Forster gewinnen letztes Heimspiel der Saison

TV Forst – SG Stutensee II 33:28 (18:18)
Beim letzten Heimspiel der Saison in der Landesliga Süd wollten die Hausherren ihre „Festung Waldseehalle“ mit einem Sieg untermauern und sich versöhnlich vom Publikum verabschieden. Mit dem Tabellensiebten aus Stutensee hatten die Forster aus der deutlichen Hinspielpleite noch eine Rechnung offen. Daher ging man auch als Tabellendritter hochmotiviert in dieses Spiel. Mit Stutensee II wartete eine sehr junge Mannschaft auf den Gastgeber, welche sehr dynamisch und schnell agieren kann. Zu Beginn des Spiels war das Spiel der Forster im Angriff von Einzelaktionen geprägt und der Rückraum konnte ein ums andere Mal einnetzen. Aber auch die Gäste konnten durch ansehnliche Spielhandlungen häufig Lücken finden und einfache Tore erzielen. In der ersten Halbzeit war nahezu jeder Wurf ein Treffer und beide Abwehrreihen kamen nicht ins Spiel. Auf Forster Seite brachte eine Umstrittene Disqualifikation in der 11. Spielminute etwas Unruhe. Ab diesem Zeitpunkt mussten auch jüngere Spieler im Rückraum in die Bresche springen. Bis zum Halbzeitstand von 18:18 war das Spiel völlig ausgeglichen. Auch in der zweiten Hälfte starteten beide Teams konzentriert und Wurfgewaltig und bis zum 21:21 stand es pari. Anschließend zogen die Hausherren die Zügel etwas an und zeigten mit Kampfwillen sehenswerte Torabschlüsse. Zudem agierte die Defensive agil und unterstützte den hervorragenden Torhüter Stefano Pede in vielen Aktionen. Dadurch konnte man sich bis zur 40. Minute einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten. Durch eine Manndeckung gegen Spielertrainer Fey und einige Zeitstrafen auf beiden Seiten wurde das Spielgeschehen unnötig hektisch und die Struktur ging verloren. Wichtig war in dieser Situation, dass die heimischen Spieler einen kühlen Kopf bewahrt haben und ihre Erfahrung clever ausnutzten. So konnte auch die offensive Manndeckung in der Schlussphase spielerisch gelöst werden und ein 33:28 Heimerfolg verbucht werden.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Hannes Koch 5, Marc Fey 8/2, Pierrocco Pede, Christoph Funke 5, Raphael Kästel 3, Matteo Birke 1, Alexander Wulfert 3, Benjamin Brecht 5, Marius Böser 1, Etienne Guillaume 2

Der Tabellenführung wieder einen Schritt näher

TV Forst 2 – SG Hambrücken/Weiher 2 27:25 (10:9)

Schwerer als erwartet tat sich unsere junge Mannschaft gegen die Reserve der SG HaWei – dabei hatte man das Hinspiel doch klar dominiert und deutlich gewonnen. Der erste Durchgang verlief völlig ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Über die Spielstände 4:5, 7:6 ging es mit 10:9 in die Halbzeitpause. Wollte man die Tabellenführung am Ende der Runde erreichen, musste in der 2. Halbzeit eine Schippe draufgelegt werden.

Die Halbzeitansprache von Trainer Lothar Schüssler zeigte zunächst Wirkung, die Mannschaft erspielte sich in kurzer Zeit einen 3-Tore-Vorsprung. Doch der Rechtsaußen der SG HaWei, den man nicht in den Griff bekam, verkürzte immer wieder, sodass es in der 40. Minute zum Ausgleich bei einem Spielstand von 15:15 kam. Unsere Jungs zeigte nun vollen Einsatz, hatte man doch ein klares Ziel vor Augen. In der Abwehr hochkonzentriert und effizient im Angriff setzte man sich allmählich vom Gegner ab. Auch eine Auszeit der SG verpuffte wirkungslos. Innerhalb von 8 Minuten erhöhte man die Tordifferenz auf sechs Zähler. Doch auch die Gäste legten noch einmal zu. Unsere Jungs gaben die Führung jedoch nicht mehr ab und konnten am Ende beide Punkte in eigener Halle behalten.

Noch zwei Partien gegen Odenheim/Unteröwisheim und Graben stehen aus. Alle anderen Mannschaften haben die Saison schon beendet. Zwei Punkte müssen noch geholt werden, um am Ende ganz oben zu stehen. Die junge Mannschaft hat das Ziel vor Augen und kann es aus eigener Kraft erreichen.

