Talentiade – Endrunde wir kommen

Am Samstag, den 07. Mai, starteten drei Kinder unserer E-Jugend bei der Zwischenrunde der VR-Talentiade in der Walzbachhalle in Weingarten. Bereits im März hatten sich diese hierfür erfolgreich qualifiziert und durften nun ihre koordinativen Fähigkeiten gegen die Besten der Handballkreise Karlsruhe und Pforzheim unter Beweis stellen. Bei den Jungs waren hierbei 18 Qualifikationsplätze zu vergeben, die zur Teilnahme an der Endrunde Anfang Juni in Bammental berechtigen. Hierzu mussten die Kinder ihre koordinativen Fähigkeiten im Seilspringen, Werfen, Prellen, sowie einem Koordinationslauf unter Beweis stellen. Als Ergänzung wurde in gemischten Teams Würfelball gespielt. In der engen Konkurrenz zeigten unsere Jungs dabei sehr gute Leistungen. Lukas und Jakob schafften dabei beide eine Platzierung unter den ersten zehn, Nico zeigte eine tollen Wettkampf, verpasste die Qualifikationsplätze aber knapp. Herzlichen Glückwunsch an alle drei. Den beiden Qualifizierten drücken wir die Daumen für die Endrunde am 12.Juni in Bammental.

gelungene Saisonabschlussfeier

Der diesjährige Saisonabschluss der Handballabteilung fand am Samstag den 30.04. in der Waldseehalle statt. Begleitet von einem vielfältigen Kaffee- und Kuchen-Buffet, kam es im sportlichen Teil wieder zum Aufeinandertreffen von Kinder- und Eltern-Teams. In diesem Jahr hatten sich einige Mamas und Papas in mehreren Trainingseinheiten gut auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet, andere wiederum bauten auf ihr natürliches Talent. Den Auftakt bildete die Begegnung zwischen der E-Jugend und einem Mütter-Team, das sich zwar kräftig wehrte, am Ende den Kindern aber knapp unterlegen war. Das körperlich deutlich überlegene Väter-Team rang danach in einem engen Fight die D-Jugend nieder, bevor die gemischte C-/B- Jugend einer Trainer-Auswahl die Stirn bot. Trotz allen sportlichen Ehrgeizes, kam natürlich der Spaß bei den Begegnungen nicht zu kurz und viele der Eltern hatten danach wieder einmal Lust auf mehr. Nach den Handballspielen wurde dann der gemütliche Teil eingeläutet. Bei Gegrilltem, Salat vom reichhaltigen Buffet und kühlen Getränken, wurde die vergangene Saison nochmals ausgiebig reflektiert. Für die Wiederholung im nächsten Jahr wollen die Mütter noch intensiver trainieren, um mit einem Sieg vom Platz gehen zu können. Wir dürfen gespannt sein.

