D1 Jugend verliert nach starkem Kampf

TV Forst – TSV Knittlingen 18:21 (10:9)

Im ersten Spiel im neuen Jahr musste die ersatzgeschwächte Mannschaft eine knappe Niederlage gegen den Tabellen Zweiten aus Knittlingen einstecken.
Erwartungsvoll starteten beide Mannschaften nach der langen Winterpause in das Spiel, im Hinterkopf jedoch die deutliche Niederlage die man noch in der Vorrunde gegen die Überraschungsmannschaft der Saison kassieren musste.
Der TSV Knittlingen überraschte in der Saison schon mehrmals durch gute Leistungen und überraschende Ergebnisse und musste sich bisher nur der Übermannschaft aus Pforzheim geschlagen geben.
Gerade die Anfangsminuten zeigten den Zuschauern in der Sporthalle ein ausgeglichenes und spannendes Spiel. Obwohl Forst fast 5 Minuten benötigte um ins Spiel zu finden ließen wir uns nicht abschütteln. Die Abwehr stand kompakt und brachte die Gäste immer wieder unter Zugzwang. Die eroberten Bälle brachte die Mannschaft immer wieder in Ballbesitz doch man scheiterte einfach zu oft am gut aufgelegten generischen Tormann.
Durch die verworfenen Chancen kam Mitte der ersten Halbzeit Knittlingen immer wieder in Ballbesitz und konnte sich mit 4:7 absetzen. Erst eine Auszeit und die Neuausrichtung der Mannschaft zeigte Wirkung und die Hausherren kämpften sich zum 9:9 ran. Durch eine schöne Balleroberung 5 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff schaffte es Forst mit dem Pausenpfiff auf 10:9 zu erhöhen.
Die zweite Halbzeit hatte Knittlingen zunächst das Oberwasser. Durch zwei Fehlwürfe kamen die Gäste zu schnellem Ballbesitz und konnten zwischenzeitlich wieder in Führung gehen. Der Gegner kontrollierte zwar das Spiel, schaffte es letztendlich nicht unsere Mannschaft abzuschütteln. Mit großem Willen und großer Moral wehrten wir uns mit allen Kräften. Beide Mannschaften zeigten den Zuschauern ein spannendes, umkämpftes aber zu keiner Zeit überhartes Handballspiel.
Die Schlussphase ging leider heute an unsere Gäste. Der Tormann war zur Stelle und entschärfte etliche unserer Würfe. Knittlingen spielte in dieser Phase abgezockter und hatte auch das Glück welches man braucht, um so ein enges Spiel in fremder Halle zu gewinnen.
Zwei Punkte, gegen einen Gegner auf Augenhöhe mussten am Ende leider abgegeben werden.

Für Forst spielten: Im Tor: Jonas Schwandt, Simon Mohr
Im Feld: Lewin G., Yannik Fischer (6), Marvin Isenmann (1), Levin Droll (2), Nico Zöller (3), Silas Schmitt (3), Aaron Scherer (3), Linus Roth (1), Merlin Sparn

Punkteteilung im ersten Spiel des neuen Jahres

TV Forst – Post Südstadt Karlsruhe 29:29 (13:14)
Unter keinem guten Stern stand das erste Spiel unserer C-Jugend im neuen Jahr. Gleich drei Stammkräfte meldeten sich krankheits- oder verletzungsbedingt für die Partie nicht einsatzfähig und ein Spieler ging stark angeschlagen ins Spiel. So musste der Rest der Mannschaft enger zusammenrücken, um im Heimspiel Zählbares zu erreichen.
Gegen den körperlich überlegenen Gegner gelang dies dann auch wirklich gut. Bis zum 7:7 in der 12. Spielminute marschierten die Mannschaften Kopf an Kopf voran. Eine Schwächephase unserer Mannschaft, mit Mängeln in der Chancenverwertung, nutzten die Gäste, um sich auf 8:12 abzusetzen. Unsere Jungs kämpften sich bis zur Halbzeit wieder auf 13:14 heran.
Denkbar schlecht für den TV Forst begann dann die zweite Spielhälfte. Zu einfach ließ man den Gegner gewähren und lag binnen drei Minuten mit 16:20 in Rückstand. Aber auch jetzt besann man sich wieder der eigenen Stärken und stellte in der 37. Spielminute den 21:21 Ausgleich her. Nach einer ausgeglichenen Phase zogen unsere Jungs an und gingen in der 45. Spielminute mit 29:26 in Führung. Leider verpasste man es danach den Sack endgültig zuzumachen und musste sich deshalb mit einer 29:29 Punkteteilung begnügen.
Es spielten: Im Tor: Luis Landkammer Im Feld: Jakob Megerle, Jan Schneider, Aris Grub, Marvin Oetter, Nico Wulfert, Lukas Henning, Lars Kitzinger, Josua Gruschke, Daniel Klostermeier, Noah Wiedemann