Es spielten

im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

im Feld: Nico Albrecht, Matteo Birke, Philipp Beyer, Hannes Koch, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Christopher Riffel, Nicolai Scheidel, Moritz Weps

Lehrreiches Rundenabschlussturnier

Am vergangenen Samstag, den 25.03.2017 traten die D-Jugendlichen die Fahrt Richtung Gondelsheim an, um am Rückrundenturnier der diesjährigen eingleisigen Liga teilzunehmen. Hierbei traten die vier bestplatzierten Mannschaften der Hinrunde an. Als viertplatzierte Mannschaft, die ihre drei Niederlagen gegen die drei besserplatzierten Mannschaften aus Kronau/Östringen, Bad Schönborn und Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim einstecken musste, ging man folglich als Außenseiter ins Turnier. In Partien mit verkürzter Spieldauer versuchte man jedoch den drei anderen Mannschaften die Stirn zu bieten.

In der ersten Partie erwartete uns der Gastgeber. Gegen die SG Heid/Helm/Gond war noch eine Rechnung offen, da man unglücklich nur mit zwei Toren in der Hinrunde verlor. Entsprechend motiviert und konzentriert starteten die Forster Jungs bis zum 3:0. Anschließend schlichen sich aufgrund erhöhten Drucks des Gegners zunehmend technische Fehler in unser Spiel ein. Der Halbzeitrückstand von 7:11 war somit gerecht. In der zweiten Spielhälfte fand man leider nicht mehr zurück ins Spiel und ließ sich durch die sehr offensiv agierende Abwehr des Gegners weiter entmutigen. Die Partie wurde schließlich in der Höhe verdient mit 11:23 verloren.

Sichtlich niedergeschlagen analysierte man in der anschließenden Regenerationspause das Spiel, um daraus die Lehren für die folgenden zwei Begegnungen zu ziehen. Ebenso wie in der Hinrunde zeigt man gegen die SG Kronau/Östringen die beste Leistung des Tages. Mit einer völlig veränderten mentalen Einstellung starteten die Jungs gegen die Junglöwen mit Eifer und mannschaftlicher Geschlossenheit. Durch schnelles Kombinationsspiel nach vorne und durch konsequente Abwehrarbeit wurde das Spiel bis zum 11:11-Halbzeitstand ausgeglichen gestaltet. Im 6-gegen-6-Modus der zweiten Spielhälfte spielten die gegnerischen Jugendlichen ihre körperliche Überlegenheit aus, weshalb man auch hier eine Niederlage von 17:23 Toren hinnehmen musste. Das Ergebnis hat jedoch die Freude über die gute Leistung und den Spaß an schönem Handball nicht getrübt.

Das Potential, das gegen die SG aufgeblitzt ist, musste auch gegen HV Bad Schönborn in vollem Maße ausgereizt und abgerufen werden, um das letzte Spiel zu gewinnen. Im Hinspiel musste man sich durch Blessuren und Krankheit geschwächt trotz super Kampfes mit fünf Toren Differenz geschlagen geben. Mit großer Motivation ging es deshalb in die finale Partie, die in der ersten Hälfte basierend auf einem sehr starken Torhüter Finnley Germeshausen und konzentriertem Passspiel zu unsern Gunsten (9:7) entschieden werden konnte. Aufgrund von drei Zeitstrafen ging die Sicherheit und Ordnung in der zweiten Spielhälfte verloren. Außerdem konnten der überragende gegnerische Kreisläufer und dessen Rückraumkollege nicht verteidigt werden. Die Begegnung endete schließlich 20:14 für Bad Schönborn, die ihrerseits auch das Aufeinandertreffen mit der SG Heid/Helm/Gond gewinnen konnten und damit verdient Vizemeister hinter der SG Kronau/Östringen wurden.

Trotz drei Niederlagen verließ man die Halle erhobenen Hauptes und mit der Gewissheit, berechtigterweise Teilnehmer an diesem Rundenabschlussturnier der vier besten Mannschaften der Staffel gewesen zu sein. In der ersten Spielhälfte im 3-gegen-3-Modus konnten alle drei Begegnungen auf Augenhöhe geführt werden. In der zweiten Hälfte musste man sich jeweils den spielstarken und teilweise körperlich überlegenen Gegnern geschlagen geben. Man bot den ebenfalls sehr ambitionierten Mannschaften gut Paroli und sammelte wertvolle Spielpraxis für die bald anstehenden Qualifikationsturniere für höhere C-Jugend-Ligen.

