Am vergangenen Samstag spielte unsere Forster A-Jugend auswärts gegen Linkenheim-Hochstetten-Liedolsheim was auf ein hartes und spannendes Kellerduell zu hoffen gab, da sich keine der beiden Mannschaften etwas schenken wollte. Nach einem schlechten Start, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, lagen unsere Jungs nach 6 Minuten bereits mit 3:0 im Rückstand. Kurze Zeit später gelang es der Mannschaft ihren ersten Treffer zu erzielen und nach 10 Minuten konnte man den Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich erzielen. Beide Mannschaften konnten das Spiel offen und ausgeglichen gestalten was zum Pausenstand von 11:12 für die Forster führte. Auch nach der Pause war das hart aber fair geführte Spiel sehr ausgeglichen auf beiden Seiten. Nach 47 Minuten stand es folglich 17:17. Unsere A-Jugend verlor danach, in Unterzahl, kurz die Kontrolle über das Spielgeschehen. Dies nutzten unsere Gegner aus und gingen in der 50 Minute mit 2 Toren in Führung. Bis zur 55. Minute musste man gegen den Rückstand kämpfen, bis man 3 Minuten vor Schluss wieder ausgleichen konnte. In den letzten Minuten gelang es jedoch keiner Mannschaft, auch durch starke Leistungen der Torhüter, den nötige Durchbruch zu finden um in Führung zu gehen, wodurch das Spiel beim Stand von 21:21 beendet wurde. Es spielten: Nicolas Rest, Niklas Mika, Moritz Weps, Marius Lackus, Hannes Koch, Niklas Kunkel, Nikita Plavucki, Matteo Birke, Christoph Richter, Marius Böser, Lorenzo Sisto, Lukas Schlindwein
Deutlicher Auswärtssieg
SG Stutensee/Weingarten2 – TV Forst 24:35 (12:18) Mir der bisher besten Saisonleistung gewann der TV Forst sein erstes Auswärtsspiel und das zweite Spiel in Folge. Mit Beginn des Spieles waren die Forster hellwach und zeigten, dass sie unbedingt ihren ersten Auswärtssieg erringen wollten. Die Abwehr stand sehr sicher und die Angriffe wurden geduldig gespielt. Obwohl der beste Forster Schütze Marc Fey, von Beginn an in Manndeckung genommen wurde, ließen sich die Forster davon nicht beeindrucken. Durch schnelles Spiel fand man immer wieder Lücken in der gegnerischen Abwehr und verwandelte die Chancen sehr sicher. So führte man nach 7 Minuten bereits mit 6:2. Mit diesem schnellen Vorsprung im Rücken wurde das Forster Spiel immer sicherer und souveräner. Obwohl die Gastgeber durch verschiedene Umstellungen in der Abwehr und variables Spiel über den Kreis versuchten, die Forster in Bedrängnis zu bringen, konnte der 4-Tore Vorsprung bis zur 27. Minute beim Spielstand von 15:11 gehalten werden. Kurz vor der Pause gelangen dann zwei schnelle Tore zum beruhigenden 18:12 Halbzeitstand. Auch nach der Pause ließen sich die Forster nicht von ihrem Konzept abbringen und erhöhten sofort auf 19:12. Bis zur 40. Minute und dem Stand von 24:17 war das Spiel ausgeglichen, aber der Heimmannschaft gelang es nicht, den Rückstand entscheidend zu verkürzen. Gewarnt durch das letzte Heimspiel, als man einen sicheren Vorsprung fast noch verspielte, blieben die Forster hochkonzentriert. Die Abwehr vor dem wieder sehr guten Dominik Scheidel im Tor, war nach wie vor sehr aufmerksam. Gegen die jetzt immer offensiver werdende Abwehr von Sutensee/Weingarten fanden die Forster die Lücken und nutzten die Chancen eiskalt. So herrschte am Schluss große Erleichterung und Zufriedenheit über den nicht erwarteten deutlichen Auswärtssieg. Auch Trainer Steffen Bechtler war rundum zufrieden: „Durch die Rückkehr einiger Spieler hatten wir heute endlich mal einen ausreichend großen Kader mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten und haben es geschafft unser Konzept über 60 Minuten durchzuhalten.“ Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(3), Marc Fey(12), Matthias Dörr(5), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Sebastian Burkart, Jan Willhauk, Christian Becker(2), David Kretzler(2), Pierrocco Pede, Marcus Hoffmann(3), Etienne Guillaume(3), Benjamin Brecht(4)