Torreicher Abschluss der Landesligasaison

TGS Pforzheim – TV Forst 32:29 (16:14) Im letzten Saisonspiel bei der Drittligareserve der TGS sahen die Zuschauer ein schnelles und abwechslungsreiches Handballspiel, bei dem man merkte, dass es für beide Mannschaften um nichts mehr ging.Beide Mannschaften werden sich in der nächsten Saison in der Landesliga wieder gegenüberstehen. Den besseren Start hatte die Heimmannschaft, die nach einer Minute bereits mit 2:0 führte. Hierdurch wachgerüttelt erzielten die Forster nach einer weiteren Minute bereits den 2:2 Ausgleich. Die Führung wechselte ständig und bis zum 11:11 nach 19 Minuten ging das muntere Toreschießen weiter. Beide Abwehrreihen waren viel zu passiv und ließen den Angreifern zu viel Spielraum. Bis zur 23. Minute gelang es Pforzheim erstmals, sich beim Spielstand von 14:11 etwas abzusetzen. Diese Führung wurde bis zur 26. Minute sogar auf 16:12 ausgebaut. Doch mit zwei Toren vor der Halbzeitpause hatten die Forster beim 16:14 wieder den Anschluss geschafft. Den besseren Start in die zweite Hälfte hatte Forst, das schnell zum 16:16 ausgleichen konnte. Nach dem 17:17 leistete sich der Gast dann seine obligatorische Schwächephase. Trotz einer Hinausstellung für die TGS gelangen dieser drei Tore, ohne dass Forst diesen Vorteil einmal ausnutzen konnte. So stand es nach 35 Minuten 20:17. Bis zur 41. Minute wurde dieser Vorsprung sogar auf 25:20 ausgebaut. Doch so einfach wollten die Forster die Punkte nicht herschenken. Die Abwehr fand jetzt einen besseren Zugriff auf das schnelle Spiel mit vielen Kreuzungen der jungen TGS Mannschaft. Die gewonnen Bälle wurden genutzt, um im Angriff durch schöne Tore den Rückstand sukzessive zu verkürzen. Beim 27:27 nach 53 Minuten war wieder der Ausgleich geschafft und alles deutete auf eine spannende Schlussphase hin. Doch bedingt durch technische Fehler und vergebene freie Wurfmöglichkeiten konnte Pforzheim wieder auf 31:27 davonziehen und hatte damit die Entscheidung in diesem Spiel geschafft. Insgesamt lag die Ursache für die Niederlage in der Abwehrarbeit, die viel zu passiv und unbeweglich war. Das Spiel war ein Spiegelbild der gesamten Saison, die viele Höhen und Tiefen hatte. In der Abschlusstabelle belegen die Forster den 11.-ten Tabellenplatz, was nach dem katastrophalen Saisonstart mit 0:18 Punkten als Erfolg gewertet werden kann. Die neuformierte Mannschaft, die im Laufe der Saison auch viele Verletzte beklagen musste, hat immer besser zusammengefunden. Das Highlight war der Sieg gegen den Tabellenersten aus Eggenstein. Insgesamt wurde deutlich, dass man mit jedem Gegner mithalten kann, aber die Konstanz in den Leistungen noch fehlt. Zum Rundenabschluß spielt der TV Forst noch im Final Four am 7./8. Mai 2016 in Bruchsal um den Pokal des Handballkreises Bruchsal und möchte dort einen erfolgreichen Schlusspunkt setzen. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(9), Christoph Funke(5), Kim Metzger(1), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Pierrocco Pede(3), Marius Böser, Jan Willhauk, Nicolas Rest, Michael Bannholzer(1), Hannes Koch(2), Matthias Dörr(3)

Pokal Final Four HK Bruchsal

Inklusionshandballer kommen nach Bruchsal Im Rahmen des BARMENIA Final Four des Handballkreises Bruchsal findet am Sonntag, den 08.05.2016 ab 15:30 Uhr, das erste Handballturnier für Menschen mit Handicap in der Sporthalle Bruchsal am Schwimmbad statt.   An dem Turnier nehmen vier Mannschaften aus 3 Vereinen teil. Am bekanntesten sind die Durlacher Turnados, die mit zwei Teams dabei sind. Sie nutzen dieses Turnier als Vorbereitung für die vom 5. bis zum 10. Juni 2016 in Hannover stattfindenden Nationalen Spielen von Special Olympics. Die Turnados sind schon seit 2009 aktiv, einige Spieler sind Teil des Handball-Nationalteam und haben Deutschland bei den  Special Olympics in Los Angeles 2015 vertreten. Noch unerfahrener aber ebenfalls höchst motiviert die Wieslocher Wiesel, die seit November 2014 mit dem Handballsport gestartet sind. Ihren ersten großen Höhepunkt hatte das Team bei einem internen Spieltag im März 2015, indem sie in gemischten Mannschaften zusammen mit Spielerinnen und Spielern der TSG Wiesloch zeigen konnten, was sie gelernt hatten. Das dritte Team, die Handballgruppe Habichte aus Bruchsal wird immer mehr zum Imageträger für die Bestrebungen des Handballkreises Bruchsal und der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten die Inklusion behinderter Menschen voranzutreiben. Seit 2 Jahren spielen die „Handballer mit Handicap“ als Gastmannschaft in der AH-Runde des Handballkreises Bruchsal mit und sind dort nicht mehr wegzudenken. Fabian Hurst