Nachbarschaftsduell geht an den TV Forst

SG Hambrücken/Weiher 2 – TV Forst 27:37 (12:18)
Zum ersten Spiel im neuen Jahr war unsere Herrenmannschaft zum Nachbarschaftsduell bei der SG Hambrücken/Weiher 2 gefordert. Dabei hatte man sich vorgenommen das Jahr so zu beginnen, wie das alte aufgehört hatte, mit einem Auswärtssieg. Da aber vor dem Lohn die Arbeit steht, musste auch dieses Spiel erst einmal gespielt werden.
Nach anfänglichem Abtasten bekam unsere Mannschaft langsam Kontrolle über das Spiel und ging in der 7. Spielminute mit 1:4 in Führung. In der Abwehr hatte man guten Zugriff auf den Gegner und im Angriff lief es auch weitestgehend rund bei unseren Männern. So wuchs der Vorsprung bis auf 9:17 in der 24. Spielminute an, so dass fortan auch die Nachwuchskräfte ihre Einsatzzeiten bekommen konnten. Bis zur Pause verkürzte der Gastgeber auf 12:18.
Gegen eine engagiert auftretende Abwehr der Heimmannschaft war auch anfangs der zweiten Halbzeit noch etwas Sand im Angriffsmotor. Als die SG in der 37. Minute den 17:18 Anschlusstreffer markieren konnte, schickte Coach Schüssler wieder seine Stammsieben auf die Platte. Binnen fünf Minuten konnte diese auf 17:24 und bis zur 50. Spielminute auf 21:30 erhöhen. Mit dem am Ende überzeugenden 27:37 Auswärtssieg legten unsere Männer den Grundstein für die kommenden, schweren Aufgaben gegen Ispringen und Bruchsal/Untergrombach.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff Im Feld: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Fabian Burger, Moritz Weps, Irnes Sedic, Andre Geiss, Marius Lackus, Jan Willhauk, Matthieu Bederke, Niklas Mika, Alexander Mail, Robin Hauser

Revanche im Derby geglückt

SG Graben-Neudorf – TV Forst 24:25 (14:17)
Am vierten Advent musste unsere erste Herrenmannschaft im letzten Spiel des Jahres nochmal zum Derby bei der SG Graben-Neudorf antreten. Die Begegnung wurde überschattet vom Tod unseres Grabener Handballfreundes Lars-Eric Koch, der unter der Woche verstorben war und dem zu Spielbeginn mit einer Schweigeminute gedacht wurde. Ungeachtet dieses traurigen Ereignisses wollten unsere Männer die Hinspielniederlage vergessen machen und wichtige Punkte auf der Habenseite verbuchen.
Doch der Start in die Partie fiel unserer Mannschaft alles andere als einfach. Zunächst einmal gab die Heimmannschaft den Takt vor und ging mit 2:0 in Führung. So dauerte es bis zur neunten Spielminute, bis unsere Abwehr besser funktionierte, insbesondere auch im Angriff die entstehenden Lücken besser genutzt wurden und der verdiente 6:6 Ausgleich erzielt werden konnte. Danach erspielten sich unsere Männer immer mehr Vorteile und münzten diese in der 15. Spielminute erstmals in eine 8:10 Führung um. Kurz vor der Halbzeit konnte diese sogar erstmals auf 13:17 ausgebaut werden, wobei die SG nochmals zum 14:17 Halbzeitstand verkürzen konnte.
Nach der Pause stieg der Druck der Heimmannschaft zusehends an. Unsere Team hingegen hatte wieder einmal Mühe die sich ergebenden Chancen auch in Tore umzuwandeln. So gelang es der SG tatsächlich in der 43. Minute den 20:20 Ausgleich zu erzielen. Doch heute sollten unsere Männer diesem Druck standhalten. Mit einer beherzt kämpfenden Abwehr und einem in dieser Phase überragenden Torwart, gelang es bis zur 51. Minute wieder auf 20:24 vorzulegen. Obwohl Graben-Neudorf weiter um seine Chance auf einen Punktgewinn kämpfte, ließ der TV Forst nichts mehr anbrennen und sicherte sich diesen wichtigen Auswärtserfolg.
Es spielten: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Fabian Burger, Moritz Weps, Jan Willhauk, Marcel Haseloff, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Nicolai Scheidel, Matthieu Bederke, Alexander Mail, Niklas Mika, Jürgen Megerle und Robin Hauser.

