D1-Rückblick – Niederlage im Spitzenspiel

SG Kronau/Östringen 1 : TV Forst 1 35:24 (20:15)

Am Sonntag, den 23.10.2016 stand das erwartet schwere Auswärtsspiel gegen die SG Kronau/Östringen 1 an. Mit einem durchwachsenen Auftritt gegen die zweite Mannschaft der SG in der Woche zuvor, wollte man gegen die D1 der SG konzentrierter und geschlossener auftreten. Das Spiel entwickelte sich zu einem echten Spitzenspiel, das bis zur 11ten Minute auf Augenhöhe (9:8) verlief. Beide Mannschaften waren ballsicher und taktisch gut eingestellt, sodass sich über die gesamte Spielzeit kaum technische Fehler einschlichen. Bedingt durch Auswechslungen litt gegen Ende der ersten Halbzeit die Absprache in der Abwehr, wodurch man mit einem Rückstand von 5 Toren in die Pause ging.

In die zweite Halbzeit starteten die Forster Jungs etwas verhalten, da man durch die sehr offensive Abwehr vor neue Herausforderungen gestellt wurde. In der Abwehr war jedoch der Wille da, den zum Teil körperlich überlegenen Gegner am Torerfolg zu verhindern. Unser Jungtorhüter Linus Keller konnte außerdem einige Würfe entschärfen, sodass auch die zweite Hälfte zunächst ausgeglichen gestaltet werden konnte. Im Angriff gelang es mehrfach sich im 1-gegen-1 durchzusetzen. Aufgrund Spieler- und Positionswechsel musste man die Heimmannschaft jedoch zum Ende des Spiels auf 35:24 wegziehen lassen. Dennoch sahen die Zuschauer ein hochklassiges D-Jugend-Spiel, das Lust auf mehr macht. Die Forster Jungs haben ihr Potenzial offenbart und gezeigt, was sie im Stande sind zu leisten, wenn sie als Mannschaft und konzentriert auftreten.

Es spielten:

Linus Keller, Julian Schreck, Tim Keller, Dennis Schwab, Finn Trinkl, Lukas Henning, Lennart Schmidt, Simon Stoß, Benjamin Roth, Vincent Helbig, Luis Jaeschke

Gerechtfertigte Niederlage im fünften Saisonspiel

TV Forst – TS Durlach: 19:25 (12:16)

Gestärkt mit einem Sieg im Rücken aus dem letzten Spiel trat am letzten Samstagabend die A-Jugend des TV Forst gegen die Mannschaft der TS Durlach an. Von Anfang an war für den Zuschauer jedoch ersichtlich, dass etwas mit den Forster Jungs nicht stimmte. Sie fanden einfach nicht richtig ins Spiel, aber konnten trotzdem mit großer Mühe mit den Gästen mithalten. Von den letztlich gezeigten Leistungen – sowohl in spielerischer aber auch in individueller Hinsicht – war an diesem Wochenende nicht viel zusehen. Man vergab im Angriff leichtfertig Großchancen und die Kommunikation in der Abwehr stimmte keines Wegs. Dementsprechend hatten auch die Torhüter der A-Jugend wenig Möglichkeit, die Mannschaft im Spiel zuhalten. Die Forster Jungs gingen sichtlich unzufrieden mit einem Halbzeitstand von 12:16 in die Pause.

Die Hoffnungen der Zuschauer auf eine bessere zweite Hälfte wurden jedoch direkt zu Beginn gedämpft. Der Gast zog weiter davon und konnte den halbzeitlichen Vorsprung von vier Toren allmählich weiter ausbauen bis zu einem Spielstand von 14:20 in der 42. Spielminute. Die Spieler der TS Durlach schienen einfach an diesem Tag besser aufgelegt zu sein – sie behielten auch in der letzten Phase des Spiels die Oberhand und konnten das Spiel souverän für sich entscheiden, sodass der Endstand 19:25 lautete.

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass die Forster Mannschaft in keiner Hinsicht ihr durchaus vorhandenes Potenzial auf das Parkett bringen konnte. Es fehlte oftmals an Konsequenz und einer klaren Struktur. Egal ob in der Abwehr, welche in diesem Spiel alles andere als ein geschlossener Verbund darstellte oder im Angriff, bei welchem der Teamgedanke und ein gestalterisches Element vollkommen fehlte. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Fauxpas schnell aus den Köpfen der Mannschaft verschwindet und mit welchen Anweisungen und Tipps der Trainer die Mannschaft auf künftige Aufgaben einstellen wird.