Ehrungen und Stabwechsel

Handball TV Forst Die Abteilungsversammlung der Handballabteilung des TV Forst stand unter dem Zeichen des Generationswechsels. Sowohl der Abteilungsleiter Hartmut Hoffmann als auch der für Finanzen zuständige Rolf Diehm und der Leiter des Fördervereins Heinz Luft übergaben ihre Ämter an jüngere Mitglieder der Handballabteilung. Rolf Diehm und Heinz Luft zählen zu den Gründungsmitgliedern der Handballabteilung, die im Jahr 1970, nach vielen Jahren der handballosen Zeit in Forst, neu gebildet wurde. Hartmut Hoffmann kam 1977 zum TV Forst. Alle drei waren sowohl als Spieler, als auch in unterschiedlichen verantwortlichen Funktionen über viele Jahre beim TV Forst engagiert. Für diese langjährige ehrenamtliche Tätigkeit wurden sie von Uwe Grammel, dem Vorsitzenden des Handballkreises Bruchsal und Präsidiumsmitglied des Badischen Handballverbandes ausgezeichnet. Er würdigte in ausführlicher Darstellung ihr großes unermüdliches Engagement und zeichnete Rolf Diehm mit dem Ehrenbrief, Heinz Luft mit der goldenen Ehrennadel und Hartmut Hoffmann mit der silbernen Ehrennadel des BHV aus. Außerdem verabschiedete die Handballabteilung noch die Spieler Marcus Hoffmann und Holger Hoffmann, die mehr als 20 Jahre aktiv für den TV Forst spielten und aus privaten Gründen ihre Handballkarriere beenden. Auch Kai Schlereth hängt seine Handballschuhe an den Nagel und Matthias Dörr wechselt zum Badenligisten TSG Wiesloch. Der TV Forst verliert damit wichtige und erfahrene Spielerpersönlichkeiten, die große Lücken hinterlassen. Alle erhielten als Anerkennung und zum Abschied kleine Präsente, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.

Erneut erfolgreiche Qualifikation für die Landesliga

Mit einem erfolgreichen Abschluss schaffte die neuformierte A – Jugend die erneute Qualifikation für die Landesliga im ersten Anlauf. Nach einem mühseligen und verschlafenen Start mußte man im ersten Spiel der gewiß nicht überragenden JSG Neuthard/Büchenau den Sieg überlassen. Weder im Angriff noch in der Abwehr fand Forst zu seinem Spiel und rumpelte dem Gegner hinter her. Wiedergutmachung stand im zweiten Spiel gegen die JSG Graben/Neudorf auf dem Panier. Bissig in der Abwehr, voller Einsatz im Gegenstoß und endlich auch im Angriff überzeugend ließ man der JSG Graben/Neudorf keine Chance. Das dritte Spiel gegen die JSG Odenheim/Unteröwisheim  brachte eine taktisch kluge und diszipliniert operierende Forster Mannschaft, die der JSG O/U Paroli bot und das Spiel offen hielt. Erst kurz vor Spielende konnte der Favorit, die JSG O/U den knappen Vorsprung zu ihrem Gunsten vergrößern. Das letzte Spiel gegen die Kronau/Östringen 2 mußte nun die Entscheidung für den angestrebten Aufstieg in die Landesliga bringen. Hier gab es für den Gegner nichts zu erben. Forst zeigte die beste Leistung dieses Quali – tages und überzeugte im Angriff, in der Abwehr und vor allem im Gegenstoß. Kronau/Östringen hatte keine Chance und streckte frühzeitig auch konditionell die Segel. Gut zu sehen war, dass in allen Spielen die „Bank“ zu gebührendem Einsatz kam. Außerdem, den ehemaligen Spielern Nico Rest und Hannes Koch vielen Dank für ihre Unterstützung im graphischem Bereich der gegnerischen Mannschaften. Auch an Marius Böser, der im letzten Spiel Hemd und Hose wechselte !! um als Mitspieler die Mannschaft zu unterstützen. Fazit: Nahziel Landesliga mit verschlafenem Beginn und kontinuierlicher Steigerung erreicht. Über eine weitere Teilnahme an der erreichten weiteren Qualifikation für die Oberliga muss noch gesprochen werden. Echt fly Jungs !   Ergebnisse : TV Forst – JSG Neuth./ Büchenau 11:16 SG Graben/Neudorf – TV Forst 3:11 TV Forst – SG Odenheim/Unteröw. 6:9 SG Kronau/Östringen – TV Forst 5:16 Tabelle: (1) SG Odenheim / Unteröw. (2) JSG Neuth./ Büchenau (3) TV Forst (4) SG Kronau/Östringen  (5) SG Graben/Neudorf Es spielten: Niklas Kunkel, Niklas Mika, Moritz Weps, Marius Lackus, Lorenzo Sisto, Nikita Plavucki, Matteo Birke, Christoph Richter, Marius Böser, Jonas Schüssler, Mike Kessler, Yannik Förderer, Giulio Pavin, Mike Kessler, Robert Meister