Es spielten:
Tim Keller, Moritz Bacher, Christoph Gäng, Finnley Germeshausen, Lennart Schmidt, Yannic Steer, Simon Stoß, Julian Schreck, Vincent Helbig, Benjamin Roth, Luis Jaeschke

Forster verlieren Spitzenspiel

TSV Rintheim – TV Forst 30:21 (16:7)
Am Samstagabend fand das Spitzenspiel der Landesliga Süd zwischen der dem Tabellenzweiten aus Rintheim und unserem drittplatzierten Team statt. Die Rintheimer hatten noch eine Rechnung aus der knappen Heimspielpleite der Hinrunde offen und waren dementsprechend motiviert. Ebenso war die Halle der Gastgeber gut gefüllt und das Heimteam wurde von den Fans lautstark unterstützt. Die Forster gingen ziemlich dezimiert in das Spiel. Neben einigen Blessuren der anwesenden Spieler mussten die Gäste auch auf einige Stammkräfte verzichten. Nach einer relativ ausgeglichenen Anfangsphase konnten sich die Rintheimer dank einer aggressiven Defensive und einem überragend agierenden Torhüter über einige Schnellangriffe etwas absetzen (14. Min 7:4). Forst machte in dieser Phase, welche sich im Nachhinein als spielentscheidend herausstellte, zu viele technische Fehler und konnte gute Chancen nicht am gegnerischen Torwart vorbei ins Netz bringen. Die Rintheimer nutzen jede sich bietende Möglichkeit um den Ball schnell zu machen und somit den Gästen keine Verschnaufpause zu geben. Dies zahlte sich bis zur Halbzeitpause und einem deutlichen 16:7 aus. Forst wollte sich in der zweiten Halbzeit etwas herankämpfen und den Fight annehmen. In einigen Aktionen sowohl in der Offensive als auch in der Defensive waren die Gäste nun präsenter und zeigten, dass man mit den spielstarken Rintheimern mithalten kann. Einige 2-Minutenstrafen brachen den Forstern dann aber das Genick und die Aufholjagd wurde nur noch zu einer Ergebniskosmetik. Während die Heimmannschaft munter wechseln konnte und stetig neue Impulse setzte, schafften die Forster dies aufgrund der mangelnden Spielerdecke nicht zu kompensieren. Letztlich gewann Rintheim in der Höhe verdient mit 30:21. Für Forst gilt es den zweiten Tabellenplatz im Auge zu behalten und die kommenden Aufgaben besser zu meistern.
Für Forst spielten: im Tor Philipp Debatin, Stefano Pede
Im Feld: Philipp Böser 6, Marc Fey 7/4, Pierrocco Pede 2, Hannes Koch 2, Etienne Guillaume 1, Christoph Funke 1, Alexander Wulfert, Raphael Kästel 2

Tolle Leistungen bei der Talentiade

Am vergangenen Wochenende folgten wir mit 14 E-Jugendlichen dem Ruf des Handballs in die Schönbornhalle nach Mingolsheim. Jedoch stand diesmal kein Rundenspiel auf dem Programm, sondern die VR-Talentiade, ein landesweiter Koordinationswettkampf des badischen Handballverbands.
Hierzu mussten die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten im Seilspringen, Doppelprellen, Reifenprellen und Ball mit Ball hochhalten unter Beweis stellen. Zwischen den Übungen wurde in gemischten Teams Handball und Würfelball gespielt. Bei dieser Gelegenheit konnten sich auch die Spieler der verschiedenen Vereine des Kreises einmal näher beschnuppern, was als positiver Nebeneffekt der Veranstaltung gewertet werden kann.
Von angetretenen Kindern aus Forst überzeugten alle mit sehr guten Leistungen. Gleich sechs Spieler konnten sich unter den besten sechzehn Teilnehmern platzieren und sind damit für den Kreisentscheid Anfang Mai qualifiziert.
Jungs, wir sind stolz auf euch!

