenden Sonntag kommt es zum letzten Saisonspiel in Forst. Um 10:45 Uhr gastiert die zweitplatzierte Mannschaft der SG Graben / Neudorf in der Waldseehalle. Ein spannendes Spiel ist somit vorprogrammiert und die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung.
Für Forst spielten: Jonas Schwandt (Tor), Felix Maue (Tor) Lewin Grub, Joshua Jungfleisch, Nils Pusch, Levin Droll, Marvin Isenmann, Dalya Masri, Nico Zöller, Valentin Böser, Max Leibold, Anton Lackus

Auswärtsaufgaben misslungen

Am vergangenen Wochenende hatten unsere beiden D-Jugenden zwei schwere Auswärtsaufgaben zu meistern. Leider blieb unseren Jungs in beiden Begegnungen ein Erfolg versagt.
Am Samstagnachmittag kam es in der Saalbachhalle zunächst zum Aufeinandertreffen mit der SG Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim. Als einer der größten Gegner sollten sich uns an diesem Tag Pfosten und Latte der Heimmannschaft entgegenstellen. In einer ersten Halbzeit auf Augenhöhe ließen wir zu viele Chancen am Aluminium liegen und gerieten so bis zu Halbzeit mit 10:14 in Rückstand. Nach besserem Beginn der Heimmannschaft kämpften wir uns dann bis Mitte der zweiten Halbzeit wieder auf 18:17 heran und hatten die Chance das Spiel zu kippen. Leider agierten wir danach zu hektisch, verschenkten einfache Bälle und ließen so das Spiel entgleiten.
Am frühen Sonntagmorgen führte uns der Spielplan dann nach Sinsheim, wo uns der Tabellenzweite der Kreisliga Heidelberg empfing. Gegen die durchgängig mit Spielern des alten Jahrgangs besetzte Heimmannschaft gelang uns eine gute erste Halbzeit. Bis zum 14:13 in der 18 Minute konnten wir den Anschluss halten, ehe wir durch einige Unkonzentriertheiten leider doch noch einen 17:13 Pausenrückstand hinnehmen mussten. Nach der Pause bissen wir uns dann leider immer wieder an der kompakt stehenden Abwehr der groß gewachsenen Sinsheimer aus. So wuchs der Vorsprung der Heimmannschaft bis Mitte der Halbzeit stetig auf 23:15 an. Die Mannschaft stemmte sich zwar weiter gegen die gegnerischen Angriffe, musste sich am Ende aber doch mit 27:19 geschlagen geben.

Niederlagen gegen starke Gegner

Zwei schwere Heimspiele standen für unsere beiden D-Jugenden am vergangenen Wochenende auf dem Spielplan.
Als erster Prüfstein war der Tabellenzweite der Kreisliga Bruchsal, der HV Bad Schönborn zu Gast in der Waldseehalle. Nach verschlafenem Beginn und einem 2:5 Rückstand, kamen wir langsam besser in Tritt. Nach dem 5:5 Ausgleich marschierten die beiden Mannschaften im Gleichschritt, ehe sich die Gäste kurz vor der Pause nochmals auf 13:17 absetzen konnten. Leider gelang es den Jungs in der zweiten Halbzeit dann nicht mehr diesen Vorsprung abzuschmelzen. Im Endspurt legte der HV nochmals ein paar Tore drauf und entführte mit 22:30 beide Punkte in die Bädergemeinde.
Direkt im Anschluss traf dann unsere D1 auf die SG Heidelberg Kirchheim, die als Tabellenführer der Kreisliga Heidelberg angereist war. Körperlich waren wir unseren Gegnern deutlich unterlegen, hielten mit vollem Einsatz aber von Anfang an dagegen. So gelang es uns den Anschluss zu halten und schafften zur Pause sogar den 14:14 Ausgleich. Auch im Spiel sechs gegen sechs begannen wir konzentriert, hatten jedoch in der Deckung weiterhin Schwierigkeiten den Kirchheimer Haupttorschützen, der am Ende auf 17 Treffer kam, unter Kontrolle zu bekommen. Im Angriff hatten wir zunehmend Mühe uns gegen die defensiv und kompakt stehende Deckung der Gäste durchzusetzen. So legte der Tabellenführer weiter vor und siegte am Ende mit 21:30.
Kopf hoch Jungs! Ihr habt gut gekämpft, das nächste Mal klappt es dann auch wieder mit den Punkten.