Starke Leistung gegen personell verstärktes Tabellenschlusslicht

TV Forst – SG Kronau/Östringen3 28:35 (13:14) Um den drohenden Abstieg aus der Landesliga zu vermeiden traten die Gäste aus Kronau/Östringen mit einer Mannschaft an, die mit der bisherigen personellen Besetzung nur noch wenig zu tun hatte. Damit Spieler unter 22 Jahren genügend Spielpraxis erhalten, ist es gemäß den Handballregeln erlaubt, dass Spieler ab der dritten Liga abwärts auch in unterklassigen Ligen eingesetzt werden dürfen. Der Sinn dieser Regel ist allerdings nicht, dass Stammspieler der höherklassigen Mannschaft im Notfall bei der unterklassigen Mannschaft aushelfen, um in Abstiegs- oder Aufstiegsfragen entscheidend mitzuwirken. Dies ist Wettbewerbsverzerrung und nicht Sinn der o.g. Regel. Doch die Gäste, die als Tabellenletzter angereist waren, nutzten zwei Spieltage vor Saisonende diese Möglichkeit ausführlich aus. Mit drei Spielern aus der dritten Liga und sieben Spielern aus der A-Jugend Bundesliga trat Kronau/Östringen in Forst an. Doch die Forster stellten sich dieser großen Herausforderung in beeindruckender Art und Weise. Die SG aus Kronau/Östringen bestimmte zwar wie erwartet die ersten Spielminuten, doch Forst ließ sich nicht abschütteln. Nach 11 Minuten konnte man sogar erstmals mit 5:4 in Führung gehen. In der folgenden Phase bis zur Halbzeitpause war das Spiel absolut ausgeglichen. Die Führung wechselte ständig und keiner Mannschaft gelang es, mehr als ein Tor Vorsprung herauszuspielen. Die Abwehr der Forster stand sehr kompakt und agierte mit der notwendigen Aggressivität. Im Angriff spielte man sehr variabel und fand immer wieder Lücken, die in erfolgreiche Torwürfe umgewandelt wurden. Wenige Sekunden vor der Pause gelang den Gästen dann das Tor zur 14:13 Pausenführung. Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Forster das Spiel bis zur 39. Minute und dem Spielstand von 18:18 offen. Dann machte sich zusehends der Kräfteverschleiß bemerkbar. Mit drei Toren in Folge konnte sich die SG erstmals etwas absetzen. Doch die Forster steckten nicht auf. In der 50.-ten Minute konnte man wieder auf 23:25 verkürzen. Damit waren allerdings die letzten Kraftreserven aufgebraucht. Die jetzt daraus folgenden Konzentrationsschwächen führten zu technischen Fehlern im Angriff. Diese wurden von der SG mit Tempogegenstößen sofort bestraft. Mit drei Toren in Folge innerhalb von einer Minute war die Vorentscheidung in diesem Spiel gefallen. Die restliche Spielzeit nutzte die SG, um noch zu einem letztlich deutlichen Sieg zu kommen. Im letzten Saisonspiel müssen die Forster nach Pforzheim, wo wiederum die Reservemannschaft eines Drittligateams – der TGS Pforzheim – der Gegner sein wird. Auch hier darf man gespannt sein, welche Spieler auflaufen. Allerdings stehen sowohl Forst als auch Pforzheim im gesicherten Mittelfeld und es geht nur um einen guten Abschluss der Punkterunde. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(4), Marc Fey(9), Jan Willhauk(3), Matthias Dörr(4), Stefano Pede, Benjamin Brecht(3), Kim Metzger, Pierocco Pede(5), Philipp Beyer, Hannes Koch, Nikolas Rest, Christoph Funke

