Der dritte Advent hatte für unsere E1 ein Heimspiel gegen die SG Graben/Neudorf vorgesehen. Die Gäste waren mit vielen Kindern des jüngeren Jahrgangs angereist. Da unsere F-Jugend parallel spielte, bestand unsere Mannschaft hingegen nur aus Spielern des alten Jahrgangs, so dass sich bereits vor Spielbeginn eine deutliche Überlegenheit unsererseits andeutete.
Entsprechend einseitig entwickelte sich dann der Spielverlauf zu Gunsten unserer Mannschaft. Mit einem meist konsequenten Deckungsspiel ließ man die gegnerische Mannschaft überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Konnte sich dann doch einmal ein Grabener Spieler bis zum Tor durchsetzen, war meist unser Torhüter zur Stelle. Dieser konnte heute sogar – in glänzender Manier – zwei Penalty-Strafwürfe parieren. Im Angriff wurde aus den erzielten Ballgewinnen ein Ball nach dem anderen auf das gegnerische Tor abgefeuert , so dass einem der Torwart schon fast leid tun musste.
So behalten wir unsere weiße Weste und versuchen die Tabellenführung auch im letzten Heimspiel des Jahres, am 18.12. um 11Uhr in der Waldseehalle zu behaupten.
D1 – Überwinterung im oberen Tabellendrittel
HSG Bruchsal/Untergrombach 2 : TV Forst 19:28 (9:17)
Am Sonntag, den 11.12. wurde das Spiel gegen die zweite Garde der HSG Bruchsal/Untergrombach auswärts bestritten. Die D2 der HSG tritt in der Regel als reine Mädchenmannschaft an. An diesem Spieltag wurden die Mädels von motivierten Jungs der D1 unterstützt. Aufgrund nicht funktionierender digitaler Spieldokumentation startete das Spiel mit etwas Verzögerung. Es musste deshalb in den Anfangsminuten zunächst die Konzentration auf das Spielgeschehen umgelenkt werden. Über einen Spielstand von 2:2 konnte dann bis zum 2:9 in den Folgeminuten der Grundstein zum Erfolg gelegt werden. In dieser Phase setzte man die gegnerische Mannschaft gekonnt unter Druck und fing dadurch einige Pässe ab. Leider baute man in der restlichen Zeit der ersten Spielhälfte den Gegner durch Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit und mangelnder Präzision im Torabschluss wieder auf. Folglich verließ man das Spielfeld zur Halbzeitpause bei einem Spielstand von 9:17 mit einem gemischten Gefühl.
Im Bewusstsein der eigenen Abwehrstärke im 6-gegen-6 ging man zuversichtlich in die zweite Spielhälfte. Durch eine kompakte Abwehr mit gutem Torhüter und einem zügigen Gegenstoßspiel konnte der Vorsprung Spiel-vorentscheidend auf 24:12 erhöht werden. Im Angriff wurde die Abwehrformation der HSG mehrfach durch schnelles Pass- und Laufspiel ausgehebelt. Eventuell bedingt durch Zurückhaltung gegenüber der hauptsächlich weiblichen Gegenspielerinnen wurden diese in den Schlussminuten zu zielführenden Pässen und erfolgreichen Torabschlüssen eingeladen, wodurch die Tordifferenz bis zum Endstand von 19:28 etwas geschmälert wurde.
Glückwunsch an die Forster Jungs, die sich die Überwinterung im oberen Tabellendrittel mit 10:2 Punkten durch super kämpferische Leistungen und mannschaftliche Geschlossenheit verdient haben. Im neuen Jahr gilt es diesen Aufwärtstrend auch gegen Mannschaften der oberen Tabellenhälfte zu bestätigen und weiter am intelligenten Handballspiel zu arbeiten.