Erfolgreiche Revanche
TV Forst – JSG Neuthard/Büchenau 36:24 (19:12) Die Forster C-Jugend hatte am Wochenende die JSG Neuthard/Büchenau zu Gast, die im Hinspiel für die bisher einzigen Forster Verlustpunkte gesorgt hatte. Entsprechend motiviert ging man in die Partie, um die Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen. Die Forster Abwehr stand von Beginn an sehr sicher und bot der JSG keine freien Chancen, die so lediglich durch ihre starken Rückraumschützen nach Freiwürfen zu Torerfolgen kamen. Im Angriff wurden durch schönes Zusammenspiel zahlreiche Torchancen erarbeitet und erfolgreich abgeschlossen. Im Laufe der ersten Halbzeit schaffte es die Forster Mannschaft sich immer besser auf das Angriffsspiel der JSG einzustellen und konnte sich so kontinuierlich über die Spielstände 9:4 und 14:6 auf 19:12 zur Halbzeitpause absetzen. Durch eine sehr starke Leistung in den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit mit nur einem Gegentor und 6 selbst erzielten Toren konnte das Spiel bereits frühzeitig entschieden werden. In Folge des 12 Tore Vorsprungs konnten beide Teams Spieler auf ungewohnten Positionen einsetzen und neue Spielsysteme ausprobieren. Der Vorsprung blieb dabei stets bei 10 bis 12 Toren, so dass das Spiel letztlich ungefährdet mit 36:24 gewonnen werden konnte. Eine geschlossene Mannschaftsleistung – erneut konnte sich jeder Spieler in die Torschützenliste eintragen – und die bisher beste Saisonleistung sorgten für den verdienten Sieg und die erfolgreiche Revanche. Eine ähnlich gute Leistung wird nötig sein, wenn die Forster C-Jugend am 13.12. um 13:55 Uhr in der Forster Waldseehalle gegen die aktuell zweitplatzierte SG Heidelsh./Helmsh./Gondelsh. 2 ihren Spitzenplatz verteidigen will. Die Mannschaft freut sich auf lautstarke Unterstützung bei diesem Spitzenspiel. Es spielten: Marvin Mende, Eric Wulfert, Lennard Diegmann, Moritz Kraßnitzer, Paul Riffel, Timo Juricic, Max Weps, Christian Müller
A-Staffel – mit Heimsieg an die Tabellenspitze
Bereits nach einer Woche mussten wir in der heimischen Waldseehalle das Rückspiel gegen den HV Bad Schönborn bestreiten. Im Hinspiel hatte uns der Gegner, der aktuell auf dem ersten Platz der Tabelle stand, schon Einiges abverlangt. Umso motivierter waren natürlich die Jungs, stand bei einem Sieg doch die Tabellenführung in Aussicht. Nachdem in der letzten Woche unser Angriffsmotor noch etwas gestockt hatte, lief dieser heute von Anfang an wirklich rund. Über 7:1 fanden wir schnell ins Spiel und hatten zum Seitenwechsel einen beruhigenden Vorsprung von 13:8 Toren herausgeworfen. Der Zwischenstand war aber nur die Folge davon, dass die Jungs heute sehr konsequent die technischen Vorgaben aus dem Training umsetzten. Mit hervorragenden Abwehraktionen kämpften wir um jeden Ball, spielten danach druckvoll nach vorne und überzeugten mit einer guten Trefferquote. Und hatte Bad Schönborn unsere Abwehr dann doch einmal überwunden, war meist unser Torwart mit schönen Paraden zur Stelle. So durften wir uns am Ende über einen überzeugenden Sieg und den Sprung an die Tabellenspitze freuen. Schlag auf Schlag geht es für die Mannschaft bereits am nächsten Wochenende weiter. Am nächsten Samstag, den 05.12. ist um 12Uhr die SG Kronau/Östringen zu Gast in der Waldseehalle.