Knapper Erfolg beim PSV Heidelberg

Zum Ende der Faschingswoche war für unsere D1 das Auswärtspiel beim PSV Heidelberg angesagt. Im Hinspiel mussten wir gegen die körperlich starke Mannschaft eine bittere Heimniederlage hinnehmen, weshalb die Jungs in diesem Spiel natürlich Revanche nehmen wollten.
Wir starteten mit leichten Vorteilen und konnten über Zwischenstände von 4:6 und 8:10 in Führung gehen. Immer wieder gaben wir dem Heimteam aber auch die Gelegenheit, durch leichtsinnige Fehler unsererseits, den Anschluss zu halten. So wurden beim Spielstand von 14:15 zu unseren Gunsten die Seiten gewechselt.
Die zweite Halbzeit begann furios. Mit einer sehr aufmerksamen Deckungsarbeit wurde Ball um Ball erobert und der Vorsprung binnen sieben Minuten auf 14:22 ausgebaut. Wer jetzt glaubte, das Ding wäre gelaufen, sollte aber eines besseren belehrt werden. Im Angriff begannen unsere Jungs nun leichtfertig mit ihren Chancen umzugehen. Zur gleichen Zeit drehte der starke Linkshänder der Heimmannschaft immer mehr auf und war nun fast nicht mehr zu bremsen. So schmolz der schöne Vorsprung Tor um Tor ab. In der 37. Minute hatte der PSV den Anschluss zum 23:24 geschafft. Dann packte die Mannschafft sich nochmals am eigenen Schopf und sicherte sich mit zwei weiteren Treffern und einem Endstand von 25:26 die begehrten Auswärtspunkte.
Schon am kommenden Sonntag warten auf unsere beiden D-Jugenden die nächsten schweren Aufgaben. In der heimischen Waldseehalle ist um 12.15Uhr zunächst der Tabellenzweite der Kreisliga Bruchsal, der HV Bad Schönborn, Gast der D2. Um 13.45Uhr gibt dann der Tabellenführer aus Heidelberg Kirchheim seine Visitenkarte bei unserer D1 ab.

Niederlage in Ispringen

TV Ispringen – TV Forst 30:24 (14:12)

Der Forster Mannschaft war am vergangenen Sonntag beim TV Ispringen zu Gast. Auch dieses Wochenende mussten sie gegen einen direkten Tabellennachbarn spielen. Doch im Gegensatz zum Wochenende davor verschliefen die Forster den Start in die Begegnung. So konnte die Heimmannschaft binnen weniger Minuten eine Führung von 6:1 für sich verzeichnen. Nun war es höchste Zeit für die Forster eine Auszeit zu nehmen und sich neu auf das Spiel einzustellen. Im Verlauf der nächsten 10 Minuten konnte die Forster Mannschaft den Abstand konstant halten, jedoch nicht weiter verkürzen. Endlich, beim Spielstand von 11:6, legte der TV Forst den Schalter um und konnte bis auf ein Tor zum 11:10 an die Ispringener Mannschaft heran kommen. Eine 2-Minuten-Strafe gegen die Forster nutzte die Heimmannschaft, um wieder zu einer 2-Tore-Führung zu gelangen. So trennten sich die Kontrahenten zur Halbzeit mit 14:12.
Auch die zweite Halbzeit sollte schlecht für die Forster Mannschaft starten. In nur 5 Minuten zog Ispringen wieder auf 18:14 davon. Auch diesmal wollten sich die Forster nicht aufgeben und kämpften gegen die gegnerische Führung. Zwar stand man in der in der 50. Minute wegen zweier Zeitstrafen nur noch mit vier Feldspielern auf der Platte, bekam aber doch nochmals die Chance weiter aufzuholen. Trotz doppelter Überzahl, dann für unser Team, schaffte es der TV Forst nicht die 6 fehlenden Tore zu erzielen. Dementsprechend wurde der Vorsprung von der Ispringer Mannschaft über die Zeit verteidigt und man trennte sich mit einem enttäuschenden Endstand von 30:24.

Es spielten: Im Tor: Dominik Scheidel / Im Feld: Mark Fey (4), Mike Kessler (2), Benjamin Brecht (6), Nicolai Scheidel, Marius Lackus, Etienne Guillaume (6/3), Raphael Kästel, Niklas Mika, Florian Hühn (1), Philipp Böser (5)

In Malsch gestolpert

Am 04.02. musste unsere D1 zur Auswärtspartie in der Reblandhalle in Malsch gegen den heimischen TSV Germania antreten. Im Grunde eine lösbare Aufgabe, doch konnten wir unter der Woche nicht optimal trainieren und gingen zudem krankheitsbedingt etwas geschwächt in die Begegnung.
Das Spiel begann dann leider auch alles andere als optimal für unsere Jungs. Sehr nervös im Spiel nach vorne wurden mehrere Bälle leichtfertig weggeworfen. Da wir auch in der Abwehr zu passiv agierten, gerieten wir mit 4:0 Toren in Rückstand. Redlich bemühten wir uns fortan diesen Rückstand zu egalisieren, machten uns jedoch immer wieder selbst mit technischen Fehlern das Leben schwer. So wurden beim Spielstand von 10:7 für die Heimmannschaft die Seiten gewechselt.
In der zweiten Halbzeit wollte die Mannschaft es besser machen. Die Jungs kämpften und hatten bis Mitte der Halbzeit wieder auf 14:13 aufgeschlossen. Leider wurden diese Bemühungen dann aber jäh gebremst, als der Unparteiische in kurzem Abstand gleich zwei unserer Spieler mit einer Strafzeit belegte. Die Heimmannschaft nutzte die doppelte Überzahl, um sich wieder abzusetzen. Danach versuchten wir teilweise überhastet den Anschluss nochmals herzustellen, vergaben aber immer wieder leichtfertig unsere Chancen. So gelang es an diesem Tage leider nicht mehr dem Spiel die entscheidende Wende zu geben und wir mussten ohne Punkte die Heimreise antreten.