Es spielten:
Julian Schreck, Tim Keller, Christoph Gäng, Finnley Germeshausen, Lennart Schmidt, Daniel Klostermeier, Simon Stoß, Benjamin Roth, Luis Jaeschke
Bittere Niederlage
TV Forst – TG Eggenstein: 26:27 (14:15)
Am 07.12. stand die A-Jugend aus Forst der Mannschaft aus Eggenstein gegenüber. Die Tabellenplatzierungen der jeweiligen Mannschaften versprachen ein spannendes Spiel: Und ein solches wurde den Zuschauern auch geboten. Niemandem wurde etwas geschenkt, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff wurde mit vollem Einsatz gespielt. Keines der beiden Teams konnte sich wirklich absetzen und so lieferten sie sich ein anhaltendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Führung. Gestützt durch eine starke Torwartleistung von Niklas Kunkel konnte sich die Forster Abwehr langsam über die Spielzeit entwickeln und ihre altgewohnte Stärke zurückfinden. Der Halbzeitstand belief sich auf 14:15.
Die zweite Halbzeit gestaltete sich genau so knapp wie die Erste. Jedoch trat die Forster Mannschaft eindeutig selbstsicherer und motivierter auf als in der ersten Spielhälfte. Dies änderte aber nichts an dem knappen Spiel. Durch taktische Fehler und inkonsequente Spielausführung im Angriff konnte man die in der Abwehr erkämpften Bälle oftmals nicht zufriedenstellend verwerten. Bis kurz vor Schluss konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen, sodass die letzten Spielminuten einen wahren Krimi darstellten: In der 59. Spielminute konnten die Forster Jungs den Ausgleich zum 26:26 erzielen. Die Antwort der Gastmannschaft ließ jedoch nicht lange auf sich warten, da diese direkt gewillt ihren Vorsprung wieder zurück zu holen. Durch einen erfolgreichen Abschluss im Angriffsspiel konzentrierte sich nun alles auf die letzte Spielminute. Mit einem Tor Rückstand und dem momentanen Ballbesitz hatte die Mannschaft noch einmal die Chance, ein verdientes Unentschieden zu erzielen. Diese Chance blieb leider ungenutzt.
Es war ein knappes Spiel mit aus unserer Sicht bitterem Ausgang. Man hatte als Zuschauer jedoch nie das Gefühl, als hätten sich die Jungs aufgegeben. Sie kämpften immer weiter um jeden einzelnen Ball. Am Ende fehlte leider das letzte Quäntchen Glück.
Es spielten:
Im Tor: Niklas Kunkel
Auf dem Feld: Matteo Birke, Lukas Dunke, Yannik Förderer, Mike Keßler, Marius Lackus, Robert Meister, Niklas Mika, Jonas Schüßler, Moritz Weps
Desolate Leistung bei Badenligareserve
SG Stutensee/Weingarten II – TV Forst 32:20 (15:12)
Am Samstagnachmittag trat unsere Mannschaft bei der Badenliga-Reserve der SG Stutensee/Weingarten an. Mit lediglich zwei Ersatzspielern auf der Auswechselbank standen die Vorzeichen für dieses Spiel nicht unbedingt auf der Forster Seite. Zudem hatten die Hausherren noch eine Rechnung aus dem Pokalspiel offen. Dementsprechend motiviert ging die junge und agile Truppe von Beginn an zu Werke. Anfangs konnten die Gäste noch mithalten und durch Einzelaktionen meist Torchancen erspielen. Insgesamt war aber bereits von der ersten Minute ab die fehlende Aggressivität und Kampfbereitschaft nicht zu spüren. Lediglich das Torhütergespann um Dominik Scheidel und Stefano Pede erreichten an diesem Abend ihre Spitzenform und waren zu jeder Zeit ein starker Rückhalt. Bereits gegen Ende der ersten Halbzeit machte sich die fehlende Durchschlagskraft bemerkbar und die Gastgeber konnten auf 15:12 davonziehen. Im zweiten Abschnitt waren die Forster dann völlig von der Rolle. Viele Fehlentscheidungen im Angriff bestraften die Jungs der SG im Gegenzug durch schnelle und einfache Tore – somit wuchs der Vorsprung Tor um Tor an. Zudem fehlte noch das nötige Glück wodurch sämtliche Abpraller bei den Gastgebern landeten und im Angriff häufig der Torpfosten das Erfolgserlebnis verhinderte. Insgesamt erwischten die Forster einen rabenschwarzen Tag und verloren in der Höhe verdient.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Florian Hühn 2, Philipp Böser 3, Marc Fey 6, Hannes Koch 1, Pierroco Pede 1, Christoph Funke 5/2, Raphael Kästel, Robin Hauser 2