Es spielten:

Im Tor: Niklas Kunkel, Lorenzo Sisto

Auf dem Feld: Matteo Birke, Lukas Dunke, Yannik Förderer, Mike Kessler, Marius Lackus, Robert Meister, Niklas Mika, Jonas Schüßler, Moritz Weps

E1 – Bruchsaler Hürde übersprungen

Ihr erstes reguläres Auswärtsspiel dieser Spielrunde führte unsere E1 am vergangenen Samstag in die Bundschuhalle nach Untergrombach.
Die HSG Bruchsal/Untergrombach empfing uns stark ersatzgeschwächt und musste die Begegnung mit einigen F-Jugendlichen bestreiten.

Im Spiel bestätigte sich dann leider, dass unser Gegner, durch die vielen fehlenden Spieler, stark geschwächt und uns nicht gewachsen war. Schnell entwickelte sich eine einseitige Begegnung. Bereits zur Halbzeit stand es 19:2 für unsere Jungs. Unser Torwart hatte den Kasten bis dahin nahezu zugenagelt. Außerdem zeigten die Kinder wieder viel Engagement bei der Deckungsarbeit und ein druckvolles Spiel nach vorne. So ließen sie auch die beiden starken Spieler des Gegners nie zur Entfaltung kommen und nahmen diesen ein ums andere Mal in gekonnter Manier den Ball ab. Auch unsere F-Jugend-Duo Lewin und Levin konnten wieder fünf Tore zum Sieg beisteuern.

Super gemacht Jungs!

Deutlicher Sieg im Spitzenspiel

SG Hambrücken/Weiher 2 – TV Forst 2: 22:34 (9:19)

Am letzten Sonntag spielte die Mannschaft des TV Forst 2 in Hambrücken gegen den direkten Tabellennachbarn SG Hambrücken/Weiher 2. Von vorne herein war beiden Mannschaften klar, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Dementsprechend motiviert gingen die Forster Jungs in die Partie und konnten sich direkt zu Beginn deutlich mit einem 6-Tore-Vorsprung innerhalb der ersten zehn Minuten des Derbys absetzen. Diese Dominanz zog sich durch die gesamte erste Halbzeit und wurde maßgeblich durch die sich in Topform befindende Abwehr sowie gelungene Torhüterparaden gestützt, sodass der Halbzeitstand sich auf 9:19 belief.

Die zweite Halbzeit des Spiels verlief ähnlich. Der Wille der Forster Mannschaft war deutlich spürbar. Die Mannschaft knüpfte nahtlos an ihre Leistung der ersten Spielhälfte an und erhöhte den schon vorhandenen Vorsprung um einige Tore. Durch starke individuelle Leistungen im Angriff sowie einem klasse Zusammenhalt der Hintermannschaft konnte sich das Forster Spiel im Laufe der zweiten Halbzeit ungestört über die Spielstände 10:21 ; 13:23 ; und 16:26 entwickeln, da die SG HaWei scheinbar kein Mittel zur Gegenwehr gefunden hatte. Schnelle Ballgewinne und die daraus resultierenden Tempogegenstöße wurden von den überraschend lauffreudigen Forster Spielern dankend angenommen und oftmals zu schnellen Toren weiterverwertet. Selbst im letzten Drittel der Partie war der TV die taktangebende Mannschaft. Durch gezielte Auswechslungen kam neuer Wind in die Partie und der Vorsprung wurde noch weiter ausgebaut – sodass der Endstand 22:34 lautete.

Die mitgereisten Zuschauer wurden mit einigen schönen Aktionen der Forster Mannschaft belohnt und werden sich wohl auch künftige Spiele dieser jungen Mannschaft nur ungerne entgehen lassen. Die Mannschaft um Lothar Schüssler scheint wohl sehr gut in die neue Saison gefunden zu haben, was Hoffnungen auf die nächsten Spiele aufleben lässt. Die bisher gezeigte Leistung in den ersten vier Saisonspielen spricht für das Team sowie für den Trainer, welcher sowohl im Training als auch vor den Spielen die richtigen Worte zu finden scheint. Die nächste Partie findet am 26.11. um 17:30 in der Aschingerhalle in Oberderdingen statt – man darf wohl gespannt sein, ob sich die Mannschaft der SG Oberderdingen/Sulzfeld von der Niederlage im letzten Aufeinandertreffen erholt hat. Ansonsten freut sich die Mannschaft stets über jeden Fan, der die Reise auf sich nimmt, um seinen Verein zu unterstützen!