Zwei wichtige Punkte in Mühlacker liegen gelassen

HC Blau-Gelb Mühlacker – TV Forst 31:27 (13:12)
Am vergangenen Samstag kam es zum Duell der Tabellennachbarn TV Forst und HC Blau-Gelb Mühlacker. Da man in den letzten beiden Spielen einen Aufwärtstrend unserer Mannschaft feststellen konnte, fuhr man mit gestärktem Selbstvertrauen in die Enztalsporthalle nach Mühlacker. Jedem war die Wichtigkeit dieses Spiels bewusst, da es darum ging, sich einen sicheren Platz im Mittelfeld bis zur Weihnachtspause zu sichern.
Nach anfänglichen Abtasten beider Mannschaften entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Die in der Abwehr gut stehende Heimmannschaft ließ nur wenige Möglichkeiten für unsere Sieben zu. Aber dennoch konnte Matthieu Bederke ein ums andere Mal mit platzierten Würfen den gegnerischen Torwart überlisten. Leider wurde unser Mannschaft bereits in der 7. Spielminute entscheidend geschwächt, da Robin Hause kurz hintereinander mit zwei Zeitstrafen belegt wurde und für Ihn somit das Spiel so gut wie gelaufen war. Durch unsere gute Abwehrarbeit und unseren sehr gut aufgelegten Torhüter Marcel Hasseloff konnten wir verhindern, dass der Gegner seine Führung weiter ausbauen konnte. Beim Stande von 7:6 konnte dann Marius Lackus mit zwei Treffern in Folge unsere Farben erstmals in Führung bringen. Doch Mühlacker hielt dagegen und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei dem der HC bis zur Halbzeitpause knapp die Nase vorn hatte.
Gleich nach Wiederanpfiff war es wiederum Marius Lackus der den Ausgleich zum 13:13 markierte. Und auch Irnes Sedic reihte sich nun in der Torschützenliste ein, was aber leider nicht genutzt werden konnte um sich vom Gegner weiter abzusetzen. Beim Stand von 18:17 kam es dann zum Bruch im Spiel unserer Mannschaft. Fehler in Angriff und Abwehr wurden von Mühlacker knallhart bestraft, wodurch sich die Heimmannschaft mit fünf Toren in Folge auf 22:17 absetzen konnte. Nach einer Auszeit wurde die Abwehr unsere Mannschaft auf eine offensiver Variante umgestellt. Dies zeigte Wirkung, da wir nun besseren Zugriff auf den gegnerischen Angriff bekamen. Allerdings konnte damit lediglich ein weiteres Davonziehen des Gegners verhindert werden, der inzwischen seine Führung auf sieben Tore ausbauen konnte. Mit einen Endspurt unserer Mannschaft gegen Ende des Spiels konnte zwar der Abstand zum Gegner nochmals reduziert werden, auf den Ausgang des Spiels hatte dies jedoch keinen Einfluss mehr.
Es spielten: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Fabian Burger, Moritz Weps, Jan Willhauk, Marcel Haseloff, Irnes Sedic, Philipp Beyer, Nicolai Scheidel, Marius Lackus, Matthieu Bederke, Alexander Mail und Robin Hauser

Erkämpftes Remis im Spitzenspiel

TV Forst – TSV Knittlingen 29:29 (13:15)
Zum zweiten Topspiel binnen einer Woche gastierte am 3. Advent der TSV Knittlingen in der Waldseehalle. Knittlingen reiste als Tabellenzweiter noch ohne jeglichen Verlustpunkt an. Dies wollten die Jungs unserer C-Jugend an diesem Tag natürlich unbedingt ändern und sich für die knappe 21:20 Hinspielniederlage revanchieren.
Den besseren Beginn konnte dann aber zunächst der TSV für sich verbuchen. Der körperlich deutlich überlegene Rückraum der Gäste fand immer wieder den Weg zum Tor. So gerieten wir bis zur Mitte der ersten Spielhälfte mit 6:10 in Rückstand. Doch wie in den letzten Spielen war auch heute keine Resignation in der Mannschaft zu spüren. Unsere Jungs kämpften beherzt und schafften es den Rückstand bis zur 21. Minute in eine 13:12 Führung zu verwandeln. Leider agierten wir danach in Unterzahl zu hektisch, was uns bis zur Pause erneut einen 13:15 Rückstand bescherte.
In die zweite Spielhälfte starteten wir dann in Überzahl. Statt diese jedoch konsequent auszuspielen kassierten wir weitere Gegentreffer zum 14:17 Zwischenstand. Mit guter Deckungsarbeit gelang es uns abermals den 17:17 Ausgleich herzustellen. Bis zum 21:21 ging es dann hin und her. Eine Mannschaft legte vor, die andere zog nach. Erneut drohte uns das Spiel danach zu entgleiten, als Knittlingen in der 45.Minute wieder auf 24:28 davongezogen war. Mit großem Willen ging die Mannschaft aber auch diese Herausforderung an und zeigte, dass im Handball Vieles möglich ist. 20 Sekunden vor Schluss belohnte sich die Mannschaft mit dem Treffer zum 29:29 für eine tolle Aufholjagd und mannschaftliche Energieleistung. Ein Punkt, den ihr euch wirklich verdient habt Jungs!
Es spielten: Im Tor: Elias Just Im Feld: Jakob Megerle, Jan Schneider, Lars Kitzinger, Aris Grub, Finn Willenborg, Nico Wulfert, Linus Keller, Daniel Klostermeier, Noah Wiedemann, Lukas Henning