Wichtiger Sieg gegen Aufsteiger
TV Forst – HSG Pforzheim 29:25 (15:7) Wichtiger Sieg gegen den Aufsteiger In ihrem dritten Heimspiel der Saison wollten die Forster unbedingt den ersten Sieg landen und dies gelang in beeindruckender Manier. Von Spielbeginn an war die Abwehr sehr aufmerksam und aggressiv und ließ dem Gegner keinen Spielraum. Die Angriffe wurden geduldig ausgespielt bis sich eine gute Wurfchance bot. Und zu Beginn zeigten sich die Forster Schützen sehr treffsicher. So wurde bis zur 14. Minute ein 8:0 Vorsprung herausgespielt. In der 15. Minute gelang den Gästen dann der erste Treffer zum 8:1. Die Forster ließen nicht nach und spielten konsequent weiter, wodurch es gelang bis zur 23. Minute auf 13:3 zu erhöhen. Bis zur Halbzeitpause konnten die Gäste den Rückstand etwas verkürzen, auch weil die Forster Angreifer bei ihren Torwürfen nicht mehr die Sicherheit wie zu Spielbeginn hatten und zahlreiche freie Chancen nicht mehr im Tor unterbrachten. Nach der Pause setzten die Forster ihre gute Leistung fort und bauten den Vorsprung wieder Tor um Tor aus. Bis zur 40. Minute hatte man beim Spielstand von 22:11 eine vermeindlich sichere Führung heraus gespielt. Was jetzt folgte war für Trainer Steffen Bechtler und die Zuschauer völlig unverständlich. Im Vertrauen auf den sicheren Vorsprung verzettelten sich die Forster Angreifer in sinnlosen Einzelaktionen und nahmen sich unvorbereitete Torwürfe. Die bisher so sicher agierende Abwehr ließ die Gäste jetzt völlig unbedrängt zum Wurf kommen. Die HSG Pforzheim witterte plötzlich Morgenluft und konnte den Rückstand kontinuierlich verkürzen. In der 57. Minute waren die Gäste beim Spielstand von 26:23 bis auf 3 Treffer herangekommen. Doch die Forster ließen sich in der restlichen Zeit die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und gewannen verdient. Die Erleichterung war allen Spielern deutlich anzumerken und es gilt die Leistung der ersten 40 Minuten in den kommenden Spielen über die gesamte Spielzeit zu zeigen. Es spielten: TV Forst: Marc Fey(4), Marcus Hoffmann(7), Christoph Funke(1), Jan Willhauk(2), Marius Böser, Matthias Dörr(7), Dominik Scheidel, Stefano Pede, Pierrocco Pede(2), Benjamin Brecht(6), Christian Becker, David Kretzler
[envira-gallery id=“1183″]
Zu viele Gegentreffer
HSG Bruchsal/Untergrombach – TV Forst 27:30
Die C-Jugend traf am vergangenen Sonntag in der TSG-Halle in Bruchsal auf die Mannschaft aus Bruchsal/Untergrombach. Unsere Mannschaft begann druckvoll und ging mit dem ersten Angriff gleich in Führung. Bis zur 11. Spielminute dauerte es, dann betrug der Vorsprung bereits 5 Tore. Die HSG gab jedoch nicht auf und verkürzte zwischenzeitlich den Vorsprung bis auf 1 Tor zum 11:12 Zwischenstand. Nach einer Auszeit fand man wieder ins Spiel und ging beim Stand von 19:15 für unseren TV in die Halbzeitpause.
Nach der Pause plätscherte das Spiel so vor sich hin und unsere Jungs verwalteten den Vorsprung. Ab der 42. Spielminute wurde es noch einmal eng, als zwei Forster Spieler zeitgleich eine 2.Minuten Strafe erhielten. Mit nur 4 Feldspielern kam unser Gegner bis auf 2 Tore ran und es sah so aus, dass sich das Spiel noch drehen könnte. Christian Müller auf Forster Seite jedoch hielt unsere Mannschaft mit 2 Treffern innerhalb einer Minute in Front. Am Ende siegte der TV Forst mit 30:27 und ist nun verdienter Tabellenführer in der Kreisliga C.
Es spielten: Marvin Mende (Tor), Eric Wulfert (5 Treffer), Lennard Diegmann (6), Paul Riffel (5), Timo Jurcic (3), Max Weps (6), Christian Müller (5).