Es spielten:

Im Tor: Philipp Debatin, Johannes Richter

Auf dem Feld: Philipp Beyer, Etienne Guillaume, Robin Hauser, Hannes Koch, David Kretzler, Marius Lackus, Niklas Mika, Nicolas Rest, Christopher Riffel, Nicolai Scheidel, Moritz Weps

Ungeschlagen Richtung Lokalderby

TV Forst 2 – SG Oberderdingen/Sulzfeld 2 42:25 (19:12)

Die zweite Mannschaft des TV Forst stand mit ihrem neuen Trainer Lothar Schüssler diese Saison vor einer schwierigen Aufgabe, denn so eine Saison wie im Vorjahr sollte sich auf keinen Fall wiederholen. Dennoch hielt der TV Forst an seinem Konzept fest, den Kader der 2. Mannschaft mit A-Jugend Spieler, im Training sowie im Spiel, aufzustocken. Lothar Schüssler, der nicht nur die zweite Mannschaft trainiert, sondern auch im A-Jugendtraining eine unterstützende Rolle einnimmt, kann somit auf einen größeren Spielerkader zurückgreifen.
Da die Mannschaft keinerlei Vorbereitungsspiele hatte, ging man eher mit einem mulmigen Gefühl in das erste Spiel. Dies stellte aber keine Probleme dar, denn der TV Forst gewann mit 39:30 gegen Bruchsal/Untergrombach. Auch das zweite Spiel gegen die SG Heidelsheim/Helmsheim konnte man überraschend deutlich mit 24:18 zu seinen Gunsten entscheiden.

Am 29.10.2016 kam es dann zum 3. Heimspiel in Folge für die zweite Mannschaft des TV Forst gegen die SG Oberdergingen/Sulzfeld. Von Beginn an gab der TV Forst das Tempo an und konnte schnell die ersten 2 Tore des Spiels erzielen. Aber durch einige Unstimmigkeiten in der Abwehr konnte man sich nur schwer absetzen. So stand es nach 18 Minuten 10:7 für den TV Forst. Durch einige Wechsel brachte der Trainer noch einmal neuen Schwung in die erste Halbzeit und man konnte mit 19:12 in die Pause gehen.
In der zweiten Halbzeit kam die Mannschaft etwas verschlafen aus der Kabine und ließ den Gegner in der 43. Minute noch einmal auf 4 Tore herankommen, was dem Trainer gar nicht passte! Er wechselte in einer Auszeit die komplette Mannschaft und dies war dann auch der Startschuss für einen 16:2 Lauf des TV Forst. In der 56. Minute des Spiels wurde dann auch durch Moritz Weps das 40. Tor erzielt, was zur Freude aller Beteiligten einen Kasten Bier zur Folge hat. Am Ende gewann der TV Forst das Spiel mit 42:25.

Es spielten: Johannes Richter (Tor), Philipp Debatin (Tor), Christopher Riffel (1), Hannes Koch (1), Moritz Weps (5), Nicolai Scheidel (5), Etienne Guillaume (3), Matteo Birke (2), Niko Albrecht (5), Robin Hauser (5/2), Niklas Mika (2), Nicolas Rest (4/1), Marius Lackus (5), Jan Willhauk (4)

Somit ist der der TV Forst weiterhin ungeschlagen und geht mit viel Selbstbewusstsein in Richtung Lokalderby am nächsten Sonntag um 19 Uhr in Hambrücken gegen die SG HaWei. Daher würden wir uns freuen wenn Sie kommen um unsere Mannschaft zu unterstützen.