Umkämpftes Derby mit unglücklichem Ende

TV Forst – SG Sulzfeld/Bretten 20:25 (10:11)
Mit der SG Sulzfeld/Bretten gastierte am vergangenen Sonntag eines der beiden Teams der Liga in der Waldseehalle, die bislang nur einer Niederlage hinnehmen mussten. Nichtsdestotrotz wollte unsere erste Herrenmannschaft ihren positiven Trend fortsetzen, um mit einem positiven Punktekonto in die schweren Auswärtsaufgaben der kommenden Wochen starten zu können.
Wieder einmal legten unsere Männer einen Blitzstart aufs Parkett. Beim 3:0 für unser Team war der Gästetrainer bereits in der vierten Minute erstmals gezwungen die grüne Karte zur Auszeit zu zücken. Die SG kam danach besser ins Spiel und glich in der 17. Spielminute erstmals zum 6:6 aus. Durch eine weiterhin intensive Abwehrarbeit und einen gut aufgelegten Torwart, konnten unsere Männer in der Folge wieder auf 9:6 vorlegen. Die Gäste ließen sich aber nicht abschütteln, schlossen wieder zum 9:9 auf und nutzten eine Überzahlsituation, um mit einem 10:11 Vorsprung in die Halbzeit zu gehen.
In der 37. Spielminute hatten unsere Männer diesen Nachteil wieder egalisiert und zum 13:13 ausgeglichen. Bis zum 17:17 in der 47. Minute sollte sich an dieser Situation nichts ändern, jedoch wurde immer wieder beste Chancen ausgelassen, um dem Spiel die mögliche Wende zu unseren Gunsten zu geben. Wie so oft, sollte sich dies im weiteren Verlauf bitter rächen. In zwei Minuten kollektiven Blackouts gab man den Gästen mit hektischen Aktionen die Steilvorlage zum 17:21. Die SG nahm diese dankend an und setzte sich vorentscheidend ab. Zwar kämpfte die Mannschaft danach weiter beherzt um den Anschluss, doch fehlte am Ende die Kraft und das notwendige Glück im Abschluss.
Es spielten: Im Tor: Marcel Haseloff, Jürgen Megerle Im Feld: Philipp Daniels, Lukas Dunke, Moritz Weps, Philipp Beyer, Jan Willhauck, Irnes Sedic, Marius Lackus, Nicolai Scheidel, Matthieu Bederke, Niklas Mika, Alexander Mail, Robin Hauser

Wichtiger Heimsieg

TV Forst – HV Bad Schönborn 23:21 (11:12)
Einen wichtigen Heimsieg erkämpfte unsere C-Jugend am vergangenen Sonntag gegen den HV Bad Schönborn. Nachdem wir im Hinspiel noch knapp den kürzeren gezogen hatten wollten wir heute undbedingt beide Punkte in der Waldseehalle behalten und damit unseren dritten Tabellenplatz festigen.
Bis zum 4:4 in der 5. Spielminute konnte sich keines der beiden Teams einen entscheidenden Vorteil erspielen. Danach gelang dem groß gewachsenen Rückraum der Gäste immer wieder erfolgreich der Durchbruch zum Tor, wodurch unsere Jungs mit 5:8 in Rückstand gerieten. Doch die Mannschaft kämpfte gemeinsam weiter um jeden Ball. Mit zwei Toren in Unterzahl gelang Mitte der Spielhälfte wieder der Anschluss zum 7:8. Danach marschierte man im Gleichschritt zum 11:12 Halbzeitstand.
Nach der Pause legten erst einmal wieder die Gäste auf zwei Tore vor. Mit drei Toren in Folge gelang unseren Jungs in der 34.Spielminute erstmals wieder die 15:14 Führung. Beim 20:20 in der 48. Spielminute sollte es dann noch einmal richtig spannend werden. Unsere Mannschaft behielt jedoch die Nerven, stand hinten sicher und machte im Angriff die entscheidenden Tore zum 23:21 und viel umjubelten Heimsieg.
Es spielten: Im Tor: Elias Just Im Feld: Jakob Megerle, Jan Schneider, Lars Kitzinger, Aris Grub, Marvin Oetter, Finn Willenborg, Nico Wulfert, Linus Keller, Daniel Klostermeier, Noah Wiedemann, Lukas Henning