Unverdiente Auswärtsniederlage
Am vergangenen Sonntag spielte die A- Jugend des TV Forst gegen die HSG Bruchsal/ Untergrombach in der TSG Halle in Bruchsal. Es war von Anfang an ein spannendes Spiel. Ab der 15. Spielminute konnte sich die A- Jugend eine knappe Führung von 4 Toren erspielen (11:7). Dann machte die Mannschaft sowohl im Angriff als auch in der Abwehr Fehler durch mangelnde Konzentration, und ging daher nur mit einer knappen Führung von 11:10 in die Halbzeitpause. Nach der Pause konnte sich der TV Forst, durch gutes Zusammenspiel im Angriff und glänzende Paraden des Torhüters Lorenzo Sisto eine 4 Tore Führung von 23:19 erkämpfen, welche jedoch schnell wieder durch umstrittene Schiedsrichterentscheidungen zu nichte gemacht wurde. Daher ging das Spiel letztendlich auch mit einem Endstand von 23:24 für die HSG Bruchsal/ Untergrombach aus. Nächste Woche wird der TV Forst von der HSG Li-Ho-Li in Hochstetten empfangen. Die Mannschaft ist zuversichtlich dieses Spiel für sich entscheiden zu können. Es spielten: Nicolas Rest, Niklas Mika, Moritz Weps, Marius Lackus, Hannes Koch, Nikita Plavucki, Matteo Birke, Christoph Richter, Marius Böser, Lorenzo Sisto, Lukas Schlindwein, Daniele Ceolan
Erneute Auswärtsniederlage
TV Ispringen – TV Forst 30:21 (10:9) Mit nur acht Feldspielern mussten die Forster das Auswärtsspiel in Ispringen bestreiten. Doch in dieser Notsituation zeigte die Mannschaft bis zur 40. Minute eine engagierte Leistung und konnte das Spiel offen gestalten. Der Beginn der Partie gehörte den Gastgebern, die nach 3 Minuten nach Tempogegenstößen bereits mit 3:0 führten. Jetzt legten die Forster zunehmend ihre Nervosität ab und im Angriff konnten die technischen Fehler minimiert werden. Da die Abwehr wieder solide arbeitete und Dominik Scheidel im Tor einen guten Tag erwischt hatte, gelang nach 10 Minuten der Ausgleich zum 4:4. Forst gestaltete das Spiel jetzt bis zur Halbzeit völlig offen. Im Angriff war es hauptsächlich der wieder überragende Marc Fey der immer wieder Lücken in der Abwehr von Ispringen fand und die Abwehr hatte sich gut auf die Spielzüge der Heimmannschaft eingestellt. Auf beiden Seiten dominierten aber die Abwehrreihen das Spiel. So war beim Halbzeitstand von 10:9 für Ispringen das Spiel noch völlig offen. Wie schon zu Beginn des Spieles gehörten die ersten Minuten der Heimmannschaft. Bis zur 35. Minute konnten diese ihren Vorsprung auf 13:10 ausbauen. Doch Forst kämpfte sich wieder zurück und schaffte nach 40 Minuten den Ausgleich zum 15:15. Da man durch eine Hinausstellung von Ispringen sogar in Überzahl war, hatte man die Chance erstmals in Führung zu gehen. Doch wie schon in den letzten Spielen häufig zu sehen, ist dies nicht ein Vorteil für die Forster sondern eher das Gegenteil. Denn statt selbst in Führung zu gehen, gelang Ispringen ein 5:0-Lauf zum Spielstand von 20:15 nach 47 Minuten. Gegen die kräftemäßig nun nachlassenden Forster war dies die Vorentscheidung im Spiel. Bis zur 52. Minute konnte Forst zwar nochmals auf 22:18 verkürzen, doch als Marc Fey eine Spielstrafe erhielt, war der Widerstand der Forster endgültig gebrochen. Die Folge waren technische Fehler und Fehlabspiele im Angriff, die von Ispringen mit Tempogegenstößen bestraft wurden. Am Ende war es dann eine zu hohe Niederlage und es bleibt die Hoffnung dass bald einige verletzte Spieler zurückkehren, damit Trainer Steffen Bechtler weitere Optionen und Wechselmöglichkeiten hat. Es spielten: TV Forst: Christoph Funke(3), Marc Fey(8), Matthias Dörr(6), Stefano Pede, Dominik Scheidel, Marius Böser(1), Sebastian Burkart(2), Jan Willhauk(1), Christian Becker, David Kretzler
Acht Punkte für Forst
Unsere beiden E-Jugenden entführten am vergangenen Samstag aus der Stadthalle in Östringen alle acht zu vergebenden Punkte. Zunächst musste wir in der B-Staffel gegen die SG Kronau/Östringen antreten. Nach besserem Start für den Gastgeber kämpften sich die Jungs langsam ins Spiel zurück und übernahmen Mitte der ersten Halbzeit erstmals die Führung. Danach spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe und es entwickelte sich ein Kopf an Kopf-Rennen ohne klare Vorteile. Mitte der zweiten Halbzeit konnte dann Kronau nochmals ein Tor vorlegen, ehe unsere Kinder das Heft nochmals in die Hand nahmen und die Partie für sich entschieden. Im zweiten Spiel des Tages trafen wir in der A-Staffel auf den HV Bad Schönborn, der bislang ebenfalls noch unbesiegt in die Partie ging. Bis wir uns an die ungewohnt aktive Abwehrarbeit des Gegners gewöhnt hatten, mussten wir zunächst wieder einen kleinen Rückstand wett machen. Da die Kinder dann aber doch relativ schnell zu ihrem Spiel fanden, lagen wir Pause mit 10:6 in Führung. Der Gastgeber gab jedoch nicht auf und glich Mitte der zweiten Halbzeit sogar nochmals aus. Danach starteten wir allerdings unsere Schlussoffensive und sicherten uns am Ende verdient mit 15:11 die nächsten vier Punkte. Bereits am kommenden Samstag, den 28.11., findet um 11Uhr das Rückspiel gegen Bad Schönborn in der heimischen Waldseehalle statt. Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung.