Tabellenführung erfolgreich verteidigt
TV Neuthard 2 TV Forst 2 21: 28 (6:13)
Am vergangenen Samstag fuhr unsere 2.Seniorenmannschaft in die Neutharder Altenbürghalle mit dem Vorsatz, sich nicht vom Tabellenzweiten von der Spitze vertreiben zu lassen. Schon während dem Aufwärmen zeigte sich, dass die Jungs sehr konzentriert waren. Auf Grund einer hervorragenden Abwehrleistung und einem Torhüter, der sein Tor vernagelt zu haben schien, starteten die Jungs furios. Angetrieben von Philipp Beyer fand die junge Mannschaft immer wieder Lücken in der Neutharder Abwehr und netzte ein. So konnte man auf der Anzeigentafel nach 18 Minuten den Spielstand 1:8 ablesen. Ab diesem Zeitpunkt ging die Heimmannschaft etwas robuster zu Werke, aber auch dadurch ließen sich die Forster Spieler nicht sonderlich beeindrucken. Mit einem Spielstand von 6:13 ging es in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte versuchte der TV Neuthard mit allen Mitteln die Tordifferenz zu reduzieren. Durch Manndeckung wurde der Forster Spielmacher aus der Partie genommen, aber die Forster Abwehr um Abwehrchef Nicolai Scheidel stand kompakt und warf sich immer wieder in die Würfe der Heimmannschaft. Erfolgreich vorgetragene Spielzüge und treffsicher abgeschlossene Einzelaktionen führten immer wieder zum Forster Torerfolg. So konnte über die Spielstände 14:21, 18:26 mit einem Endstand von 21:28 ein ungefährdeter Sieg errungen werden.
Mit 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten tritt unsere 2. Mannschaft am nächsten Wochenende in der Bundschuh-Halle gegen die 2. Mannschaft der HSG Bruchsal/Untergrombach an, mit dem vorrangigen Ziel an die gezeigten Leistungen anzuknüpfen und dadurch eventuell Punkte nach Forst zu holen.
Es spielten:
Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter
Im Feld: Philipp Beyer, Matteo Birke, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Nikolai Scheidel, Lukas Schlindwein, Moritz Weps, Jan Willhauk
Deutlicher Sieg gegen Graben/Neudorf
TV Forst – SG Graben/Neudorf 51:8 (25:5)
Nach der über einmonatigen Spielpause stand am vergangenen Sonntag endlich das zweite Saisonspiel der Forster C-Jugend an. Trotz der langen Pause sollte im Spiel gegen Graben/Neudorf an die gute Leistung des ersten Spiels angeknüpft werden. Die Forster Mannschaft startete sehr konzentriert in die Partie und konnte sich so gegen die körperlich deutlich unterlegenen Gäste bereits in den ersten zehn Minuten einen zehn Tore Vorsprung herausspielen. Nach einer Auszeit der Gäste schlichen sich in der Abwehr ein paar Nachlässigkeiten ein, so dass die Gäste zu einfachen Toren kamen. Da die Angriffe mit schönen Spielzügen aber weiter erfolgreich beendet wurden, konnte der Vorsprung bis zur Pause auf 25:5 ausgebaut werden. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich souverän wie die erste, so dass der Vorsprung kontinuierlich weiter ausgebaut wurde. Am Ende stand ein verdienter 51:8 Sieg gegen die Gäste aus Graben/Neudorf. Insgesamt war es erneut eine starke Teamleistung, wobei sich jeder Spieler mehrfach in die Torschützenliste eintragen konnte.
Das nächste Spiel findet am 11.12. in der Forster Waldseehalle statt.
Es spielten: Lukas Hintermayer, Tristan Ley, Eric Wulfert, Timo Juricic, Moritz Kraßnitzer, Daniel Semmler, Christian Müller, Julian Dammert, Marvin Mende
D1 – Verdienter Heimsieg
TV Forst 1 : SG Hambrücken/Weiher 24:12 (12:7)
Nach hoher Trainingsbeteiligung in der Vorbereitungswoche, empfing man die Jugendlichen der SG Hambrücken/Weiher am Sonntag, den 27.11. ebenfalls mit breit aufgestelltem Kader.