E2 mit guter kämpferischer Leistung gegen körperlich überlegene Gegner

Vergangenen Sonntag waren die Jung-Löwen aus Kronau-Östringen bei unserer E2 zu Gast in der Waldseehalle. Bereits im Vorfeld war unseren Kindern bewusst, dass ihnen die Gegner überlegen sein werden. Doch davon ließen sich unsere Mädels und Jungs nicht beirren und spielten unbeeindruckt auf. Trotz guter Abwehrleistung wurde unsere Mannschaft aufgrund der körperlichen Überlegenheit der Gegner immer wieder überrannt. Sie ließen sich jedoch nicht davon abhalten ihren Kampf- und Teamgeist zu zeigen und sich immer wieder gute Torchancen zu erspielen. Leider führte die mangelnde Erfahrung und noch fehlende Sicherheit dazu, dass einige Torwürfe nicht ins Ziel trafen. Die Mannschaft kämpfte trotz allem bis zum Schluss. Am Ende stand es jedoch 15:29.
Woche für Woche lassen sich Fortschritte erkennen und es macht Spaß, der Mannschaft zuzuschauen wie sie immer wieder durch ihren Kampf- und Team-Geist beeindruckt. Weiter so!
Es spielten; Vivien Konieczny, Benedikt Rützel, Tim Rößger (Tor), Valentin Daniels, Louis Bechtold, Delian Jung, Felix Träumner (Tor), Julian Feldmann, Maximilian Daniels, Maximilian Scherke, Nele Schweikart

D2 spielerisch gewonnen – tortzdem keine Punkte

TV Forst 2 – SG Hambrücken /Weiher 23:16 ( 17:5 )
Eine super Leistung zeigte die D2 am Sonntag gegen die SG Hambrücken/Weiher. Da das Hinspiel vor einigen Wochen mit 34:10 deutlich gewonnen wurde, konnte man es sich heute erlauben auf einige Stammkräfte zu verzichten und mit 6 Spielern der E-Jugend anzutreten. Forst kam gut ins Spiel und führte bereits nach wenigen Minuten mit 5:0, ehe der Gästetrainer seine erste Auszeit nehmen musste, um seine Mannschaft neu einzustellen. Auch diese Auszeit brachte unsere Mannschaft nicht aus der Ruhe und Forst dominierte weiterhin die erste Halbzeit nach Belieben. 6 Spieler aus der aktuellen E-Jugend durften heute die ersten Erfahrungen in der nächsten Spielklasse sammeln in welche sie nächste Saison wechseln werden. Um so größer war die Überraschung über die klare Angelegenheit in der ersten Halbzeit. In der zweiten Halbzeit war es Hambrücken/Weiher die das Spiel nun diktierte. Die Abwehr aus Forst war viel zu passiv und ermöglichte so den Gästen immer wieder durchzubrechen und Tor um Tor aufzuholen. Im Angriff hatte Forst in der zweiten Halbzeit kaum eine Chance um sich gegen den körperlich überlegenen Gegner durchzusetzen. Hier zeigte sich die Unerfahrenheit der E Jugendlichen mit diesem neuen Spielsystem das ab der nächsten Saison gespielt werden muss. Letztlich war der sportliche Erfolg der super Leistung in der ersten Halbzeit zu verdanken.
Durch eine krankheitsbedingte Absage am Morgen wurde kurzfristig ein Spielerwechsel vor dem Spiel durchgeführt, der jedoch im Spielberichtsbogen nicht geändert und vergessen wurde. Somit war der Spieler nicht spielberechtigt.
Durch dieses Missgeschick wird das Spiel trotz sportlichem Erfolg gegen uns gewertet und die SG Hambrücken/Weiher als Sieger bestätigt.