Spieltag in Sulzfeld“

Am vergangenen Samstag war die F-Jugend mit 13 Kindern die lange Reise Richtung Sulzfeld angetreten, wo die SG Oberderdingen/Sulzfeld diesen Spieltag ausrichtete. Bei herrlichem Sonnenschein hätten sich einige Eltern bestimmt etwas besseres vorstellen können, wie den ganzen Nachmittag in einer Sporthalle zu verweilen. Heute war es aber mal so und zahlreiche Eltern waren mitgereist um Ihre Sprösslinge zu unterstützen, sie sollten nicht enttäuscht werden. Wie an den bisherigen Spieltagen sollte der Spaß im Vordergrund stehen. Trotzdem mussten die Kinder in Sachen Geschicklichkeit und Spielfähigkeit ihr ganzes Können abrufen. An den verschiedenen Stationen und Parcours zeigten beide Mannschaften ihr motorisches Geschick und den Umgang mit ihrem Spielgerät, dem Handball. Im Wechsel mussten beide Teams dann spielerisch beim Handball, sowie Hütchenspiel überzeugen. Hier wurde beiden Mannschaften alles abverlangt. Von insgesamt 14 Spielen für beide Mannschaften wurden nur 2 verloren und die Kinder überzeugten auf ganzer Linie. Ein beachtlicher Erfolg, wenn man bedenkt, dass einige Spieler das erste Mal auf einem Spielfest waren und noch nie ein Handballspiel unter Wettkampfbedingungen gespielt haben. Fast alle Spieler durften sich in die Torschützenliste eintragen. Am Ende bekam man noch eine Medaille und eine Süßigkeit mit auf den Heimweg. Der letzte Spieltag findet am 02.04.2014 im Rahmen des Mini-Spielfest in der Waldseehalle in Forst statt. Ab 10:00 Uhr haben die Superminis Ihr Turnier, ehe gegen 12:00 Uhr die F-Jugend ins Turnier einsteigt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Sieg im letzten Saisonspiel

SG Graben/Neudorf – TV Forst 15:36 (8:18)

Die Forster C-Jugend konnte am Dienstagabend auch das letzte Saisonspiel problemlos gewinnen und schließt damit die Runde – die aufgrund des Rückzugs von drei anderen Mannschaften nur mit drei Vereinen ausgetragen wurde – ohne Verlustpunkt als Staffelmeister ab. Aufgrund der deutlichen Überlegenheit in dieser Saison wurde das Spiel gegen die SG Graben/Neudorf mit der nächstjährigen C-Jugend Mannschaft gespielt. Obwohl die Spieler noch nicht zusammen trainiert hatten, funktionierte das Zusammenspiel sowohl in der Abwehr als auch im Angriff von Beginn an sehr gut und die jüngeren Spieler hatten sich auch schnell an den größeren Spielball gewöhnt. Dadurch konnte sich unsere Mannschaft von Beginn an schnell absetzen. Infolge der stabilen Abwehr konnten viele Gegenstoßtore eingefahren und der Vorsprung stetig ausgebaut werden, der bis zur Halbzeit auf zehn Tore anwuchs.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich wie die erste. Die Abwehr stand weiterhin stabil und erzwang mehrere Ballgewinne, die direkt in Gegenstoßtore umgewandelt werden konnten. Der Angriff erarbeitete sich durch schnelles Zusammenspiel klare Torchancen und nutzte diese auch. Bis zum Spielende konnte dadurch der Vorsprung auf 21 Tore ausgebaut werden.
Erfreulich war bei diesem Spiel vor allem, dass das Zusammenspiel der neuen Mannschaft schon so gut funktioniert hat und sich jeder Spieler mehrfach in die Torschützenliste eintragen konnte.

Es spielten: Lukas Hintermayer, Tristan Ley, Julian Dammert, Moritz Kraßnitzer, Lennart Schmidt, Vincent Helbig, Luis Jaeschke, Simon Stoß, Julian Schreck, Tim Keller

SuperMini-Spielfest in Odenheim

Am 12.03. fuhren wir mit unseren SuperMinis zum Spielfest der SG Odenheim/Unteröwisheim. Mit sieben Kindern brachen wir daher am frühen Sonntagmorgen in die Schulsporthalle nach Odenheim auf, um uns im Handball und Mattenball mit den anderen Mannschaften des Kreises zu messen. Zwischen den Spielen wurden die Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer der Kinder an zwei koordinativen Spielstationen gefordert.
Wieder einmal zeigten alle großen Einsatz, hatten viel Spaß und durften sich bei der abschließenden Siegerehrung über eine weitere Medaille und etwas Süßes freuen. Von den vielen Spielen etwas abgekämpft machten wir uns danach wieder auf den Heimweg nach Forst.
Jetzt fiebern schon alle unserem eigenen Spielfest entgegen, das am 02.April in der Waldseehalle stattfindet.