Die Forster Jungs starteten mit großem Selbstvertrauen aus den vergangenen Spielen und legten direkt mit 3 Toren vor. In der Abwehr wurde stark gearbeitet und stets Druck auf die Angreifer ausgeübt. Das zögerliche Gegenstoßspiel verschaffte jedoch dem Gegner Zeit zur Organisation einer defensiven Abwehrreihe, gegen welche man sich etwas schwer tat. Darüber hinaus führten unglückliche Pfosten- und Lattentreffer nur zu einem kleinen Torepolster zur Halbzeit.
Die Forster fanden wiederum den besseren Start in die zweite Spielhälfte als die Gäste, sodass der Vorsprung durch einen 5-Tore-Lauf erstmals zweistellig ausfiel (17:7). Durch eine konzentrierte und geschlossene Verteidigung zwang man HaWei zu Fehlpässen, die ein erfolgreiches Konterspiel ermöglichten. Im gebundenen 6-gegen-6 spielte man geduldig bis sich aussichtsreiche Chancen eröffneten. Der zweite Abschnitt konnte folglich ebenfalls zugunsten des TV Forst entschieden werden, was schließlich in einem verdienten 24:12-Heimerfolg resultiert. Die Zuschauer sahen eine solide Vorstellung der Forster Jungs, die allesamt zum Erfolg an diesem Tag beigetragen haben.
Es spielten:
Julian Schreck, Dennis Schwab, Moritz Bacher, Nico Wulfert, Christoph Gäng, Finnley Germeshausen, Lennart Schmidt, Daniel Klostermeier, Simon Stoß, Finn Trinkl, Benjamin Roth, Luis Jaeschke
E1 – Klarer Erfolg in der Bädergemeinde
Am Samstag des ersten Advents gastierte unsere E1-Jugend beim HV Bad Schönborn. Da einige Kinder verhindert waren durften wir auch in diesem Spiel wieder auf die Hilfe aus unserer E2- und unserer F-Jugend bauen, die den Stamm der Mannschaft auch an diesem Spieltag glänzend ergänzten.
Schwungvoll starteten unsere Jungs in die Begegnung und zeigten dem Gastgeber bereits in den ersten Minuten, wer die beiden Punkte heute mitnehmen wollte. Zur Halbzeit – nach 20 Minuten – hatten wir dann bereits einen Zwischenstand von 18:8 herausgespielt. Auch waren zu diesem Zeitpunkt bereits alle eingesetzten Spieler als Torschütze erfolgreich.
Auch in der zweiten Halbzeit verteidigten die Kinder – trotz glatter Halle – ordentlich. Ohne etatmäßigen Torwart traf unser Gegner nur noch sechs mal ins Schwarze. Vorne trug sich dann auch noch der letzte mitgereiste Spieler in die Torschützenliste ein und half mit, den 33:14 Erfolg unter Dach und Fach zu bringen.
Verdienter Sieg im Kellerduell
TV Forst SG Niefern/Mühlacker: 32:28 (15:12)
Das Spiel der A-Jugend am vergangenen Sonntag war eine knappe Kiste. Es schien jedoch so, als hätten die Forster Jungs den Fauxpas der letzten Partie gut verkraftet, da sie einen unbeschwerten Eindruck auf die Zuschauer machten. Unter der Leitung von Frank Lackus konnten sie den Gegnern aus Niefern/Mühlacker die Stirn bieten, sodass sich die erste Halbzeit sehr ausgeglichen gestaltete. Über die Spielstände von 1:1; 3:4; 4:7 und 9:8 waren keine klaren Tendenzen dahingehend ersichtlich, wer die zwei Punkte letztlich einfahren könnte. Erst im letzten Drittel der ersten Halbzeit drehte die Forster A-Jugend auf. Sie konnten sich einen 3 Tore-Vorsprung erspielen, sodass der Halbzeitstand 15:12 lautete.