Tabellenführer Neuenbürg gewinnt Spitzenspiel

TV Forst – HC Neuenbürg 2000 II 25:26 (13:11) Im Spitzenspiel der Landesliga Süd empfingen die bis dato ungeschlagenen Forster am Samstagabend den Tabellenführer HC Neuenbürg 2000 II. Bereits in den Anfangsminuten stellte sich heraus, dass beide Teams sich auf Augenhöhe bewegen und verdient an der Tabellenspitze der Landesliga stehen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste konzentrierten sich auf eine aggressive Abwehrarbeit mit gut agierenden Torhütern dahinter. Daher konnte sich im Spielverlauf auch keiner der Kontrahenten einen größeren Vorsprung als zwei Tore erspielen. Es wurde von Beginn an hart und ohne Abtastphase gespielt, sodass die ersten gelben Karten und Zeitstrafen vom guten Schiedsrichtergespann verteilt wurden. Im Angriff spielten die Gäste stets einen Übergang von der Rückraummitte-Position und brachten damit ihre beiden Rückraumshooter in gute Positionen. Auf diese Spielvariante stellte sich die Forster Defensive aber bestmöglich ein, sodass das Angriffsspiel meist über die Außenpositionen oder den Kreis abgeschlossen wurde. In der eigenen Offensive spielten die Gastgeber meist mit zu wenig Tempo und so waren es in der ersten Halbzeit überwiegend Einzelaktionen die den Torerfolg brachten. Kurz vor der Halbzeit schafften es die Forster aus gelungenen Abwehraktionen mit schnellem Umschaltspiel einige einfache Treffer zu erzielen und so konnten sie einen 2-Tore-Vorsprung mit in die Kabine nehmen. Im zweiten Spielabschnitt wechselte die Führung ständig und beide Mannschaften stellten zeitweise ihr Abwehrsystem auf eine 5:1 Deckung bzw. Manndeckung um. Dadurch wurde das Spiel in einigen Situationen unnötig hektisch und einfache Ballverluste durch technische Fehler schlichen sich ein. Auf Forster Seite fehlte mit insgesamt 12 Alutreffern an diesem Abend das notwendige Glück, um sich in dieser Phase entscheidend absetzten zu können. Die Gäste gingen mit etwas mehr Cleverness in einige Zweikämpfe und konnten dadurch in der 58. Spielminute auf 26:24 entscheidend erhöhen. Forst kämpfte sich abermals mit letzter Kraft heran und hatte 15 Sekunden vor Schluss die Möglichkeit einen Schnellangriff zum Ausgleich zu starten. Leider wurde dieser durch die Neunbürger geschickt unterbunden und somit stand die erste Saisonniederlage für die Forster fest. Nach gutem Einsatzwille musste die ersatzgeschwächte Heimmannschaft an diesem Abend der etwas klüger agierenden Reservemannschaft des HC Neuenbürg 2000 die beiden Punkte überlassen. Für Forst spielten: im Tor Dominik Scheidel, Stefano Pede Im Feld: Philipp Böser 3, Marc Fey 12/4, Pirocco Pede, Michael Bannholzer 5, Hannes Koch, Etienne Guillaume 1, Christoph Funke 2, Robin Hauser 2

Auswärtssieg gegen Angstgegner

TV Malsch – TV Forst 22:29 (8:15)

Am 22.10.2016 war der TV Forst zu Gast beim TV Malsch. Gegen diesen Gegner verlor man in der Saison zuvor beide Spiele und ging mit einem eher mulmigen Gefühl in die Partie.
Der TV Malsch erwischte gleich den besseren Start in das Spiel und konnte nach kurzer Zeit mit 2 Toren in Führung gehen. In dieser Situation übernahm Niklas Mika Verantwortung und startete eine 9 Tore-Gala, die die gegnerische Abwehr zur Verzweiflung brachte. Was sich dann auch in einer 6 Tore Führung nach 22 Minuten Spielzeit für den TV Forst widerspiegelte. Auch dank mehreren Paraden von Lorenzo Sisto konnte man mit 8:15 in die Pause gehen.
Die zweite Halbzeit begann eher etwas zerfahren, da der Gegner sich jetzt besser auf die Forster Angriffe eingestellt hatte. Die Antwort des TV Forst ließ aber nicht lange auf sich warten, denn Marius Lackus zeigte in dieser Situation Nervenstärke und zauberte ebenfalls eine Tor-Gala auf das Parkett. Somit stand es nach 50 Minuten 17:26 und man konnte sich sicher sein, dass dies die ersten 2-Punkte der Saison für den TV Forst waren. Endergebnis 22:29 für den TV Forst.
Der Trainer sagte nach dem Abpfiff, er sei froh über den ersten Sieg, sieht aber dennoch viel Arbeit um weiterhin eine gute Saison zu spielen.

Es spielten: Lorenzo Sisto (Tor), Niklas Mika, Marius Lackus, Moritz Weps, Matteo Birke, Jonas Schüssler, Lukas Dunke, Robert Meister

E1 – ungeschlagen !