Bittere Niederlage im zweiten Saisonheimspiel
TV Forst – HSG Walzbachtal 25:27 (11:15) Nach fünf Auswärtsspielen in Folge ohne Punktgewinn wollten die Forster in ihrem zweiten Heimspiel endlich die ersten Pluspunkte einfahren. Entsprechend konzentriert und hochmotiviert begannen die Forster dieses Spiel. Nach 10 Minuten hatte man sich einen 6:2 Vorsprung erspielt. Die Abwehr mit dem gut aufgelegten Dominik Scheidel im Tor war sehr aufmerksam und im Angriff wurde geduldig gespielt bis sich eine gute Torwurfmöglichkeit ergab. Doch die Gäste kämpften sich ins Spiel zurück und hatten nach 19 Minuten beim Spielstand von 8:7 den Anschluss geschafft. Zwar gelang noch der Treffer zum 9:7, doch die letzten 10 Minuten vor der Halbzeit gehörte dann den Gästen. Mit 4 Toren in Folge gelang eine 11:9 Führung. Die Forster leisteten sich einige technische Fehler im Angriff und nahmen sich unvorbereitete Torwürfe. Dies nutzten die cleveren Gäste aus und konnten bis zur Halbzeit sogar mit 15:11 in Führung gehen. Nach der Pause gelang den Forstern sofort der Anschluss zum 12:15. Man war jetzt wieder hellwach und durch schöne Spielzüge war nach 40 Minuten der 18:18 Ausgleich geschafft. Nach dem 19:18 für die Gäste hatte man durch Hinausstellungen eine 6:4 Überzahl und die große Möglichkeit das Spiel wieder zu drehen. Durch überhastete Angriffsangriffsaktionen wurde diese Chance vergeben und stattdessen erzielten die Gäste ihr 20.-tes Tor. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit steigender Spannung. Forst erzielte immer den Anschlusstreffer, doch die Gäste aus Walzbachtal fanden immer wieder Lücken in der Forster Deckung und behaupteten ihre zwei Tore Führung. Beim Stand von 22:24 nach 52 Minuten und 23:25 nach 56 Minuten vergaben die Forster dann zwei Siebenmeter und und zwei klare Torchancen. Damit war der Weg frei für den glücklichen Auswärtssieg der HSG Walzbachtal. Die Enttäuschung auf Seiten der Forster war riesengroß, denn in einem Spiel gleichwertiger Gegner waren es nur Kleinigkeiten und etwas fehlendes Glück die dem ersten Punktgewinn im Wege standen. Trainer Steffen Bechtler war tief enttäuscht, aber mit der Leistung seiner Mannschaft nicht unzufrieden. „Wir haben heute handballerisch eines unserer besten Spiele gezeigt, nur mit der Chancenverwertung und einigen unbeholfenen Abwehraktionen bin ich nicht zufrieden. Dies war letztendlich ausschlaggebend für die Niederlage.“ Es spielten: TV Forst: Marc Fey(10), Christoph Funke, Jan Willhauk(2), Sebastian Burkart(5), Matthias Dörr(4), Dominik Scheidel, Stefano Pede, David Kretzler, Pierrocco Pede, Marcus Hoffmann(2), Benjamin Brecht(2)
[envira-gallery id=“821″]