Nach der Halbzeitpause konnten die Spieler des TV ihren Vorsprung weiter ausbauen. Durch eine starke Torhüterleistung und ein zeitweise sicheres Abwehrspiel belief sich der Vorsprung zwischenzeitlich auf 6 Treffer in der 40. Minute. Ab diesem Zeitpunkt wurde es jedoch noch einmal gefährlich, da man durch zwei Zeitstrafen stark dezimiert wurde. Doch genau in dieser Phase des Spiel waren die Forster Jungs hellwach: Sie konnten in doppelter Unterzahl zwei weitere Treffer erzielen und den Vorsprung dadurch aufrechterhalten. Die Gastmannschaft wollte sich aber mit diesem Rückstand nicht abfinden und startete so einen kleinen Zwischenspurt, bei welchem sie den Vorsprung auf lediglich vier Zähler verringern konnten. Der Kreisläufer der Forster Mannschaft, Niklas Mika, schien einen extrem guten Tag zu haben und nahm in dieser Spielphase das Zepter in die Hand: Mit insgesamt 8 Treffern und davon vier getroffenen Siebenmetern konnte er die Mannschaft tatkräftig unterstützen, sodass sich der Endstand auf 32:28 belief.
Zur gezeigten Leistung der Mannschaft bleiben nicht mehr viele Worte zu sagen: Es war eine insgesamt gute Teamleistung mit einigen individuellen Glanzmomenten, welche das Gesamtbild der A-Jugend abrundeten. Es fehlte manchmal jedoch die Konsequenz sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, sowie die notwendige Konzentration, sodass man dem Gegner gelegentlich zu viel Raum zum Abschluss ließ.
Es spielten:
Im Tor: Lorenzo Sisto
Auf dem Feld: Matteo Birke, Lukas Dunke, Yannik Förderer, Mike Keßler, Marius Lackus, Robert Meister, Niklas Mika, Jonas Schüßler, Moritz Weps
Klarer Heimerfolg für Forster Jungs
TV Forst – HSG Pforzheim 32:17 (15:9)
Von Beginn an dominierten die Hausherren das Spiel und setzten sowohl in der Defensive als auch im Angriff deutliche Akzente. Schnell konnten sich die Forster mit 6:1 absetzten und die Weichen auf Sieg stellen. Die Gäste agierten in der Offensive zu behäbig und schafften es nicht sich entsprechende Torchancen zu erarbeiten. Häufig scheiterten die Pforzheimer zudem am gut aufgelegten Torhüter Dominik Scheidel. Forst spielte ausgedehnte Angriffe, um die Kräfte auf alle Schultern zu verteilen und mit cleveren Auslösehandlungen kam man immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Zudem wurde häufig durchgewechselt, sodass jeder Spieler genügend Spielanteile hatte. In Unterzahl nutzten die Forster die neue Regel und nahmen den Torwart für einen weiteren Feldspieler heraus. Insgesamt plätscherte das Spiel bis zum Halbzeitstand von 15:9 vor sich hin, wobei die Heimmannschaft einige 100%-ige Chancen liegen ließ. In der zweiten Hälfte starteten die Forster hochkonzentriert und einige Schnellangriffe verbesserten den Vorsprung auf zwischenzeitlich 10 Tore. Letztlich war der Start-Ziel Sieg damit ungefährdet und selbst eine Manndeckung brachte die Mannen um Spielertrainer Marc Fey nicht aus dem Konzept. Christoph Funke resümierte das Spiel wie folgt: „Wir haben dem Spiel unseren Stempel aufgedrückt und konzentriert von Anfang bis Ende agiert. Ich bin zufrieden mit der Torschützenverteilung und auch mit der Art und Weise wie wir auf unterschiedliche Situationen clever reagiert haben. Am Ende steht ein deutlicher Sieg gegen eine schwache Mannschaft und glücklicherweise keine weiteren Verletzungen.“
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Florian Hühn 4, Marc Fey 5/2, Michael Bannholzer 4, Hannes Koch 3, Etienne Guillaume 5, Christoph Funke 4, Robin Hauser 5, Pierrocco Pede 2