Auch das letzte der beiden E-Jugendturniere zur Eröffnung der kommenden Spielrunde beendete unsere E1 mit drei Erfolgen.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ trafen wir im ersten Spiel des Tages auf die SGHHG, die im letzten Jahr noch die B-Staffel gewonnen hatte. Nach holprigem Beginn erspielten sich die Kinder mit der Zeit einen uneinholbaren Vorsprung. Dieser half uns das Spiel gut über die Runden zu bekommen, obwohl am Ende die Deckungsarbeit komplett eingestellt wurde.
Der HV Bad Schönborn, im letzten Jahr noch unser härtester Wiedersacher um den Staffelsieg der A-Staffel konnte unserem druckvollen Spiel an diesem Tag nur wenig entgegensetzen. Zu schwer wog bei der Mannschaft aus der Bädergemeinde offensichtlich der jährliche Aderlass in die D-Jugend.
Mit einem Spiel mehr auf dem Buckel ging es dann in die letzte Partie, gegen den vermeintlich stärksten Gegner an diesem Tag, die SG Oberderdingen/Sulzfeld. Hier brannten die Jungs ein wahres Feuerwerk ab und ließen den Gegner überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Mit intensiver Balleroberung und schnellem Spiel nach Vorne hatte man die SG schnell mit fünf, sechs Toren distanziert. Da sich alle, auch die beiden F-Jugendlichen, hervorragend in die Mannschaft einbrachten, konnten wir am Ende auch dieses Spiel mit 16:7 gewinnen.

Tolle Leistung Jungs – die Runde kann kommen!

Überzeugende Leistung in Hambrücken“

Mit 10 Kindern nahm auch unsere F Jugend am Spieltag in Hambrücken teil und löste die erfolgreichen Super Minis in der Lußhardthalle ab. Das letzte Turnier der Mannschaft liegt schon einige Monate zurück und konnte damals noch zu hoch sommerlichen Temperaturen in Heidelsheim überzeugend gespielt werden. Seit daher hatten die Kinder leider keine Möglichkeit sich mit anderen Mannschaften im gleichen Alter im Kreis Bruchsal zu messen. Dementsprechend hoch motiviert standen die Kinder am frühen Nachmittag in der Halle und brannten darauf endlich loslegen zu dürfen. Nach dem Aufwärmen ging es auch gleich los. Das erste Spiel konnte ohne Gegentor gegen eine reine Mädchenmannschaft sehr hoch gewonnen werden. Ein großes Lob gilt den Gegnerinnen der SG Neuthard/Büchenau III die sich nie aufgaben und trotz der hohen Niederlage bis zum Schluss alles gaben, aber an diesem Tag keinerlei Chance hatten. Wie bei den Super-Minis hatte auch die F Jugend die Möglichkeit an den verschiedenen Stationen die Geschicklichkeit und das Ballgefühl während den Spielpausen zu zeigen. Im zweiten Spiel kam es dann zum ersten Kräftemessen der Mannschaft aus Forst und Neuthard/Büchenau I. Es entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel, das auf beiden Seiten durch die Abwehrreihen dominiert wurde. Gestützt auf einen hervorragenden Tormann Max Leibold hatte die Mannschaft am Ende Glück, nicht die erste Niederlage des Tages kassiert zu haben. In einem hart umkämpften Spiel trennten sich beide Teams 3 zu 3. Die letzten Spiele konnten dann erneut souverän gewonnen werden und alle Kinder hatten die Möglichkeit sich als Torschütze zu beweisen. Eine tolle Leistung der kompletten Mannschaft.

Erster Spieltag ein toller Erfolg“

Ungewohnt früh gastierte unsere jüngste Mannschaft die am Spielbetrieb teilnimmt, wenige Kilometer entfernt in der Lußhardthalle in Hambrücken zu ihrem ersten Spieltag der Saison. Nachdem jedes Kind sein Trikot übergestreift hatte und die Eltern auf der Tribüne Platz nahmen begann der Spieltag auch schon mit einem gemeinsamen Aufwärmen aller Mannschaften. Nachdem die schlaffen und müden Körper in Wallung gebracht waren stand die Mannschaft auch schon auf dem Handballfeld, wo das erste Spiel des Tages anstand. Da es für viele Kinder das erste Spiel unter solchen Bedingungen war und sie plötzlich auch noch anderen Kindern in anderen Trikots gegenüber standen war dem ein oder anderen die Aufregung ins Gesicht geschrieben. Nach dem Anpfiff war die Aufregung schnell dahin und die Kinder zeigten den zahlreichen Eltern auf der Tribüne was sie in den wöchentlichen Trainingseinheiten gelernt haben. Spiel um Spiel konnte gewonnen werden und fast alle Kinder konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Selbst auf der Torhüter-Position sorgten manche Kinder mit tollen Paraden für verwundertes Schulterzucken auf der Trainerbank. Zwischen den Spielen durften sich die Kinder an verschiedenen Spiel- und Geschicklichkeitsstationen beweisen. Am Ende stand die Siegerehrung an, bei der jede Spielerin und jeder Spieler eine Medaille und einen kleinen Gaumenschmauss mit nach Hause nehmen durfte. Weiter so, der nächste Spieltag kommt bald.