Souveräner Auswärtserfolg in Neuenbürg

HC Neuenbürg 2000 II – TV Forst 25:32 (12:16)
Am Samstagabend fand das Spitzenspiel der Landesliga Süd zwischen der Verbandsligareserve aus Neuenbürg und dem Tabellenzweiten aus Forst statt. Die Forster hatten noch eine Rechnung aus der Heimspielpleite der Hinrunde offen. Dementsprechend motiviert ging man ins Spiel. Von Beginn an zeigte vor allem der Rückraum der Gäste (Fey, Böser, Guillaume) eine variable und effektive Spielweise, sodass weder die Heimdefensive noch der Torhüter ein adäquates Gegenmittel fanden. In der Abwehr benötigten die Forster einige Spielminuten, ehe man die gute linke Angriffsseite der Neuenbürger in den Griff bekam. Der TV Forst konnte sich ab der 15. Spielminute langsam absetzen. Lediglich durch eigene technische Fehler lud man die Gastgeber zu Aussichtsreichen Torchancen ein. Insbesondere die heimischen Außenspieler schlugen in dieser Phase zu häufig durch schnelle Gegenangriffe eiskalt zu. Forst verstand es aber clever zu spielen und einen Rhythmus zwischen Tempo und kontrolliertem Aufbauspiel zu forcieren. Somit ging man verdient mit 16:12 in die Kabinen. In der zweiten Spielhälfte war die Forster Defensive hellwach und agierte aggressiv, sodass sich einige Möglichkeiten für Gegenstoßtore ergaben. Auch gegen die taktische Maßnahme des Heimtrainers mit sieben Feldspielern aufzulaufen waren die Gäste mit schnellen Beinen und klugem Stellungsspiel gewappnet. Insbesondere die Außenspieler hatte man im zweiten Durchgang besser im Griff und die Hausherren taten sich sowohl in Angriff als auch in der Defensive schwer. Forst spielte souverän und baute den Vorsprung clever aus, sodass der Auswärtssieg zu keiner Zeit gefährdet war.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Philipp Böser 6, Marc Fey 8/3, Pierrocco Pede 1, Michael Bannholzer 4, Hannes Koch 1, Etienne Guillaume 7, Christoph Funke 2, Matteo Birke 1, Alexander Wulfert, Raphael Kästel 2

Revanche mit Kantersieg geglückt

TV Forst – TS Durlach – 33:24 (20:12)
Im Rückspiel gegen die Turnerschaft aus Durlach wollten die Forster die Schmach vom Hinspiel möglichst wieder beseitigen, um den Spitzenplatz in der Tabelle weiterhin zu sichern. Der vorgegebene Matchplan durch das Trainerteam Fey/Funke wurde von Beginn an umgesetzt. Die Mannschaft spielte eine konsequente 6:0-Defensive und konnte durch einige Ballgewinne die erste und zweite Welle im Angriff ausspielen. Bis zur 12. Spielminute war das Spiel noch ausgeglichen (8:6), bis sich die Forster Tor um Tor absetzen konnten. Insbesondere Michael Bannholzer glänzte mit seinen 8 Treffern an diesem Abend. Bis zum Halbzeitpfiff fanden die Gäste aus Durlach quasi keinen Zugriff auf das Spielgeschehen und die Forster nutzten ihre Chancen dieses Mal Eiskalt. In die Kabinen gingen die Gastgeber mit einem beruhigenden 20:12. Aufgrund der stetigen Rotation der Spieler bereits in den ersten 30 Minuten wollten die Forster einem Einbruch in der zweiten Hälfte vorbeugen. Alle Spieler kamen somit auf ihre Einsatzzeiten und die Stammspieler konnten sich jeweils etwas auf der Bank erholen. Dementsprechend wurde der Matchplan mit schnellen Angriffen gestützt auf einer soliden Abwehr weiterhin umgesetzt. Im zweiten Durchgang versuchten die Durlacher dann mit einer doppelten Manndeckung die Forster aus dem Konzept zu bringen. Aber besonders Spielertrainer Christoph Funke behielt einen kühlen Kopf und konnte die Lücken im gegnerischen Abwehrverbund klug nutzen. Er beschenkte sich mit seinen 8 Treffern nachträglich zu seinem Geburtstag – herzlichen Glückwunsch. Der 8-10 Tore Vorsprung wurde in der zweiten Halbzeit gekonnt und clever verteidigt und so geht der Sieg in der Höhe in Ordnung. In der nächsten Woche wartet dann ein schweres Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn aus Neuenbürg.
Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede
Im Feld: Marc Fey 3, Pierrocco Pede 1, Michael Bannholzer 8, Christoph Funke 8/6, Raphael Kästel 2, Etienne Guillaume 5/1, Alexander Wulfert 3, Matteo Birke, Philipp Beyer 3