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

verlustpunktfreier Staffelsieg!

Zum letzten Spiel der A-Staffel in der laufenden E-Jugend-Runde fuhren wir am 09.04. in die Bundschuhhalle nach Untergrombach, um dort gegen die HSG Bruchsal/Untergrombach unsere weiße Weste zu verteidigen. Im Spiel konnten wir uns schnell auf 5:0 absetzen. Wieder einmal bewiesen die Kinder eine große mannschaftliche Geschlossenheit, so dass sich im Verlauf des Spiels 13 der 14 Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Dadurch konnten wir unseren Vorsprung kontinuierlich ausbauen und am Ende mit 25:11 auch die letzten Punkte auf unser Konto verbuchen. Der Staffelsieg und die tolle Bilanz von insgesamt 16 Spielen ohne Niederlage musste nach dem Spiel natürlich auch noch gefeiert werden. Ausgerüstet mit neuen Mannschaftsshirts machten wir uns nach Forst auf, um die Kinder noch mit einem Eis zu belohnen. Ihr seid spitze Jungs, weiter so !!!

Einzug in die FinalFour Pokalendrunde

Handball Kreispokalrunde: TV Forst – SG Hambrücken/Weiher 27:21 (13:8) Mit dem Sieg gegen den Landesligakonkurrenten aus Hambrücken/Weiher gelang den Forstern wieder der Einzug in die Finalspiele um den Pokal des Handballkreises Bruchsal. Nachdem sich die Forster mit dem Sieg gegen Stutensee/Weingarten aller Sorgen um den Klassenerhalt entledigt hatten, wollte man unbedingt in die Pokalendrunde einziehen. So begann der TV das Spiel hochkonzentriert und führte nach 11 Minuten bereits 8:0. Die Abwehr inklusive Torhüter Dominik Scheidel agierte sehr aufmerksam und beweglich und im Angriff fand man durch druckvolles Spiel immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr. Im Gefühl der sicheren Führung wurden die Forster jetzt etwas nachlässig, so dass die Gäste bis zur 25.-ten Minute auf 11:8 verkürzen konnten. Mit zwei schnellen Toren gelang es dann noch eine beruhigende Pausenführung herauszuspielen. Auch unmittelbar nach der Pause setzten die Forster ihr Spiel fort und konnten bis zur 33.-ten Minute auf 16:9 erhöhen. Diese sichere Führung kam in der zweiten Halbzeit nie in Gefahr. Einzig beim 18:14 nach 43 Minuten gelang es der SG bis auf vier Tore zu verkürzen. Doch mit drei Toren in Folge war beim 21:14 wieder der alte Abstand hergestellt. Bis zum Ende hatten die Forster das Spiel sicher im Griff und feierten den Einzug in die Endrunde. Diese findet am 7./8. Mai in Bruchsal in der Sporthalle statt. Es spielten: TV Forst: Etienne Guillaume(5), Marc Fey(8), Christoph Funke(2), Kim Metzger(2), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Benjamin Brecht(5), Marius Böser, Jan Willhauk, David Kretzler(1), Michael Bannholzer, Hannes Koch(1), Matthias Dörr(3)

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.